Historia Occidentalis

Ein Magazin zur Zentraleuropäischen Geschichte

Jeder für sich und Gott gegen alle – Adolf Hitler als Bettler in Wien

Das unterirdische Obdachlosenasyl “Die Gruft” in der Wiener Mariahilferstrasse im Jahr 2000 – wenig hat sich geändert seit Hitlers Tagen.

Vorhergehende Artikel: Eine Familie in Österreich [Hitlers Eltern]

Die Kindheit eines Kleinbürgers

Adolf Hitler in der Schule

ZDF Doku: Hitler Privat – Das Leben des Diktators

Ein faszinierender Artikel von Peter Rybora über das Leben der Wiener Obdachlosen in www.unterwelt.at

Amerikanischer Video-Clip über den Putsch 1923 und Ein Kuss von einem Fan bei der Olympiade 1936


Adolf Hitlers Meldezettel vom 21. August 1909, diesmal als „Schriftsteller“, in die Sechshauserstrasse 56, 2. Stock, Zimmer 21, bei Frau Antonie Oberlechner, im XIV. Distrikt

Manchmal fühlt sich ein Mann, als ob die wahren Geschicke seines Lebens an einem fragilen Pendel hingen, das durch – zwar rätselhafte und unregelmäßige Bewegungen – doch einem vorbestimmten Schicksal folgt. Es ist dann noch unerklärbarer, noch verwirrender, dass wir zu keinem bestimmten Zeitpunkt unsere eigene Position in diesem kosmischen Maßstab bestimmen können, ohne entweder die Periode der Schwingung oder ihre Richtung zu ändern. Mit anderen Worten, wir können uns zwar bewusst sein, wo wir uns gegenwärtig befinden, aber nicht, ob wir uns nach oben oder nach unten auf dieser Waage des Schicksals bewegen, da jede unserer Handlungen oder Unterlassungen unberechenbare Auswirkungen auf die Zukunft haben kann. Als Adolf Hitler seinen Freund August Kubizek im Herbst 1908 verließ und in den anonymen Massen der Hauptstadt Wien untertauchte, forderte er Fortuna selbst heraus, in Trotz und Zorn.

Adolf Hitlers Meldezettel vom 21. August 1909, diesmal als „Schriftsteller“, in der Sechshauserstrasse 56, 2. Stock, Zimmer 21, bei Frau Antonie Oberlechner, im XIV. Distrikt

Robert Payne porträtiert für uns die Auswirkungen des auf-sich-selbst-gestellt seins in einer großen Stadt:

Wenn ein Mensch in einer großen Stadt in Armut und Elend versinkt, passieren ihm viele seltsame Dinge. Wenn er keine Familie oder Freunde hat, keine Wurzeln, wird er schnell eine Beute von Täuschungen.

In seiner Einsamkeit und zu seinem Schrecken findet er heraus, dass er in einem wilden Land mit seltsamen Sitten und unerklärlichen Grausamkeiten angekommen ist; einem Land, in dem er als Fremder keine Rechte oder Privilegien besitzt, auf Gedeih und Verderb ein gehetztes Tier von jedem und vor allem der Willkür der Beamten ist, und keine Sicherheit fühlt, selbst wenn er in der Nacht in der Dunkelheit seines Zimmers alleine ist.

Mysteriöse Stimmen sprechen ihn an, der Seitenblick eines Fremden auf der Straße erfüllt ihn mit Panik, und er glaubt, ein vom Wind auf seine Füße geblasener Zeitungsfetzen könne eine Nachricht höherer Mächte überbringen.

Bettler in Hannover - Walter Ballhause
Bettler in Hannover – Walter Ballhause

Wir wissen auch, dass Armut ihre eigenen, eingebauten Trostpflaster besitzt. In „Down and Out in Paris und London“, beschreibt George Orwell die seltsame, dumpfe Euphorie, die extreme Armut begleitet.

Wir wissen viel mehr über diese einsamen, entfremdeten Menschen als noch vor fünfzig Jahren, vielleicht weil die moderne Gesellschaft mehr von ihnen hervorbringt. Wir kennen die komplizierten Vorrichtungen die sie erfinden, um ihrem Sinn für menschliche Würde zu bewahren, und wir können Schritt für Schritt verfolgen, wie die Fetzen dieser Menschenwürde von ihnen gerissen oder in unvorhersehbarer Weise gerettet werden.

Diese Männer sind auf Gedeih und Verderb den Jahreszeiten ausgeliefert, denn warme Tage verleihen ihnen künstlichen Mut und Winter reduziert sie zu zitternder Inkohärenz. Sie reden endlos mit sich selbst und klammern sich verzweifelt an ihre Fantasien. Der blaue Fleck an der Wand, der schon vor langer Zeit aufgehobene Stein, die Schnur um den Mittelfinger, diese alle werden zu Fetischen, ohne die das Leben unerträglich wäre.

Man lernt Langeweile kennen und gemeine Verwicklungen und die Anfänge des Hungers, aber man entdeckt auch die große ausgleichende Eigenschaft der Armut: die Tatsache, dass sie die Zukunft negiert

Innerhalb gewisser Grenzen ist es tatsächlich so, dass je weniger Geld Du hast, Dir umso weniger Sorgen machst. Wenn Du nur hundert Franken hast auf der ganzen Welt, wirst Du leicht ein Opfer von Panik. Wenn Du nur drei Franken hast, ist das Dir gleichgültig, denn mit drei Franken wirst Du satt bis morgen und weiter als bis morgen kannst Du nicht denken.

Du bist gelangweilt, aber Angst hast Du nicht. Du denkst vage: „In ein oder zwei Tagen werde ich hungern, shocking, nicht?“ Und dann wandert Dein Geist zu anderen Themen. Eine Diät von Brot und Margarine ist, zu einem gewissen Grad, Ihre eigene Linderung.

Aber es gibt auch Trost in der Armut und sogar Apathie kann einen mit der Zeit erschöpfen. Für einen neunzehnjährigen Jugendlichen [wie Hitler], der immer davon träumte, ein großer Künstler zu werden, war Trost jedoch eher in Fantasien seiner eigenen künstlerische Großtaten zu finden, zum künftigen Unbehagen aller, die seinen Fortschritt behindert hatten.

Nachdem er an den Herbstmanövern seines Regiments teilgenommen hatte, kehrte August Kubizek, Adolfs Freund und Mitbewohner, Ende November 1908 nach Wien zurück. Er hatte den Freund natürlich von seiner Ankunft informiert und war deshalb verblüfft, dass Adolf nicht am Bahnhof auftauchte. Gustl kam zu dem Schluss, dass nur etwas von größter Bedeutung, ohne Zweifel eine Art von Notfall, seines Freundes Abwesenheit erklären könne und hetzte in seine Wohnung in der Stumpergasse.

Frau Zakreys, die Wirtin, hatte keine Ahnung, wo Adolf war. Er hatte ihr seinen Auszug am 18. November mitgeteilt, die Miete bis zum Ende des Monats bezahlt und war verschwunden, ohne ihr eine Nachsendeadresse zu hinterlassen. Sie hatte deshalb bereits einen anderen Mieter genommen. Gustl fand schnell ein neues Domizil in einem Gasthaus und hörte viele Jahre lang nichts mehr von seinem Freund. Als er über die Weihnachtsfeiertage in Linz war, besuchte er die Raubals, aber Angela (Adolfs Halbschwester) teilte ihm fast brüsk mit, dass sie keine Idee hatte, wo Adolf war und schien August irgendwie für Adolfs künstlerische Träume verantwortlich zu machen. Dies war sein letzter Kontakt mit der Familie Hitler für die nächsten fünfundzwanzig Jahre, bis er, im April 1938, seinen Freund, nun Kanzler von Deutschland, in Bayreuth zu den Festspielen wiedertraf.

Zu dieser Zeit, wie bis heute, musste jede Änderung der Adresse zur Aufmerksamkeit der Polizei gebracht werden, hauptsächlich, um die Männer im wehrfähigen Alter im Auge zu behalten. Adolf registrierte seine neue Adresse mit der Polizei am 19. November 1908 als Zimmer # 16, Felberstraße 22, c/o Frau Helene Riedl, im XV. Distrikt, direkt am Westbahnhof, wo er bis zum 21. August 1909 als “Student” lebte.

Umgebung des Westbahnhofs Wien und Felberstraße um 1900

Es war offensichtlich, dass seine zweite Ablehnung an der Kunstakademie ihn im September 1908 schwer getroffen hatte, und es ist durchaus möglich, dass er einfach nicht die Nerven hatte, Gustl das wiederholte Scheitern zu gestehen. Eine Sache in Betreff auf den Umzug bleibt jedoch merkwürdig: das neue Zimmer war größer und kostete somit mehr als sein mit Gustl geteilter Lebensraum bei Frau Zakreys. Es wird spekuliert, dass die plötzliche Flucht aus der Stumpergasse erfolgte um etwas oder jemand vor Gustl zu verstecken, vielleicht ein Mädchen. Aber aufgrund eines Mangels an Hinweisen können wir über Hitlers Gründe nur spekulieren, genauso wie wir es bei der Frage müssen, woher das Geld für die höhere Miete kam.

Die Wiener Kunstakademie, die ihn 1907 und 1908 ablehnte …

Dies ist die Zeit in Hitlers Leben, über die wir am wenigsten wissen. Etwas Entscheidendes muss zusätzlich zu dem zweiten Fiasko an der Kunstakademie passiert ist. Wir wissen, dass er etwa acht Monate in der Felberstraße verbrachte, darunter seinen zwanzigsten Geburtstag am 20. April 1909. Jahrzehnte später meldeten sich einige seiner damaligen Nachbarn, mit trüben Erinnerungen an einem höflichen jungen Mann, der immer etwas distanziert erschien, mit seinen eigenen Angelegenheiten beschäftigt. Da war ein Café in der Nähe, welches er wohl zu besuchen pflegte, das Café Kubata und von dorther haben wir einige vage Indikatoren, dass er vielleicht einige Zeit in weiblicher Gesellschaft verbrachte. Maria Wohlrab, geb. Kubata, sagte aus, dass sie ihn oft in Begleitung eines Mädchens sah, das vielleicht auf den Namen „Wetti“ oder „Pepi“ hörte. Frau Christa Schroeder, seit den 1920er Jahren langjährige Privatsekretärin Hitlers, bestand darauf, dass ihr Chef erwähnt hatte – mehr als einmal – dass er zu dieser Zeit eine „Geliebte“ namens „Emilie“ in Wien hatte. Die Kassiererin im Café Kubata erinnerte sich später, dass sie den jungen Mann mochte, da „er sehr zurückhaltend und ruhig war, Bücher las und sehr ernst schien, im Gegensatz zum Rest der jungen Männer.“

Wohnungswechsel Wien
Wohnungswechsel in Wien 1908 – 1909

Die Kosten für die Wohnung in der Felberstraße, ob er sie nun allein benutzte oder nicht, waren jedoch eine zu große Belastung für Hitler Finanzen, die jetzt wahrscheinlich limitiert waren auf die fünfundzwanzig Kronen Waisenunterstützung, die er immer noch monatlich erhielt. Er zog wieder um, am 21. August 1909, diesmal als „Schriftsteller“, in die Sechshauserstrasse 56, 2. Stock, Zimmer 21, c / o Frau Antonie Oberlechner, im XIV. Distrikt. Es war nah an der Felberstraße, aber wahrscheinlich billiger, denn die Sechshauserstrasse war eine Durchgangsstraße mit viel Lärm und Straßenbahnverkehr.

Dies schien seine Situation jedoch nicht zu verbessern; weniger als vier Wochen später, am 16. September 1909, verließ er die Sechshauserstrasse, ohne eine neue Adresse zu registrieren. Er musste wohl nah am Ende des Seils gewesen sein: etwa drei Monate lang verlieren sich seine Spuren in den Massen der Armen, in der Anonymität der Obdachlosen und Bedürftigen.

Die Tage seiner Landstreicherei zwangen ihn, ebenso wie die Myriaden, die sein Schicksal teilten, Schutz vor der Kälte des bevorstehenden Winters in Parks, Alleen, Türen und Gräben zu suchen. Wie bereits im Vorwort erwähnt, war ein beliebter Unterschlupf der Vergnügungspark Prater – im Winter größtenteils inaktiv – der viele Bänke bot, für die intensiver Wettbewerb herrschte. Er mag, wie viele andere auch, versucht haben, in Kaffeehäusern, Bars oder Absteigen zu schlafen, in den Wartezimmern von Bahnhöfen oder den Wärmstuben der städtischen Hilfsorganisationen. In Mein Kampf gab er zu, dass „ich auch jetzt noch schaudere, wenn ich an diese erbärmlichen Höhlen, Unterstände und Wohnheime denke, an finstere Bilder von Schmutz, abstoßendem Dreck und noch schlimmeres.” Seine pekuniäre Not war wohl so groß, dass er seine Kunstmaterialien und das meiste seiner Kleidung zu verkaufen gezwungen war; ein Verkauf, der schlecht zu den abfallenden Temperaturen passte. Um es noch schlimmer zu machen, wurde der Winter 1909/10 der kälteste seit Jahrzehnten und eines Tages war Hitler gezwungen, seine Niederlage gegenüber den Wiener Wettergöttern zuzugeben: Eines kalten Dezemberabends tauchte er in dem Arbeitervorort Meidling auf; genauer gesagt, in der langen Schlange bedauernswerter Elender, die auf Einlass in das dortige “Asyl für Obdachlose“ warteten.

Das Asyl in der Unteren Meidlinger Straße, gebaut 1908

Das Asyl, das „in Anbetracht der Interessen der anständigen Bürger hinter dem Meidlinger Friedhof gebaut wurde, weit weg von den Bewohnern“, aber, recht verkehrsgünstig, in der Nähe des Südbahnhofs, war erst kürzlich eröffnet worden (1908). Zusammen mit einer ähnlichen Institution im 3. Bezirk, wurde es vom Wiener „Asylverein“, betrieben, einer Wohltätigkeitsorganisation, die sich durch private Spenden finanzierte und einen jährlichen Zuschuss von der Stadt erhielt. Doch der Verein musste ständig gegen Windmühlen ankämpfen – gegen die drei zusammenhängenden Probleme, die Obdachlosigkeit verursachten: Armut führte zu Obdachlosigkeit, Obdachlosigkeit zu Krankheit und Krankheit zum Verlust des Arbeitsplatzes. Das kaiserliche Wien war eine Metropole von mehr als zwei Millionen Einwohnern und – wie im Vorwort erwähnt – zu dieser Zeit die sechstgrößte Stadt auf der Erde, in welcher sicherlich mehr als eine Viertelmillion der Bewohner zu ewiger Armut verdammt schienen. Viele der Verlierer kamen aus den äußeren Provinzen des Reiches, dem Osten und Süden, und es fehlte ihnen oft an der nötigen Beherrschung der deutschen Sprache, was wiederum ihre Chancen auf Beschäftigung verringerte. Schlimmer noch, es fehlten vielen die Art von Überlebensinstinkten, die in der Stadt galten, im Gegensatz zu denen ihrer ländlichen Herkunft.

Das Meidlinger Haus war eine robuste Angelegenheit und bot Zuflucht für rund tausend Seelen. Im Gegensatz zu anderen Hilfsorganisationen erlaubte es Insassen den Aufenthalt nur für eine Woche (eine Einschränkung, die leicht umgangen werden konnte), aber es bot einen Vorteil, der den meisten anderen Orten fehlte: es nahm ganze Familien und ihre Kinder auf, nicht nur alleinstehende Männer. Es förderte auch die Selbsthilfe: jeder, dessen Gesundheit es zuließ, wurde aufgefordert, in der Reinigung und Wartung des Gebäudes zu helfen, um die Betriebskosten auf einem Minimum zu halten. Das Gebäude selbst war, aufgrund seiner Neuheit, recht ansprechend; es gab jede Menge Waschgelegenheiten, Duschen und zahlreiche Toiletten, alle makellos sauber. Zwei Mahlzeiten pro Tag wurden ausgegeben, Brot und Suppe, zum Frühstück und Abendessen; die Schlafräume waren von den üblichen militärischen Feldbetten gekennzeichnet, aufgestellt mit der Präzision eines Bataillons auf Parade. Während der Tagesstunden wurde von den Insassen erwartet, das Gebäude – vorzugsweise auf der Suche nach Beschäftigung – zu verlassen; herumzulungern war verpönt und konnte leicht zur Ausweisung führen.

Hitlerbild: Ein Aquarell einer Seelandschaft

So sehr er es hasste, musste Hitler jedoch das Ritual der Zulassung ertragen, um seine Mitgliedschaft in dieser Gemeinschaft des Elends zu etablieren. Die Zitternden begann sich außerhalb des Haupttores aufzureihen als die Dunkelheit hereinbrach, gegen 17.00 Uhr, und als die Türen der Einrichtung geöffnet wurden, bildeten sich leise zwei Reihen von Körpern: die Männer rechts, und die Frauen und Kinder auf der linken Seite. Hitler erhielt, wie alle anderen, ein Ticket, das ihn zur vorgeschriebenen einwöchigen Unterkunft berechtigte und wurde einem Messingbett in einem der Schlafsäle zugeordnet. Für einen Mann, der so viel auf seine Privatsphäre hielt wie Adolf Hitler, muss seine erste Erfahrung, mit öffentlichen Duschen und Entlausung konfrontiert zu werden, sehr ungewohnt gewesen sein. Sein stolzer Sinn für Individualität musste spätestens verschwinden, als er in die Herde der anderen Insassen zum Abendessen in die Messe ging. Wie John Toland beobachtete, “ist es für jeden schwer, außer vielleicht einem anderen Empfänger institutionalisierter Wohltätigkeit, die Schande eines stolzen jungen Mannes an seinem ersten Tag in den Toren einer solchen Einrichtung zu verstehen.“

Für einen Mann, der so an seine Freiheit gewohnt war wie Adolf Hitler, fühlte sich das Asyl sicherlich wie ein Gefängnis an. Man kann sich vorstellen, wie er, völlig verloren, auf einem Feldbett in einem großen Saal mit Hunderten von Fremden saß, von denen ein jeder besser mit der Situation vertraut war als er. Es war vielleicht seine Ähnlichkeit mit einem verlorenen Kätzchen, das seinen Bettnachbarn, einen unregelmäßig beschäftigten Diener und Kellner namens Reinhold Hanisch, veranlasste, sich um ihn zu kümmern und ihn einzuweisen. Obwohl Hanisch sich später als unzuverlässiger Zeuge entpuppte – bevor er Hitler traf, hatte er schon mehr als einmal im Gefängnis gesessen, da er öfters unter falschem Namen mit frisierten Geburtsurkunden gelebt hatte und in späteren Jahren Hitlergemälde fälschte – klingen einige Teile seiner Memoiren, die die amerikanische Zeitschrift „The New Republic“ 1939 unter dem Titel „Reinhold Hanisch: Ich war Hitlers Buddy, posthum veröffentlichte, doch glaubhaft – unter vielem, das sich als falsch oder zumindest irreführend erwiesen hat.

Im Gegensatz zu Hitler war Hanisch ein professioneller Nutzer des wohlfahrtsunterstützten Lebensstils; er war vertraut mit dem Innenleben des Asyls und jedes vergleichbaren Hauses in Wien und auch ein Experte in den allgemeinen Überlebensstrategien von Vagabunden. Er konnte seinen Wert sofort beweisen: einer der ersten Tricks, die er Hitler lehrte, war, wie man die zeitliche Einschränkung des Unterschlupfs umgehen konnte; alles, was man zu tun hatte, war, für ein paar Heller, die ungenutzten Teile der Aufenthaltskarten derjenigen Insassen zu erwerben, die aus einer Vielzahl von Gründen ihre Zuteilung nicht verbraucht hatten. Damit war die erste Gefahr – in die Kälte zurück zu müssen – gebannt und Hitler begann seine neue Bekanntschaft langsam zu schätzen.

Reinhold Hanisch kam aus dem Sudetenland, dem nördlichen, deutschen Teil Böhmens – so glauben es zumindest manche, denn er wird auch oft als in Grünwald bei Gablenz geboren aufgeführt – aber er war viel gereist und konnte seinem neuen Freund viele Geschichten über Deutschland, Adolfs gelobtem Land, erzählen. Hanisch hegte auch ein paar Träume, Künstler zu werden und hatte so eine verwandte Seele in Hitler erkannt. Hanisch hatte viel gesehen und konnte so die Geschichte vieler Städte und Schlösser, Kathedralen und Klöster, Berge und Flüsse erzählen.

Um die Dinge für Adolf unterhaltsamer zu machen, stellte sich heraus, dass Hanisch einige Zeit in Braunau gearbeitet hatte, und sie begannen, Erinnerungen an die Stadt auszutauschen. Wie es häufig der Fall ist, lässt Bekanntes und gemeinsam Erlebtes Vertrauen sprießen, und bald sprachen sie unaufhörlich. Das heißt, bis Hanisch einen neuen Job fand und am 21. Dezember 1909 in die Hermanngasse 16 im II. Bezirk zog und am 11. Februar 1910 weiter, in die Herzgasse 3/4, im X. Bezirk.

Aber nach ein paar Tagen des Zuhörens hatte Hitler die Grundregeln des Straßenlebens auswendig gelernt und sie entwickelten eine Art tägliche Routine. Am Morgen machten sie sich auf den ziemlich langen Spaziergang zum Katharinenkloster in der Nähe von Adolfs alten Jagdgründen am Westbahnhof, um sich in die Warteschlange für die Suppe einzureihen, die die Nonnen mittags ausgaben, und sich dann in einen der wärmenden Räume der philanthropischen Gesellschaften zu begeben, oder in die relative Wärme eines Bahnhofs. Am Nachmittag versuchten sie eine Mahlzeit bei der Heilarmee abzustauben und dann als erste den Weg zurück in die Warteschlange der Anstalt zu finden. Gelegentlich wurden an einem der Bahnhöfe Männer gesucht für einen oder zwei Tage Arbeit – Graben, Schneeschaufeln oder Gepäck schleppen – aber Hanisch hatte schnell erkannt, dass Hitler für solche Nebenjobs zu schwach war. Er hatte auch kein Talent zum Betteln, obwohl er von einem Kameraden die Adressen von leichten Opfern, also potenziellen Spendern, erhielt. Es gab „spezifische Anweisungen für jeden Kunden; zum Beispiel war eine alte Dame auf dem Schottenring mit einem ‚Gelobt sei Jesus Christus‘ zu begrüßen – dann solle er sagen, dass er ein arbeitsloser Kirchenmaler oder ein Schreiner von Heiligenfiguren war. Normalerweise gab sie zwei Kronen für eine solche Geschichte, aber Hitler bekam nur religiöse Plattitüden für seine Mühe.“ Die Nonnen von St. Katharina standen in dem Ruf, eine der wenigen zuverlässigen Adressen in der Stadt zu sein.

Á la longue erkannte Hanisch dass, während praktisch alle Ausgestoßenen der Hauptstadt bettelten, nur sehr wenige malten, und entwickelte den Plan, von Adolfs künstlerischen Fähigkeiten zu profitieren. Wir wissen nicht genau, wann er auf die Idee gekommen ist; entweder während der zwei Monate die Hitler im Meidlinger Asyl verbrachte, oder später im Männerheim in der Meldemannstraße, aber jedenfalls überzeugte Hanisch seinen Freund, dass es der beste Weg sei, einiges dringend benötigtes Geld zu verdienen, kleine Szenen oder Postkarten zu malen und zu verkaufen. Als Hitler einwandte, dass er keine Malutensilien mehr hatte, und zu schäbig aussah, um Verkäufe zu tätigen, wurde der Plan geändert und die Arbeit aufgeteilt: Adolf malte und um den Verkauf kümmerte sich Hanisch, gegen eine Kommission von fünfzig Prozent.

Angela Hitler mit ihre ersten Mann, Leo Raubal

Da war das Problem, dass die beiden potenziellen Unternehmer keine Lizenz hatten, aber Hanisch versicherte seinem Freund, dass solch kleinliche Vorschriften leicht zu umgehen wären, indem sie ihre Verkaufstätigkeit in die dunklen und verrauchten Kneipen der Stadt verlegten, von denen Hanisch, der in vielen dieser Stätten gearbeitet hatte, über ein geradezu enzyklopädisches Wissen verfügte. In Bezug auf die benötigten Malutensilien schlug Hanisch vor, auf die Großzügigkeit von Adolfs Familie zu bauen. Das Café Arthaber, günstig in der Nähe des Bahnhofs Meidling gelegen, war bekannt dafür, Vagabunden Stift und Papier zur Verfügung zu stellen, sobald sie die universelle Aufnahmegebühr – den Preis einer Tasse Kaffee – entrichtet hatten. Adolf schrieb einen Brief, entweder an Tante Johanna oder an seine Halbschwester Angela, und ein paar Tage später kam ein Fünfzigkronenschein – postlagernd. „Das Geld rettete wahrscheinlich sein Leben, denn es gab ihm wieder Hoffnung zu einer Zeit, als er sehr wenig zu hoffen hatte.“

All der wenige Besitz, den er in den vergangenen Jahren angesammelt hatte, war längst verschwunden. Es ist durchaus möglich, dass eine wütende Wirtin einiges statt Miete einbehalten hatte, aber in seiner erbärmlichen Existenz vor dem Asyl hat er vielleicht das meiste davon einfach verloren – aus den Augen, aus dem Sinn. Alle Bücher, Manuskripte, Gemälde, Skizzen, Karten und Zeichnungen waren verschwunden – so wie der schicke Mantel, Hut und Spazierstock. Hätte August die mittellose Figur wiedergetroffen, hätte er ihn vielleicht nicht einmal erkannt. Der junge, fast elegante Bohemien war verschwunden; alles was blieb war ein Stück menschlichen Treibguts, die Trümmer des kleinen Jungen, der seine Gespielen gedrängt hatte, Rothäute zu jagen. Nur Fragmente waren geblieben von dem Sohn, den Klara so geliebt hatte.

Vielleicht hat der Absturz seiner Traumwelt Pulsationen ausgesandt, wie Wellen, an die äußeren Ränder seines Bewusstseins; wo er die Reste seines früheren Selbst in ungewohnter Umgebung gefangen sah – sehend aber nicht erkennend, wie er dort angekommen war. Wie aus einem Winterschlaf erwachend, fand Adolf sich an einem Ort verwirrender Fremdheit und tat sich schwer, den geistigen Zusammenhang von Zeit und Ort wiederherzustellen. In einem Brief von 1913 schrieb er: „Der Herbst 1909 war für mich eine unendlich bittere Zeit. Ich war ein junger Mann ohne Erfahrung, ohne finanzielle Unterstützung, und zu stolz, sie von irgendwem zu akzeptieren, geschweige denn um sie zu bitten.“ Das bittere Gefühl war real genug, aber der letzte Satz war eine Lüge. Sein wahres Problem mit Betteln war, dass es für ihn nicht funktionierte.

Und in gewisser Hinsicht verschwanden die Merkmale dieses Winters nie. In der Beschreibung ihrer Freundschaft, hatte August Kubizek das Porträt eines etwas seltsamen, exotischen, ein wenig umständlichen und manchmal gewalttätigen jungen Mannes gemalt, der dennoch permanent aktiv war, wenn auch nur in egozentrischer Art und Weise; Schreiben, Zeichnen, Malen, eine Oper komponieren und den Neubau von Linz zu planen. Jetzt, weniger als zwölf Monate später, war sein Freund ein Wrack an Geist und Körper. Er hatte Gewicht verloren und seine Gesundheit war mehr als zweifelhaft. Es wurde argumentiert und es erscheint in der Tat wahrscheinlich, dass die unzähligen Beschwerden, groß und klein, die ihn in späteren Jahren plagten, in diesem kalten Winter verwurzelt waren, die sein früheres Lungenleiden verschärft haben können und womöglich auch sein Immunsystem schwächten.

Aber nicht nur war er körperlich erschöpft, auch sein Geist hatte gelitten. Lange Zeit behielt er den unfokussierten Blick, der Visionären und Bettlern gemeinsam ist; Konzentration war sporadisch, Vernunft unzuverlässig, seine Leidenschaften taub, es sei denn ihn störte etwas. Dann konnte er immer noch auflodern, in heftigem, beißenden Crescendo streiten, schimpfen, toben; nur um wieder schnell in die tröstliche Linderung der Apathie zu versinken. Er war am Rande der Aufgabe, als Hanisch ihn auffing, aber nach und nach passte er sich dem Leben der Ausgestoßenen an und  langsam wurde alles besser.

Das Meidlinger Asyl jedoch, Sicherheitsnetz in den Tagen des Unglücks und Irrens, war kein Platz um „Hitler & Hanisch, Postkarten (ohne Lizenz)“ zu beginnen. Ein Ort musste gefunden werden, der nicht nur langjährigen Aufenthalt gestattete, sondern auch über einen Raum verfügte, in dem Hitler tagsüber malen konnte. Hanisch identifizierte einen solchen Ort im Männerheim von Brigittenau, in Wiens neuestem, dem XX. Distrikt.

Das Männerheim, Meldemannstraße 25 – 29, Brigittenau

Wir bitten nun Brigitte Hamann ( „Hitler’s Vienna“, 1. Aufl. Oxford University Press 1999, Tauris Parks 2010, ISBN 978-1-84885-277-8), uns in die Einrichtung einzuführen, in der Adolf Hitler vom 9. Februar 1910 bis zum 24. Mai 1913 lebte:

Das sechsstöckige Männerheim in Wien-Brigittenau, Meldemannstraße 25 bis 29, gehörte zu den modernsten in Europa. Eröffnet im Jahr 1905, wurde es von des Kaisers privater „Franz Joseph I.-Jubiläums-Stiftung für Volkswohnungen und Wohlfahrtseinrichtungen“ betrieben, gemeinsam mit verschiedenen anderen gemeinnützigen Institutionen, die durch Spenden finanziert wurden. Bedeutende Beiträge wurden von jüdischen Familien beigetragen, vor allem von Baron Nathaniel Rothschild und der Familie Gutmann. Die Herberge wurde von der Stadt Wien verwaltet. Die ersten Entwürfe sorgten für Aufsehen während einer Ausstellung im  Künstlerhaus. Es war unüblich für Herbergen, keine gemeinsamen Schlafsäle zu haben, sondern einzelne Abteile für jeden ihrer bis zu 544 Gäste, hervorragende hygienische Bedingungen zu gewährleisten und viele gemeinsame Veranstaltungen anzubieten, um „Bildung und Geselligkeit“ zu fördern.

Brigittenau, am Rande der Stadt gelegen, hatte, aufgrund vieler neuer Industrieanlagen, ein großes Bedürfnis nach Arbeitern und das schnellste Bevölkerungswachstum aller Wiener Bezirke. Die Bevölkerung stieg von 37.000 im Jahr 1890 auf 101.000 im Jahr 1910. Die meisten der neuen Bewohner waren junge alleinstehende Männer, die in den neuen Fabriken arbeiteten und, da es keine billigen Wohnungen gab, sich oft gezwungen sahen, die Nächte als Untermieter in überfüllten Arbeiterwohnungen zu verbringen.

Das neue Männerwohnheim sollte die Anzahl der Untermieter verringern, um dadurch die bedrohte Moral ihrer Gastfamilien zu schützen. Der Treuhänder der Stiftung, Prinz Carl von Auersperg, hatte anlässlich des Besuches von Kaiser Franz Josef im Jahr 1905 darauf hingewiesen dass: “Insbesondere dieses Männerheim ein aktuelles Beispiel sucht, um die … Möglichkeiten aufzuzeigen, effektiv die schädlichen Bedingungen der Unterkunft zu bekämpfen, dem einzelnen Arbeiter statt einer zweifelhaften und überfüllten Schlafstelle nicht nur eine bezahlbare Unterkunft zu bieten, wo er bleiben kann, sondern auch die Möglichkeit Körper und Geist zu stärken.”

Die Miete für einen Schlafplatz betrug nur 2,5 Kronen pro Woche; eine Summe, die sich ein alleinstehender Handwerker oder Handwerker mit einem Jahreseinkommen von 1.000 Kronen durchaus leisten konnte. In Wien wurde die Herberge somit als das „Wunder einer fast göttlichen Unterkunft auf der Erde“ gelobt und als „ein Wunderwerk der Eleganz und Erschwinglichkeit.“ [FN1]

[FN1] Der durchschnittliche Monatslohn im Jahr 1910 betrug 54 Kronen (Österreichische Nationalbank). Werner Maser gibt folgende Beispiele für Gehälter an: „Zu dieser Zeit betrug das Gehalt eines Anwalts nach einjähriger Tätigkeit vor Gericht 70 Kronen pro Monat, das eines Lehrers in den ersten fünf Jahren seiner Karriere 66 Kronen. Ein Postbeamter verdiente 60 Kronen, während ein stellvertretender Lehrer an einer Wiener Sekundarschule vor 1914 ein monatliches Gehalt von 82 Kronen erhielt.“ (Werner Maser, Adolf Hitler: Legende, Mythos und Wirklichkeit, NY 1971, S.43)

Der Wiener Journalist Ernst Kläger verkleidete sich als ein Zuflucht suchender Obdachloser, verbrachte eine Nacht in der Herberge und schrieb einen Artikel darüber. Der Bereich zwischen der Wiener Innenstadt und Brigittenau, jenseits des Donau-Kanals, sei öde, schrieb er. … Schließlich fand er die neue Herberge.

Eine große elektrische Bogenlampe über das Tor zeigte denjenigen den Weg, die über den frischen Hügel ausgegrabenen Bodens stolperten. Im Vergleich zu den anderen, kleinen Häusern rundherum, und den kahlen Fabrikgebäuden im Rücken sieht das Haus stolz aus. Ich öffnete die Tür und fand mich, zu meiner Überraschung, in einem Vorraum wieder, der kein gutes Hotel beschämen würde, und fühlte mich von komfortabel warmer Luft umarmt.“
Das Männerheim hatte sowohl elektrische als auch Gaslampen und wurde durch eine moderne zentrale Niederdruckdampfheizung versorgt. An der Theke hatte der Reporter keine Schwierigkeiten, für dreißig Kreuzer ein Ticket für eine Nacht zu erhalten (30 Kreuzer sind 60 Heller, eine Krone hatte 100 Heller). Kläger beschrieb das Esszimmer im oberen Mezzanin: „Wieder war ich von der Eleganz des Raumes angenehm überrascht, der durch zwei Bogenlampen beleuchtet wurde und dessen Wände auf halber Höhe mit grünen Fliesen bedeckt ware
n.“

Dann kostete er das – spottbillige – Essen und fand die Mahlzeiten „alle sehr gut.“ Die Bewohner der Herberge bezahlten im Durchschnitt nur eine halbe Krone pro Tag für das Essen – zum Frühstück, Abendessen und Snacks – mit anderen Worten, nur ungefähr fünfzehn Kronen pro Monat.

Kläger beobachtete die Mieter: „Die Tür öffnete sich ständig und jemand in einem schlechten Anzug, in der Regel mit einer Tasche unter dem Arm, betrat den Vorraum. Man konnte sagen, dass die meisten Insassen unglaublich müde schienen.“ Weil die meisten von ihnen einen harten Arbeitstag hinter sich hatten, war es am Nachmittag recht ruhig. Doch am Abend war es „lebhaft, gesellig, aber keineswegs ausgelassen, bis etwa 10 Uhr 30“.

Es gab eine Küchenzeile mit Gasflammen und Utensilien für diejenigen, die ihr eigenes Essen zubereiten wollten. Kochteams wurden gebildet: einer der Arbeitslosen würde in der Herberge bleiben, einkaufen gehen, und für einige Arbeiter kochen, und im Gegenzug kostenlos essen. Zunächst erbot sich Hitler ebenfalls als Koch, aber mit wenig Erfolg – Reinhold Hanisch zufolge war die oberösterreichische Milchsuppe, an der er sich stolz versucht hatte, geronnen und hatte eher die Konsistenz von Käse.

Das Treppenhaus

Kläger machte weiter seine Runden durch das Refugium und berichtete: „Direkt neben dem Esszimmer ist ein großer, sehr schön eingerichteter Leseraum mit zwei Abteilen, einem für Raucher und einem für Nichtraucher. Er verfügt über Tageszeitungen und eine schöne Bibliothek, die den Mietern zur Verfügung steht. Die meisten Bücher sind eher leichtverdaulich, Romane und Schriften über populäre Wissenschaft. Darüber hinaus gibt es auch Schreibtische mit den notwendigen Utensilien für Korrespondenz.“ Am Sonntagnachmittag gibt es Unterhaltung sowie die Möglichkeit zur Weiterbildung durch Konzerte und Vorträge. Auf dem unteren Mezzanin gibt es Wasch- und Schuhputzräume, Abstellmöglichkeiten für Gepäck- und Fahrradträger und Schuster und Schneider.

Die hygienischen Verhältnisse waren vorbildlich: Ein Hausarzt praktizierte kostenlos und ambulante Patienten erhielten für kleinere Krankheiten Behandlung in einem Krankenzimmer. Wie in allen Sammelunterkünften gab es einen Desinfektionsraum mit Entlausung für Neuankömmlinge. Neben normalen Toiletten gab es auch einen Rasierraum und ein Duschbad mit sechzehn Duschen, fünfundzwanzig Fußbädern und vier Badewannen. Ein Bad kostete fünfundzwanzig Heller – etwa ein Drittel des Preises in einem öffentlichen Bad. Alle dies zahlte sich aus während des Cholera-Ausbruchs von 1910; die gefürchtete Krankheit verschonte das voll besetzte Männerheim vollständig.

Die Schlafsäle in den vier oberen Etagen wurden um 20:00 Uhr geöffnet und mussten bis 9.00 Uhr geräumt werden. Sie bestanden aus langen Reihen von kleinen, separaten Schlafkabinen, jede mit den Maßen 4,6 x 6,9 Meter. Es gab genug Platz für ein Bett, einen kleinen Tisch, einen Kleiderständer und einen Spiegel. Ständige Gäste bekamen ihre Bettwäsche alle sieben Tage gewechselt und Tagesgäste täglich, wie im Hotel. Als zusätzlichen Komfort hatte jede Kammer eine Tür mit Schloss und eine Glühbirne. Es war wohl das erste Mal, dass Hitler elektrisches Licht in seinem Zimmer hatte.

Schlafkabine, Fensterseite, Meldemannstraße ca. 1930

Hitler vermied es später auffällig, über das Männerheim zu sprechen, denn die Führer-Legende beschrieb ihn als in Parks und Gräben schlafend – was er zwar getan hatte, aber nur wenige Monate lang, bevor er sich in der Herberge vergleichsweise gut aufgehoben fand. Der grundlegende Unterschied zwischen dem Meidlinger Asyl und dem Männerheim in der Brigittenau war psychologischer Natur; das erstere bedeutete die vielleicht letzte Flucht vor dem Verhungern oder Erfrieren, während im letzteren, zumindest der Theorie nach, ein Mensch sich einreden konnte, dass er auf dem Weg in eine bessere Zukunft war. Es konnte einem gerade schlecht gehen, aber es gab einen Strahl der Hoffnung.

Hier müssen wir zu dem Problem der – ab und zu zweifelhaften – Verlässlichkeit der Aussagen Reinhold Hanischs zurückzukehren. Er behauptete, dass er Hitler ein paar Tage später in die Herberge folgte, und da Hitler seine neue Adresse im Männerheim bei der Polizei am 9. Februar eingereicht hatte, musste Hanisch bald darauf angekommen sein. Wir wissen, dass sich Hanisch häufig in der Herberge aufhielt, um Hitlers Gemälde abzuholen und zu verkaufen – aber damals war er noch in der Herzgasse 3/4 im fernen X. Bezirk registriert. Die Aufzeichnungen über Adolf sind klar: mit einer kleinen Unterbrechung blieb er vom 9. Februar 1910 bis zum 24. Mai, 1913 im Männerheim, 39 Monate lang. Er mag kurz für Besorgungen dann und wann abwesend gewesen sein, aber das Gebäude an der Meldemannstraße war mehr als drei Jahre lang seine Heimat – für ungefähr sechs bis sieben Kronen pro Woche. Die Waisenunterstützung von 25 Kronen monatlich, die er weiterhin erhielt, deckte also knapp seine Unkosten. Arm waren die Bewohner ohne Zweifel, aber die Verwaltung war bemüht, ihre Würde zu erhalten. Die Männer konnten Korrespondenzkurse buchen, sich bei der Jobvermittlung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) anmelden, oder die Bibeln lesen, die eine Vereinigung katholischer Arbeitsloser zur Verfügung stellte. „Ruhe und Ordnung“ wurden streng durchgesetzt, genau wie eine Kleiderordnung. Alles in allem bot das Männerheim eine ruhige, fast klösterliche Atmosphäre, in die, mit Ausnahme einiger politischer Diskussionen, Hitler gut hineinpasste.

Ob er jetzt im Männerheim wohnte oder nicht, Hanisch kümmerte sich ums Geschäft. Der erste Schritt war es, Adolf und das Kunstmaterial, das die beiden kürzlich durch die Wohltätigkeit Angelas oder Tante Johannas erhalten hatten, in den Leseraum zu verfrachten – Nichtraucherbereich. Dort stand ein langer Eichentisch nahe dem Fenster, welches das natürliche Licht zur Verfügung stellte, das Adolf zum Malen benötigte. Ihr Unternehmen belieferte nun den „Markt für postkartengroße Gemälde, die in Tavernen oder bei Kunsthändlern verkauft werden, die sie nicht so sehr für ihren künstlerischen Wert erworben, sondern, um leere Rahmen zu füllen.“ Bald begriff Hitler, welche Motive gefragt waren, meist Sehenswürdigkeiten und Natur, und seine Postkarten und kleine Gemälde verkauften sich recht schnell.

Nach ein paar Monaten blühte die Partnerschaft auf. Hanisch war es ein Leichtes, Käufer in dem Labyrinth der Gassen Wiens zu finden – nicht nur in denen, die sich zwischen dunklen Tavernen und dürftigen Geschäften, Kiosken und Trafiken durch schlängelten, sondern auch in den Gärten des Praters und den Kunstgeschäften der besseren Viertel der Hauptstadt. Die erzielten Summen pendelten sich zunächst zwischen fünf und zehn Kronen ein; Erträge, die fünfzig/fünfzig geteilt wurden. Langsam etablierte sich ihre Geschäftsroutine und Hitlers Leben stabilisierte sich, obwohl er nach wie vor kaum Kleidung besaß.

Die Lesesäle waren der Ort, wo sich die gebildeteren Insassen trafen, von denen nicht wenige ehemalige Studenten der österreichischen Schulen und Hochschulen waren. Sie diskutierten über Politik und Kunst, Geld und Frauen, wie es einsame Männer so tun. Einige versuchten, Neulinge von ihren jeweiligen politischen Ansichten zu überzeugen, und Arbeiter wurden in den Diskussionen toleriert, solange es schien, man könne sie noch von dem Gift des Sozialismus erretten. Manchmal versuchte Hitler die Debatten zu moderieren, als Arbiter Elegantiarum – vielleicht ein Familienmerkmal, wenn wir seines Vaters Nachruf gedenken – Alois, der es gewohnt war „sich autoritativ zu allen Fragen zu äußern, die ihm zur Kenntnis gekommen waren.“ Zu anderen Zeiten hörte er nur, auf dem langen Eichentisch über seine Arbeit gebeugt. …

Nach ein paar Monaten, in denen der Postkartenbetrieb wie geplant arbeitete, ging etwas schief – aber ach, was wirklich passierte, wissen wir nicht. Aus heiterem Himmel gelang es eines Tages Hanisch nicht, seinen Mitarbeiter am Eichentisch zu finden. Hitler hatte das Gebäude, von seinem jüdischen Freund Josef Neumann begleitet, verlassen: Gerüchten zufolge planten sie nach Deutschland auswandern. Als sie eine Woche später schließlich zurückkehrten, erklärte Hitler, dass sie nur auf einer langen Besichtigungstour durch die Stadt gewesen waren. Es erscheint möglich, dass Hitler und Neumann versucht hatten, ein kleines Nebengeschäft aufzubauen: Durch die Vertrautheit des letzteren mit der jüdischen Seite des Wiener Kunsthandels, konnte Neumann vielleicht ein besserer Agent sein als Hanisch. Nach einer Woche waren sie jedoch wieder zurück, aber Hitler erschien mittellos und eigenbrötlerisch, fast als ob von irgendetwas schockiert, und seine Beziehungen sowohl zu Hanisch als auch zu Neumann, der das Heim schon am 12. Juli 1910 verließ, endeten bald danach.

Könnte der Vorfall untersucht werden, gäbe es eventuell verlockende Einblicke. Helene Hanfstaengl, Gesellschaftslöwin und Ehefrau von Hitlers ersten ausländischem Presseagenten Ernst Hanfstaengl, und eine No-Nonsense-Frau in sui generis, berichtete, dass Hitler ihr mehr als einmal beichtete, dass sein Abscheu vor Juden „eine persönliche Sache“ sei, und dass dieser Hass in Wien entstanden wäre. Adolfs Schwester Paula gab später ihrer Meinung kund, dass sein „Scheitern in der Malerei nur auf der Tatsache beruhte, dass der Handel mit Kunstwerken in jüdischen Händen war.“

Vielleicht ist dies jetzt der richtige Platz, die Realität von Hitlers Antisemitismus in den Jahren des Männerheims zu erkunden. Hanisch berichtet, einigermaßen unglücklich, dass mindestens drei jüdische Insassen der Herberge Hitlers Freunde waren, der zuvor erwähnte Neumann, Simon Robinson, geboren 1864 in Galizien, ein Schlossergehilfe und Siegfried Löffner, ein Verkäufer, geboren 1872 in Mähren. Ein anderer Zeuge aus dem Männerheim, Karl Honisch [mit „o“, nicht mit Hanisch zu verwechseln, ¶] erwähnt einen anderen jüdischen Mann, Rudolf Redlich aus Mähren, als einen Bekannten von Hitler. Es förderte nur Hanischs Unzufriedenheit, dass sie alle Hitler halfen, seine Bilder zu verkaufen. Noch schlimmer war es, dass Hitler bald begann, seine Werke direkt an Kunsthändler zu verkaufen und so Hanisch aus Spiel und Geld entließ. Viele der Händler, die Hitlers Gemälde kauften, waren Juden oder jüdischer Herkunft: so Jakob Altenberg, der in Wien zum Christentum übergetreten war, der reiche Rahmenhersteller  Samuel Morgenstern, der immer direkt mit Hitler verhandelte und ihm auch den Anwalt Dr. Josef Feingold zuführte, der ein stetiger Käufer wurde, und ein anderer Händler, mit dem Namen Landsberger. So wie Brigitte Hamann es zusammenfasst, scheint es, als ob Hanisch in diesen Jahren der Antisemit war, nicht Hitler. Es stimmt, dass Hitler, seit dem Erscheinen von „Mein Kampf“, an der Legende von seiner frühen Entdeckung der verdammenswerten Rolle der Juden strickte, und die Hagiografie des Dritten Reiches diese Version in den Status Heiliger Schrift erhob, aber bei genauerer Betrachtung schweigen alle Quellen vor 1919 entweder über Hitlers mutmaßlichen Antisemitismus oder  widersprechen dem Dogma sogar. Es stimmt, dass Hitler von den Sozialisten gelernt hatte, dass politische Propaganda keine Mehrdeutigkeit zulassen kann: es muss einen Feind geben, und nur einen. Und doch scheint es, wie wir später sehen werden, dass Hitler vor 1919 nie ein kohärentes antisemitisches Konzept entwickelte.

Es scheint, dass Adolf der Kunstakademie in diesem Herbst 1910 einen weiteren Versuch widmete. Er sicherte sich einen Termin bei Professor Ritschel, dem Kurator, und brachte Beispiele seiner Arbeit mit: aber es wurde nichts daraus, sei es, weil der Professor ihm die Zulassung verweigerte oder weil Adolf schlicht nicht über die Mittel für eine erneute Anmeldung verfügte.

Von dem wenigen das wir wissen, hat ihn die dritte Ablehnung vielleicht nicht wirklich überrascht, aber seine Frustrationen sicher eine Zeitlang vertieft; und er wurde immer mehr zu einem Einsiedler, weder gemocht noch abgelehnt von den anderen Herbergsinsassen; einer, der in einem dissonanten Universum seines eigenen Designs lebte.

Inzwischen hatte er sich selbst zu einer Institution entwickelt – er war ein Teil des Inventars geworden. Sein Verhalten hatte sich wieder verändert und er hatte einiges von seinem alten Vertrauen wiedergewonnen: den anderen Mitbewohnern, die sich um den Eichentisch gruppierten und seine Arbeit in statu nascendi bewunderten, gestand er, dass er nur herumspiele; dass er das Malen noch zu wenig gelernt hatte und dass sie seine Bemühungen nicht zu ernst nehmen sollten.

Im Jahre 1944 sagte er zu seinem Fotografen Heinrich Hoffmann: „Auch heutzutage sollten diese Dinger [d.h. Bilder] nicht mehr als 150 oder 200 Reichsmark kosten. Es ist verrückt, mehr für sie auszugeben. Eigentlich wollte ich gar nicht Künstler werden, ich malte das Zeug nur, um mein Leben zu fristen und es mir leisten zu können, in die Schule zu gehen.“ Wenn er künstlerisches Vergnügen suchte, tat er es bei Bauzeichnungen, nicht Aquarellen. In gewisser Weise jedoch gab diese Arbeit seinem Leben das Element der Struktur zurück, die er verloren hatte, als er die Schule verließ; jetzt verbrachte er seine Tage in der Verlässlichkeit von Männern, die weder Furcht vor noch Hoffnung auf Veränderung kennen.

Die Wiener Staatsoper – Adolf Hitler

Doch gelegentlich wurde die Ruhe unterbrochen. Einer der Gründe für Hanischs vorübergehendes Verschwinden aus der Herberge war Geld gewesen: Hitler hatte eins seiner besseres Gemälde fertiggestellt, eines des Parlamentsgebäudes, das Hanisch wie gewöhnlich verkaufte, aber unerklärlicherweise vergaß, Hitler seinen Anteil zu geben, und ohne Spur verschwand. Am 4. August 1910 erkannte Siegfried Löffner, der von der Affäre wusste, Hanisch zufällig auf der Straße, und nachdem er versucht hatte, ihn zur Begleichung seiner Schulden zu überreden, kam es zu einem Streit. Schließlich traf die Polizei ein und Hanisch wurde festgenommen, weil seine Identität nicht festgestellt konnte. Löffner machte daraufhin folgende Aussage in der Polizeiwache Wieden, IV. Bezirk:

Siegfried Löffner, Agent, XX. Bezirk, Meldemannstraße 27: „Ich habe von einem Maler im Männerheim erfahren, dass der Verhaftete [Hanisch] Bilder für ihn verkauft und das Geld missbraucht hat. Den Namen des Malers kenne ich nicht, ich kenne ihn nur aus dem Männerheim, wo er und der Verhaftete immer nebeneinander saßen.” (38)

Einen Tag später, am 5. August 1910, wurde Hitler gebeten, auf der örtlichen Polizeiwache in Brigittenau zu erscheinen, um eine eigene Erklärung abzugeben. Inzwischen hatte die Polizei gefälschte Ausweispapiere in Hanischs Besitz gefunden, die seinen Namen als Fritz Walter angaben.

Adolf Hitler, Künstler, geb. 20.4.1889 in Braunau, wohnhaft in Linz, kath., Ledig, XX. Bezirk, Meldemannstraße 27, sagte danach bei der Polizei aus wie folgt: „Es ist nicht wahr, dass ich Hanisch geraten habe, sich als Walter Fritz zu registrieren, ich kannte, ihn immer nur als Fritz Walter. Da er mittellos war, gab ich ihm die Bilder, die ich malte, damit er sie verkaufen konnte. Ich gab ihm regelmäßig 50 % des Gewinns. In den letzten zwei Wochen ist Hanisch nicht mehr in die Herberge zurückgekehrt, nachdem er mein Gemälde ‘Parlament’ im Wert von ungefähr 50 Kronen und ein Aquarell im Wert von 9 Kronen verkauft hatte. Das einzige Dokument von ihm, das ich jemals sah, war sein Sparbuch, ausgestellt auf den Namen Fritz Walter. Ich kenne Hanisch aus dem Asyl in Meidling, wo ich ihn getroffen habe. Adolf Hitler.” (39)

Der Prozess fand am 11. August statt. Es war das erste Mal, dass Adolf Hitler vor einem Strafgericht als Zeuge anwesend war. In seinem Streit mit Hanisch ging es jedoch um Unterschlagung, nicht um eine falsche Identität. Dass er in der Sache mit den falschen Papieren gegen Hanisch aussagte, war seine Vergeltung, und sein Zeugnis spielte eine wesentliche Rolle in der Identitätssache, in der Hanisch zu sieben Tagen Haft verurteilt wurde. Aber in  dem Unterschlagungsfall musste Hanisch freigesprochen werden, vielleicht weil keine Spur des Geldes nachgewiesen werden konnte, was den Verdacht aufkommen ließ, dass Hitler in seiner Erklärung vom 5. August gelogen habe. Adolfs erster Auftritt bei Gericht schloss also potenziellen Meineid und Betrug ein, kein glückverheißender Beginn für seine künftige Beziehung zu Recht und Gesetz.

Bild der Karlskirche
Der Alte Hof

Mittlerweile verkaufte er alles, was er malte. Seine Themenwahl war immer klassisch konservativ gewesen, manche mögen sagen langweilig, und dieser Geschmack blieb ihm sein ganzes Leben lang erhalten. Es gibt nur wenige Beispiele, in denen seine kleinbürgerliche Weltanschauung so offensichtlich wird wie in seinem Kunstgeschmack, und obwohl er in einer Zeit lebte, die die Künste revolutionierte, schenkte er ihr keine Beachtung. Er verachtete oder kannte die sezessionistischen Maler Egon Schiele, Gustav Klimt oder Oskar Kokoschka nicht; er mochte die Kompositionen von Arnold Schönberg, Anton von Webern oder Alban Berg nicht; er las nie Rilke, Zweig oder Hofmannsthal. Sein ganzes Leben lang blieb er ein Gefangener der künstlerischen Wahrnehmung des neunzehnten Jahrhunderts. Sein Geschmack stimmte jedoch insofern mit dem überein, was die guten Wiener Bürger begehrten, und so folgten seine Bilder den ewigen Gesetzen von Nachfrage und Angebot.

Wir stellen hier einige Beispiele der oben erwähnten Meister dar – die uns zeigen, wie tief Hitler in der Ästhetik des vergangenen Jahrhunderts stehengeblieben war.

Egon Schiele – Doppelter Akt
Egon Schiele – Akt mit Handtuch
Gustav Klimt – Der Kuss
Gustav Klimt – Adele Bloch-Bauer I, bis 2017 das teuerste Gemälde der Welt
Oskar Kokoschka – Die Braut des Windes – Eine Allegorie auf seine unerwiderte Liebe zu Alma Mahler, der Witwe des Komponisten Gustav Mahler.
Oskar Kokoschka – Der Prometheus Tryptich – Apokalypse

Wie man vermuten würde, drehte sich derjenige Teil der Unterhaltung in den Lesesälen des Männerheims, der sich nicht um Frauen drehte, um Politik. Was das erstere Thema betrifft, könnte seine alte Flamme Stefanie noch immer seine Träume verfolgen, oder vielleicht die schwer fassbare Emilie (siehe auch nachfolgend), aber er hatte kein Interesse daran, sich in die Gespräche der einsamen Männern einzumischen, die sich über Frauen, die sie gekannt hatten und das Geld, das sie verschwendet haben, unterhielten – den Zutaten verblassender Erinnerungen verlassener Männer, die um unwiederbringliche Verluste trauern. Politik war eine ganz andere Sache. Da Brigittenau ein Arbeiterbezirk war, verfügten die Sozialdemokraten über eine deutliche Mehrheit und ihre Sympathisanten waren im Männerheim zahlreich vertreten. Was jedoch Hitlers politische Vorstellungen in Wien anbelangt, so ist das Wenige, über das unsere Quellen berichten, widersprüchlich und Hitlers Behauptungen in Mein Kampf wiederum nicht wirklich glaubwürdig. Er behauptete, “gelernt zu haben, weniger zu reden, aber mehr auf jene mit Meinungen und Einwänden zu hören, die grenzenlos primitiv waren” (41), was seine Meinung über die Sozialisten zu charakterisieren scheint. Es gibt jedoch keine Belege dafür, dass Hitler zu dieser Zeit wirklich an Politik interessiert war, und abgesehen von seinem gesamtdeutschen Glauben wissen wir nicht, was er wirklich von Juden und Sozialisten hielt.

Anfang 1913 ließ sich ein junger Mann aus Mähren, Karl Honisch, in der Jugendherberge nieder und lernte Hitler kennen. In den 1930er Jahren wurde er von der NSDAP aufgefordert, seine Erinnerungen festzuhalten. Das Ergebnis muss eindeutig “cum grano salis” bewertet werden, da er sich nicht erlauben konnte, etwas Negatives zu schreiben. Wie zu erwarten war, porträtiert er einen reichlich politisierenden Hitler, schweigt jedoch zu Einzelheiten.

„Aber wenn ihn schließlich die Meinungen, die er hörte, wirklich in die falsche Richtung rieben, musste er plötzlich widersprechen. Es kam dann häufig vor, dass er von seinem Stuhl aufsprang, Pinsel oder Bleistift über den Tisch warf und seine Ansichten auf eine extrem hitzige Weise erklärte, ohne sich vor starken Ausdrücken zu scheuen. Seine Augen waren in Flammen und immer wieder warf er seinen Kopf zurück, um seine Haare, die ihm immer wieder über die Stirn fielen, zurückzuwerfen.“ (42)

Honisch fühlte sich dann aufgefordert, auf die guten Seiten seines damaligen Kameraden hinzuweisen, der jetzt ja Regierungschef war und mit Sicherheit kein Mann, den man beleidigen wollte.

„[Hitler] … saß fast ausnahmslos Tag für Tag an seinem Platz und war nur dann für kurze Zeit abwesend, wenn er seine Arbeiten ablieferte; oder aufgrund seiner besonderen Persönlichkeit. Hitler war im Großen und Ganzen ein freundlicher und charmanter Mensch, der sich für das Schicksal eines jeden Gefährten interessierte.“ (43)

Und weiter:

„Niemand erlaubte sich Freiheiten mit Hitler. Aber Hitler war nicht stolz oder arrogant; im Gegenteil, er war gutherzig und hilfsbereit … und [wenn ein Kamerad einen kurzfristigen Kredit benötigte] habe ich ihn mehrmals gesehen, wie er selbst solche Sammlungen mit einem Hut in der Hand begann.“ (44)

Es war ungefähr am Ende 1912, dass mehrere Umstände Hitler veranlassten, über einen Wohnsitzwechsel nachzudenken. Ein Grund dafür war das neue österreichische Armeegesetz, das zwar die Verpflichtungen der neuen Rekruten auf zwei Jahre Friedensdienst und zehn Jahre in den Reserven reduzierte, aber den jährlichen Rekruteneinzug von 103.000 im Jahr 1912 auf 159.000 im Jahr 1914 erhöhte; und dies würde wahrscheinlich umgehend verstärkte Aktivitäten der lokalen Kreiswehrersatzämter auslösen. (45) Es ist klar, dass Hitler mit seinem Umzug nach Wien seinem eigenen Wehrdienstbüro in Linz seit 1909 ausgewichen war, wo er sich im Alter von 20 Jahren zum Wehrdienst hätte melden müssen. Es ist offensichtlich, dass er nicht die Absicht hatte, in den Streitkräften der verhassten Habsburgermonarchie zu dienen, und es scheint, dass er in dieser Zeit seine Pläne für eine spätere Auswanderung nach Deutschland im Allgemeinen und nach München im Besonderen reiften – über einen solchen Schritt hatte er schon 1910 mit Hanisch und Neumann gesprochen.

Ein weiterer Grund war, dass er Wien satthatte; er kannte die Stadt längst von innen heraus, wie das Gesicht einer langjährigen Liebhaberin, von der polierten Eleganz der Gebäude entlang der Ringstraße bis zu den Slums der Außenbezirke. Er sah das Damoklesschwert über dem Habsburgerreich hängen, das nur durch die zerbrechliche Gesundheit des Kaisers vom Zusammenbruch abgehalten wurde. Also warum nicht gleich zu seinem Heiligen Gral aufbrechen? Aber Hitler hatte einen hervorragenden Grund, noch zu warten; wie Ian Kershaw berichtet, war er anlässlich seines vierundzwanzigsten Geburtstages am 20. April 1913 endlich berechtigt, sein väterliches Erbe zu erhalten.

Am 16. Mai 1913 bestätigte das Bezirksgericht Linz, dass er den erheblichen Betrag, durch Zinsen von den ursprünglichen 652 Kronen auf 819 Kronen 98 Heller angewachsen, erhalten sollte, und dass dieser per Post an den „Künstler“ Adolf Hitler in die Meldemannstraße Wien geschickt werde. Mit diesem lang erwarteten und sehr willkommenen Preis in seinem Besitz musste er seine Abreise nach München nicht länger verzögern. (46)

Rudolf Häusler in Uniform

Im Februar 1913 ließ sich der neunzehnjährige Pharmazie-Lehrling Rudolf Häusler im Männerheim nieder und lernte Hitler im Lesesaal kennen. (47) Häusler interessierte sich für Musik und Kunst, hatte selber gemalt und Hitler nahm den Jungen unter seine Fittiche. Häusler hatte wie Adolf, unter einem tyrannischen Vater gelitten, der, wie Alois Hitler, Zollbeamter war. Der Vater hatte den Nachwuchs aus seinem Haus geworfen und Rudolf konnte seine Mutter, die er, wie Adolf, verehrte, und seine Geschwister nur in Abwesenheit des alten Mannes besuchen. Zu diesen diskreten Besuchen brachte er schließlich seinen älteren Freund Adolf mit, der offenbar einen guten Eindruck auf die Mutter hinterließ – wie Brigitte Hamann feststellte:

Die damals 50-jährige Ida Häusler, eine selbstbewusste, gebildete Frau aus guter Familie, war froh, dass ihr widerspenstiger Sohn einen gut erzogenen älteren Freund gefunden hatte. Sie vertraute Hitler und unterstützte die Freundschaft. Außerdem lud sie den offensichtlich mittellosen jungen Mann großzügig ein, mit ihnen zu essen. Häuslers siebzehnjährige Schwester Milli [Emilie] war schon bald in Adi verliebt, der die komfortable und saubere bürgerliche Atmosphäre mochte, die der seines früheren Hauses in Linz durchaus ähnelte. Vater Häusler blieb unsichtbar. (48)

Dass wir bis 1999 wenig über Rudolf Häusler wussten, bis Brigitte Hamann seine Tochter Marianne Koppler, geborene Häusler, ausfindig machte, sie interviewte und ihre Funde im Buch „Hitler’s Vienna“ veröffentlichte, scheint das sprichwörtliche Licht auf die Vollständigkeit und Zuverlässigkeit unserer Quellen zu diesen Anfangsjahren; umso mehr, als Häusler offenbar der engste Freund Adolfs seit August Kubizek war. [FN2] Es überrascht nicht, dass, als Hitler eine Emilie im Häusler-Haushalt traf, Rudolfs Schwester, dies zu Spekulationen führte, ob diese Emilie mit der Emilie identisch sein könnte, auf die sie sich Christa Schroeder, Hitlers Sekretärin in ihren Memoiren bezog. Als sie einmal meinte, Emilie sei ein hässlicher Name, sagte Hitler angeblich: “Sag das nicht. Emilie ist ein schöner Name; das war der Name meiner ersten Liebe!“ (53)

[FN2] Anton Joachimsthaler entdeckte die frühesten Erwähnungen von Rudolf Häusler in Artikeln, die Thomas Orr für das Münchner Magazin „Revue“, Bde. 37/1952 bis 8/1953, geschrieben hatte. (49) Orr hatte von einigen mutmaßlichen Zeugen in Hitlers altem Münchner Stadtteil erfahren und sie interviewt. Er erwähnte Häusler, stellte jedoch keine Verbindung zu Frau Koppler her. Aus bis heute nicht geklärten Gründen erwähnte Hitler Häusler nie, ebenso wenig wie die Popps, die Vermieter des Zimmers, in dem er fast neun Monate mit Hitler in München lebte. Dies hat Brigitte Hamann veranlasst, darüber zu spekulieren, ob die beiden Freunde und die Popps aus unbekannten Gründen einen Pakt des Schweigens abgeschlossen hatten. (50) Häusler hatte schon früh Kontakte zu den Nationalsozialisten: Joachimsthaler führt ihn seit Juni 1933 als Mitglied der NSDAP, (51) obwohl Frau Hamann eine eidesstattliche Erklärung des österreichischen Innenministeriums entdeckte, dass er erst von 1938 bis 1944 Mitglied war. (52) Klar ist aber, dass er ab Dezember 1938 für die DAF, die nationalsozialistische Einheitsgewerkschaft, arbeitete und von 1940 bis 1945 Leiter des Wiener NSDAP-Büros war. Er starb am 26. Juli 1973 in Wien.

Falls dies zutrifft, könnte dies darauf hindeuten, dass die Beziehung zu Emilie ausgeprägter war als seine frühere Verliebtheit in Stefanie; auf der anderen Seite, angesichts seiner Vorliebe für telepathische Liebesbeziehungen, könnte jede Emilie in Wien das Ziel seiner übernatürlichen Neigungen gewesen sein. Frau Koppler berichtete, Emilie sei das schüchternste, leiseste und einfühlsamste der Geschwister und “habe den Eindruck erweckt, ängstlich und schutzbedürftig zu sein”. Dass sie eine Schwärmerei für den älteren Freund ihres Bruders entwickelte, scheint durchaus möglich; Berichten zufolge bat sie ihn, etwas für ihr Sammelalbum zu zeichnen, und erhielt, wie Frau Koppler sagte, die die Zeichnung in ihrer Jugend sah, einen germanischen Krieger vor einer Eiche, signiert „A.H.“. (55) Einige Postkarten Hitlers wurden später im Nachlass der Familie gefunden.

Zwei Gründe sprechen jedoch dagegen, dass Emilie Hitlers physische Geliebte war. Erstens durfte das Mädchen das Haus nicht ohne Aufsicht verlassen, und es ist unwahrscheinlich, dass Hitler das von der Mutter entgegengebrachte Vertrauen in dieser Weise brechen würde. Zweitens scheint der Zeitrahmen der falsche zu sein, denn die Erinnerungen von Frau Wohlrab und der Kassiererin im Café Kubata (s.o) lassen die Beziehung zu der mysteriösen Freundin in die Zeit fallen, in der Hitler vom November 1908 bis August 1909 in der Felberstraße lebte, nicht in die des Frühjahrs 1913, als er die Häuslers traf.

Schließlich überredete Adolf Rudolf, ihn nach München zu begleiten, oder vielmehr, Rudolfs Mutter, so wie er Herrn Kubizek vor fünf Jahren überredet hatte, August nach Wien zu entlassen. Um den 20. Mai herum muss Hitler wohl das Erbe erhalten haben, und um diese Zeit stattete er der Familie Häusler einen Abschiedsbesuch ab. Am 24. Mai teilten die beiden der Wiener Polizei mit, dass sie das Männerheim verlassen hatten, ohne jedoch Weiterleitungsadressen anzugeben. Wahrscheinlich war dies Hitlers Idee, eine Vorsichtsmaßnahme, um der Aufmerksamkeit seines Linzer Wehrersatzamts zu entgehen. Aber weil er sich nicht nur im Herbst 1909 nicht gestellt hatte, sondern dies weder im Frühjahr 1910 noch 1911 oder 1912 nachholte, erließ die Linzer Polizei einen Haftbefehl wegen Umgehung seiner Wehrpflicht am 11. August 1913. (56)

Westbahnhof ca. 1895

Am nächsten Tag, dem Sonntag, dem 25. Mai 1913, begleiteten Karl Honisch und einige alte Hasen aus dem Männerheim die beiden Freunde zum Westbahnhof, wo nicht nur die Züge nach Linz, sondern auch die nach Bayern und damit nach München abfuhren. Wahrscheinlich kauften die beiden Freunde die billigsten Tickets, dritte Klasse, Wien Westbahnhof – München Hauptbahnhof, jeweils 5 Kronen 80 Heller. (57)

In einem ähnlichen Zug der Westbahn fuhren Hitler und Häusler 1913 nach München.

Adolf Hitler ließ nichts und niemanden in der Stadt zurück, von dem er glaubte, dass sie ihn verraten hatte, und machte sich auf den Weg nach Deutschland – dem gelobten Land.


Hamann, Brigitte, Hitler’s Vienna, 1st Ed. Oxford UP 1999, Tauris Parks 2010, ISBN 978−1−84885−277−8 / Nummer siehe Seite(n): (2) 134 (6) 152 (7) 153 (13) 156 (15) 158 – 61 (29) 164 (31) 164 (32) 350 (33) 173 – 74 (34) 350 (38) 275 (39) 172 (42) 381 (45) 393 (46) 397 (47) 395 (48) 396 (50) 192 (52) 192 (53) 364 (54) 364 (55) 192

Hitler, Adolf, Mein Kampf [US Edition], Houghton Mifflin 1942, (5) 28

Joachimsthaler, Anton, Hitler’s Weg begann in München 1913 – 1923, F.A. Herbig, München 2000, ISBN 3−7766−2155−9, (4) 46 (9) 268 (49) 330, n. 277 (51) 323 (56) 27

Jones, Sydney J., Hitler in Vienna 1907 – 1913, Cooper Square Press 2002, ISBN 0 – 8154-1191-X, (11) 141 (37) 275

Kershaw, Ian, The Hitler of History, Vintage Books 1998, ISBN 0−375−70113−3, (46) 68

Österreichische Bundesbahnen (57) https://www.oebb.at/

Payne, Robert, The Life and Death of Adolf Hitler, Praeger Publishers 1973, Lib. Con. 72 – 92891, (1) 79 – 80 (12) 82 – 3 (14) 83 (16) 85

Smith, Bradley F., Adolf Hitler – Family, Childhood and Youth, Hoover Institution Press 1979, ISBN 0−8179−1622−9, (35) 140 – 41

Toland, John, Adolf Hitler, Anchor Books 1992, ISBN 0−385−42053−6, (3) 39 (8) 40 (10) 41 – 2 (30) 46 (41) 49 (43) 50 (44) 50


(© John Vincent Palatine 2015/19)

Aufrufe: 2619

Zurück

Aufbau einer Division im Ersten Weltkrieg

Nächster Beitrag

Der Hitlerputsch am 9. November 1923

  1. Wieso “Willkür der Beamten”? Es klingt im Kontext wie “normal”, dabei ist es die Ausnahme.

Kommentar verfassen

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

%d Bloggern gefällt das: