Historia Occidentalis

Ein Magazin zur Zentraleuropäischen Geschichte

Kategorie: Adolf Hitler

Die Deutsche Arbeiterpartei DAP

Der politisch interessierte Schlosser Anton Drexler und der Sportjournalist Karl Harrer sowie 22 weitere Anwesende gründeten am 5. Januar 1919 in München im Gasthof Fürstenfelder Hof in der Fürstenfelder Straße 14 die “Deutsche Arbeiter-Partei“. Sie war aus Drexlers erstem politischen Steckenpferd, dem 1918 gegründeten Freien Arbeiterausschuss für einen guten Frieden hervorgegangen. Er wurde auch zum Vorsitzender der neuen Partei, die der völkischen Bewegung angehörte, wurde gewählt.

Zu den ersten Mitgliedern der DAP zählten fast ausschließlich Arbeitskollegen Drexlers aus den Münchner Eisenbahnwerken. Weitere frühe Mitglieder waren der Wirtschaftsideologe Gottfried Feder, der baltendeutsche Flüchtling Alfred Rosenberg sowie Dietrich Eckart. Die ersten Parteiversammlungen der DAP fanden in Hinterräumen kleiner Bierlokale in München statt. Der wenig begeisternde Redner Drexler hielt zumeist kaum motivierende Reden, die oft in der Geräuschkulisse des Lokals untergingen.

wiki

Aufrufe: 436

Adolf Hitler in der Bayerischen Armee

Oberst von List erstattet König Ludwig III Report …

Verzückung über den Krieg

Das berühmte Foto von Heinrich Hoffmann, das Adolf Hitler in der Menge auf dem Münchner Odeonsplatz am 2. August 1914 die Kriegserklärung bejubelnd zeigt, ist wahrscheinlich eine Fälschung.

The Little Drummer Boy – Kapitel XIX ]


„Wenn wir in den Krieg verwickelt werden,
werden wir nur um weniges mehr leiden,
als wir leiden müssten,
wenn wir abseits stünden.“

Sir Edward Grey,
im Unterhaus, 2. August 1914

Alle Verzögerungen Im Krieg sind gefährlich.
John Dryden „Tyrannic Love“, Akt 1, Sc. 1


Vorheriger Beitrag: In München vor dem Krieg


Massen vor dem Buckingham Palace jubeln King George, Queen Mary und dem Prinzen von Wales nach der Kriegserklärung im August 1914 zu
Kriegsbegeisterung in Berlin, August 1914

Einer der dauerhaften Legenden des Großen Krieges ist, dass sein Ausbruch auf beiden Seiten gefeiert wurde, und eine breite Welle der Unterstützung durch die Bevölkerung ging. Diese Wahrnehmung ist weitgehend eine Folge von Propaganda – a posteriori – gesehen durch die rosigen Erinnerungen derjenigen, die überlebt hatten, was sie als wohlverdienten Sieg über die deutsche Bedrohung ansahen, und den späteren Verlierern, die im Nachhinein argumentierten, dass eine so großartige patriotische Bewegung nur durch Verrat verloren gehen konnte.
Es ist wahr, dass einige Protagonisten dieser Tage den Beginn des Krieges mit Begeisterung begrüßten. In London schrieb Winston Churchill an seine Frau – „My Darling One & Beautiful“ – am 28. Juli, dass während „alles in Richtung Katastrophe neigt & kollabiert“, er sehr “interessiert, bereit & glücklich” sei. (1) In München zeigte sich ein Protagonist von vorübergehend geringerer Prominenz, der arbeitslose Hobbymaler Adolf Hitler, von ganzem Herzen erfreut. Er hatte von der deutschen Kriegserklärung an Russland am Abend des 1. Augusts erfahren, und spazierte am nächsten Tag, einem Sonntag, die zwei Meilen von seinem Zimmer an der Schleißheimer Straße 34 zum Odeonsplatz, wo eine Menge von pro-Kriegs-Enthusiasten sich vor der Feldherrnhalle versammelt hatte. Adolf war in jubelnder Stimmung.

Hitlers Zimmer in der Schleissheimer Straße 34, dritter Stock (markiert) – Bild aus der Nazizeit mit Gedenkplakette

Mir selber kamen die damaligen Stunden wie eine Er-
lösung aus den ärgerlichen Empfindungen der Jugend vor. Ich schäme mich auch heute nicht, es zu sagen, dass ich, überwältigt von stürmischer Begeisterung, in die Knie gesunken war und dem Himmel aus übervollem Herzen dankte, dass er mir das Glück geschenkt, in dieser Zeit leben zu dürfen.

Mein Kampf, 851.–855. Auflage 1943, S.177
THE LITTLE DRUMMER BOY, SEITE 535

Die obige, später zu Ruhm gekommene Fotografie, aufgenommen von Heinrich Hoffmann, der bald darauf Hitlers Hoffotograf wurde, zeigt einen fünfundzwanzigjährigen Adolf Hitler vor dem Platz des Brunnens vor der Feldherrnhalle, in der achten Reihe oder so, ekstatisch den patriotischen Reden applaudierend, die von ad-hoc-Rednern auf den Stufen der großen Halle gehalten wurden. Wie er in seinen späteren Tagen diesen glücklichen oder getürkten Zufall nutzte, ist ein gutes frühes Beispiel für Hitlers Talent für die Gestaltung und Ausnutzung politischer Realitäten. Thomas Weber erzählt uns die Geschichte hinter dem legendären Foto:

Es ist wahr, dass in den Tagen vor dem Ausbruch des Krieges, Blaskapellen patriotische Lieder in den Straßen und Cafés von München zum Besten gaben. Eine Gruppe Studenten und Rowdies hatten ein Café zu Klump geschlagen, dessen Gäste als nicht genügend patriotisch wahrgenommen wurden. Dennoch ist es schwierig, den Grad zu ermitteln, in welchem solche Fälle patriotischen Ausbruchs repräsentativ für die allgemeine Bevölkerung waren, da die lautesten und sichtbarsten Reaktionen auf den Ausbruch des Krieges nicht notwendigerweise auch zu den am weitesten verbreiteten Reaktionen gehörten.

In der Tat war nur eine Minderheit der Deutschen anfangs wirklich begeistert über den Krieg. Beklemmung, Angst und Trauer waren die verbreitetsten Reaktionen. Ein junger Heinrich Himmler, der den Ausbruch des Ersten Weltkrieges in Landshut erlebte, beschwerte sich am 27. August über den Mangel an populären Begeisterung für den Krieg im dortigen Niederbayern. Er stellte voll Verachtung in seinem Tagebuch fest, dass Landshut voll vom Schluchzen und Weinen der Menschen war.

Es gibt in der Tat eine große Diskrepanz zwischen den unmittelbaren und persönlichen Reaktionen auf den Krieg – wie die von Himmler – und Schilderungen, die später in dem Versuch veröffentlicht wurden, dem Krieg im Nachhinein eine Bedeutung zu verleihen. Aus diesem Grunde müssen wir die Nachkriegserinnerungen an den August 1914 mit einem großen Körnchen Salz behandeln. Das gleiche gilt für die Fotografie von Hitler inmitten der Massen am Odeonsplatz am 2. August.
Das Foto fungiert in Wirklichkeit nicht in irgendeiner Art und Weise als Unterstützung von Hitlers Behauptung, dass er in gewisser Weise die Bevölkerung von München repräsentierte, oder die späteren Mitglieder des Regiments List oder gar die deutsche Bevölkerung. Das Foto sagt uns viel eher, warum der Fotograf – Heinrich Hoffmann – später Hitlers persönlicher Fotograf wurde als etwas über die Haltung des deutschen Volkes bei Ausbruch des Krieges.
Während des Dritten Reiches würden es seine meisterhaften Fotos und Leni Riefenstahls großartige Propagandafilme übernehmen, das öffentliche Bild von Hitler und einem jungen, energischen und zukunftsweisenden Deutschland zu schaffen.

Am 2. August nahm nur ein winziger Bruchteil der ungefähr 600.000 Einwohner von München an der patriotischen Versammlung teil, die Hoffmann besuchte. Auf Hoffmanns Foto scheint der gesamte Platz mit jubelnden Menschen gefüllt zu sein. Jedoch hat ein Film-Clip überlebt, der die Szene – im Gegensatz zu Hoffmann Foto – nicht per Zoom auf das Publikum unmittelbar vor der Feldherrnhalle vergrößernd, zeigt und uns einen ganz anderen Eindruck vom Geschehen gibt. Teile des Platzes sind überhaupt nicht mit Menschen gefüllt. Es gibt sogar genug Platz für eine Straßenbahn, die sich mit normaler Geschwindigkeit über den Platz bewegt. Als die Filmkamera begann, das Publikum zu filmen, sehen wir zuerst nur sich unruhig bewegende Menschen. Nur als sie sich bewusst werden, dass die Kamera zu filmen anfängt, beginnen sie zu jubeln und ihre Hüte zu schwenken. Genau in diesem Moment nahm Heinrich Hoffmann, nahe bei der Kamera-Crew stehend, das Foto auf. Und so entstand der Mythos, dass das Münchner Zentrum von einer jubelnden und kriegslüsternen Menge überlaufen war.

Es gibt sogar deutliche Anzeichen dafür , dass Hoffmann sein Foto zumindest „frisiert“ hat – auf seinem Foto steht Hitler in einer sehr prominenten Position, in dem Filmclip jedoch steht Hitler in einer viel weniger zentralen Position als auf dem Foto. Und wo sich wahre Menschenmassen vor der Theatinerkirche im Hintergrund des Fotos befinden, gibt es viel weniger Menschen an der gleichen Stelle des Filmclips. (3)

the little drummer boy, SEITE 535-536

Am 4. August 2014 schrieb Willi Winkler in der SZ dazu:

Es gibt aber kein Original des Bildes von 1914, es gibt nur die bearbeitete Form, bei der Hitler am Rand des Bilds auch noch vergrößert gezeigt wird. Schon länger äußern einige Historiker den Verdacht, dass es sich um eine nachträgliche Montage handelt. Zwar lässt sich nicht beweisen, dass es sich bei dem Hitler in der Menge um eine Fälschung handelt.

Aber dass Hitler tatsächlich dort war, verbürgen nur zwei Männer: der Fotograf und sein Objekt; das Negativ zur Aufnahme fehlt. Im Münchner Stadtarchiv finden sich mehrere Aufnahmen von jenem Tag am Odeonsplatz, doch zeigt keine den endlich von seinem Schreibtisch erlösten Hitler.

Die Mitarbeiterin Elisabeth Angermair weiß von keinem Foto mit Hitler; die Authentizität “fußt ausschließlich auf der Aussage Hitlers”. Das Bundesarchiv verfügt außerdem über einen Film von den Jublern, doch auch da lässt sich der später so berühmte Schnurrbart nicht entdecken.

Seltsamerweise erzählt Hitler in seinem Bekenntnisbuch Mein Kampf nichts davon, dass er an jenem 2. August überhaupt auf dem Odeonsplatz war. Erst am folgenden Tag richtete er ein “Immediatgesuch” an König Ludwig III. “mit der Bitte, in ein bayerisches Regiment eintreten zu dürfen”.

https://www.sueddeutsche.de/politik/bearbeitete-geschichte-weltkriegsjubler-hitler-1.2071039

So wie die ominöse Fotografie der späteren NS-Propaganda geholfen hat, war Hitler später in „Mein Kampf“ beschäftigt, seine eigene Legende zu schaffen. Niemand wusste von der peinliche Angelegenheit mit dem österreichischen Konsulat und der Militärkommission, die sich früher im gleichen Jahr abgespielt hatte, und wir werden nun untersuchen, wie es dazu kam, dass Hitler, dessen intensiver Abneigung der österreichischen Armee wir schon oben begegnet sind, es als Ausländer in die Reihen der Königlich Bayerischen Armee schaffte. In „Mein Kampf“ schrieb er:

Am 3. August reichte ich ein Immediatgesuch an Seine
Majestät König Ludwig III. ein mit der Bitte, in ein
bayerisches Regiment eintreten zu dürfen. Die Kabinettskanzlei hatte in diesen Tagen sicherlich nicht wenig zu tun;um so größer war meine Freude, als ich schon am Tage darauf die Erledigung meines Ansuchens erhielt. Als ich mit zitternden Händen das Schreiben geöffnet hatte und die Genehmigung meiner Bitte mit der Aufforderung las, mich bei einem bayerischen Regiment zu melden, kannten Jubel und Dankbarkeit keine Grenzen. Wenige Tage später trug ich dann den Rock, den ich erst nach nahezu sechs Jahren wieder ausziehen sollte.

Dann schwindelte er. “Die Petition wurde am nächsten Tag gewährt, 5. August, und ein paar Tage später wurde ich in das 2. Regiment übertragen. Ich trat dann am 16. August, dem 16. bayerischen Reserve-Infanterie-Regiment bei, das zu diesem Zeitpunkt in Vollendung war.“ (4) Die Realität war prosaischer. Nicht nur ist nie eine Spur von Hitlers Petition an König Ludwig III oder dessen Sanktion jemals aufgetaucht, Hitlers Armeerollen erwähnen nichts – null – vor dem 16. August 1914. Sie berichten lapidar:

KrStR.Nr. 166/148:
„Am 1914.08.16 eingetreten als Kriegsfreiwilliger b. RDVI, 2.IR ua 1.9.14 anher versetzt“ . (5)

KrStR.Nr. 1062:
„16.8.14 beim Ers. Batl. 2 Inf. Reg. Dep. VI eingetreten. 1.9.14 z. 1.Komp. Res. Inf. Reg. Nr. 16 Vers.“(7)

Die Schule am Elisabethplatz – heute Gisela-Gymnasium – worin Hitler am 16. August 1914 seinen Kriegsdienst begann …

Hitlers Legende, aufgrund seiner Petition an den König sofort einen Platz in dem prestigeträchtigen 1. Regiment zugewiesen bekommen zu haben – des Königs eigenen Regiment – ist nicht nachvollziehbar; den Unterlagen zufolge begann seine militärische Laufbahn am Sonntag, dem 16. August 1914, als er in die Schule am Elisabeth-Platz einrückte, die, wie viele Schulen, als behelfsmäßige Baracke verwendet wurde. Die ersten zwei Wochen verbrachte er damit, grundlegende infanteristische Fähigkeiten auf den Übungsplätzen Oberwiesenfeld und Freimann zu erwerben. Es war ein mühsames Geschäft für den nicht sehr sportlichen Hitler und Frau Popp erinnerte sich später daran, dass „er häufig müde zurückkam, glücklich, den Strapazen der Manöver zu entkommen.“ (8) Am 1. September 1914 wurde er als Soldat Nummer 148 in die 1. Kompanie des Bayerischen Reserve-Infanterie-Regiments 16 übernommen, genannt, nach seinem Kommandeur Oberst Julius von List, das „Regiment List“.

Von den verschiedenen körperlichen Gebrechen, die die k.u.k. Musterungskommission in Salzburg am 5. Februar des Jahres dazu bewogen hatte, ihn als “sowohl für den Kampf- als auch den Hilfsdienst untauglich” zu befinden [siehe Beitrag “In München vor dem Krieg“, fanden die bayerischen Militärärzte keine Spur und Hitler wurde eingekleidet und erhielt Koppel und Käppi.

Es bleibt die Frage, wie es dazu kam, dass er – als ein Ausländer – überhaupt angenommen wurde. Nur das Kriegsministerium selbst, nicht irgendein Battalions- oder Regimentsoffizier, hatte überhaupt die rechtliche Befugnis, unter bestimmten Bedingungen ausländische Freiwillige zu akzeptieren. Während der Verhandlung über den Hitlerputsch-Versuch von 1923 schickte das Bayerische Staatsministerium des Innern eine Anfrage an das Kriegsministerium in Bezug auf die Umstände der Dienstverpflichtung Hitlers. Doch es scheint, dass die ehrwürdigen Archivare nicht in der Lage waren, eine befriedigende Erklärung zu finden, denn ihre Antwort war von hochspekulativer Natur:

„Während des Ausbruchs des Krieges lebte Hitler in der Schleißheimer Straße 34 in München. Offenbar ging er im August 1914 in das Büro der nächstgelegenen Truppenstelle, die des 2. Infanterie – Regiments, und bot sich dort als Freiwilliger an. … In dem allgemeinen Kriegsfieber hat er wahrscheinlich instinktiv gehandelt , indem er sich an das nächstgelegene Büro wandte – da ja Deutschland schon, seinen vertraglichen Verpflichtungen folgend, angekündigt hatte, Österreich zu unterstützen. …
Es kann niemanden überraschen, dass ein begeisterter junger Mann kurz die Grenzen des Inn und Salzach vergisst – die die bayerisch-österreichische Grenze bilden – und sich der Armee anschließt, um seine Hilfe bei der gemeinsamen Verteidigung der bedrohten Heimat anzubieten.  … Es ist durchaus möglich, dass sich Hitler, wie viele andere auch, bereits in den ersten Tagen der Mobilisierung gemeldet hat. Da er nicht sofort eingegliedert werden konnte, wurde ihm wahrscheinlich geraten, zu warten und später zurückzukommen – wie so vielen anderen auch.“(9)

THE LITTLE DRUMMER BOY, seite 537
Oberst Julius List

Es scheint, dass niemand Hitlers Nationalität prüfte: nicht ein einziges Dokument in den sehr umfangreichen und gründlichen Akten des bayerischen Kriegsministeriums erwähnt die Tatsache der österreichischen Staatsbürgerschaft Hitlers. Dass die Schaffung der Reserveregimenter – inkongruenter Mischungen aus jungen Freiwilligen und Landsturm-Senioren – unter etwas planlosen Umständen geschah, hatte seinen Hauptgrund in den horrenden Verlusten, die von Anfang an in diesem ersten hoch mechanisierten europäischen Krieg erlitten worden waren. Schon Mitte August forderte die OHL (“Oberste Heeresleitung“) die sofortige Schaffung einer neuen kompletten Ersatz-Armee aus vier Korps zu jeweils zwei Divisionen – die normalen Reservisten waren bereits bei der Mobilmachung eingezogen worden. Das Land Bayern hatte als einen Teil dieser neuen Armee die 6. bayerische Reserve-Division zu liefern, die sich wiederum aus den 12. und 14. Reserve-Infanterie-Brigaden zusammensetzte. Die 12. Reserve-Brigade selbst, unter dem Kommando von Generalmajor Kiefhaber, wurde aus den Reserve-Infanterie-Regimentern 16 (München, Oberst List) und 17 (Augsburg, Oberst Grossmann) gebildet. Über das erstgenannte, das 16. RIR, berichtet Anton Joachimsthaler:

Das Zusammenstellen des Reserve-Infanterie-Regiments 16 [=“RIR 16″, ¶] war bis zum 1. September 1914 beendet; es bestand aus drei Bataillonen, die jeweils etwa 1000 Mann stark waren, und jedes Bataillon bestand aus vier Kompanien (also 1. bis 12. Kompanie). Das RIR 16, das von den Rekrutierungsdepots der 1. und 2. Infanterie-Regimenter zusammengestellt worden war, war eine ziemlich bunte Truppe; meist Freiwillige und Personen ohne vorherige militärische Erfahrung, eine Mischung aus jungen und älteren Menschen. Die Mehrheit der Soldaten des RIR 16 waren einerseits Studenten, Künstler, Ingenieure und Handwerker aus München und andererseits viele ältere Männer aus den ländlichen Gebieten Ober- und Niederbayerns. …
Die Freiwilligen, die, wie Hitler, in den verschiedenen Rekrutierungsdepots (I-VIII), gesammelt worden waren, wurden alle zum 1.9. 1914 auf das neue RIR 16 übertragen. Hitler endete in der 1. Kompanie, I. Bataillon (unter dem Bataillonskommandeur Major der Reserve Graf Zech auf Neuhofen und dem Kompanieführer der 1. Kompanie, Hauptmann Pflaumer).
Die Waffen, Uniformen und die andere notwendige Ausrüstung konnte nur mit größter Mühe zur Verfügung gestellt werden. Der Bestand an Pickelhauben, zum Beispiel, war nicht ausreichend hoch, und das Regiment wurde mit den schwarzen Kappen des Landsturms, mit grünem Tuch überzogen, ausgestattet. Das endete in einem tödlichen Missverständnis an der Front, wo die bayerischen Freiwilligen für Engländer gehalten wurden [von denen einige ähnliche grüne Kappen, trugen,¶], und Hunderte der Männer des RIR 16 wurden durch Beschuss von eigenen Truppen getötet. (10)

THE LITTLE DRUMMER BOY, SEITEN 537 – 538

Da die OHL das Eintreffen der 6. Bayerische Reserve-Division an der französisch-belgischen Grenze bis Ende Oktober erwartete, verblieben das Regiment weniger als zwei Monate für die Erstausbildung und den anschließenden Transport. Die ersten fünf Wochen ihres militärischen Lebens verbrachten Hitler und seine neuen Kameraden in der Grundausbildung, wobei so wesentliche Fähigkeiten gelehrt wurden wie Löcher zu graben, während vom Feldwebel angebrüllt zu werden. Da das 16. RIR nicht aus normalen Reservisten zusammengesetzt war, denen zugetraut werden konnte, nach ein bisschen Auffrischung sich an vieles aus ihrem früheren Dienst zu erinnern, wurden die Instruktionen eher summarisch erteilt und konnten die Männer in keiner Weise für die Realität der Front vorbereiten.

Adolf Hitler – und die spätere NS-Propaganda, in dem Bemühen, einen weiteren Mythos des Großen Krieges zu schaffen – behaupteten nach 1918, dass das Regiment List eine Einheit aus Freiwilligen war. Das war, im besten Falle, eine vorsätzliche Verfälschung der Tatsachen. Es ist richtig, dass einige Freiwillige dabei waren, so wie Hitler, aber insgesamt etwa fünfundachtzig Prozent oder so der Männer waren „überhaupt keine Freiwilligen“, sondern „Mitglieder der Ersatzreserve. … Diese Rekruten der ergänzenden Reserve war in der Regel Männer, die nicht für ausreichend fit erachtet wurden, in Friedenszeiten in der Armee zu dienen, aber immer noch für ausreichend fit, um im Falle eines Krieges aufgerufen zu werden.“(11)

Ludwig III bei einer Sanitätseinheit

Am 8. Oktober wurde das Regiment in Anwesenheit von König Ludwig III vereidigt und von seinem Kommandeur, Oberst Julius von List, mit folgenden Worten begrüßt:

Vereidigung

„Kameraden! Ich begrüße von ganzem Herzen und voller Zuversicht alle Offiziere, Ärzte und Beamte, alle Unteroffiziere, Unteroffiziere und Soldaten. Von diesem Regiment, dessen Männer zum größten Teil noch untrainiert sind, wird erwartet, dass es für den mobilen Einsatz innerhalb weniger Wochen fertig sein wird. Dies ist eine schwierige Aufgabe, aber durch den bewundernswerten Geist, der alle Mitglieder dieses Regiments beseelt, keine unmögliche. … Mit Gottes Segen, fangen wir nun unsere Arbeit für Kaiser, König und Vaterland an.“(12)

THE LITTLE DRUMMER BOY, SEITE 538
Clip – Vereidigung

RIR 16 sollte sich am 10. Oktober auf einem Marsch von über 100 km zum Übungsplatz Lechfeld in Schwaben begeben. Am Vortag besuchte Hitler die Popps, um sich zu verabschieden. Frau Anna erinnerte sich später:

„Er nahm die Hand meines Mannes und sagte:‚Wenn ich sterben sollte, lassen Sie das bitte meine Schwester wissen, vielleicht will sie sich meine wenigen Habseligkeiten nehmen; wenn nicht, behalten Sie sie. Es tut mir leid, wenn ich Ihnen Probleme verursache.‘ Er schüttelte dann auch meine Hand, während ich dort stand und weinte. Wir alle mochten ihn so gern. Er umarmte Peppi und Liesl, die er liebte, drehte sich um und verschwand.“(13)

THE LITTLE DRUMMER BOY, SEITE 538

Wir müssen uns jedoch bewusst sein, dass Frau Popp ihre Erinnerungen einem Nazi-Reporter im Dritten Reich berichtete, also sollten wir uns nicht über die lobenden Worte über ihren ehemaligen Mieter wundern. Doch lassen wir das im Moment dahingestellt, jedenfalls marschierte das RIR 16 am Samstag, 10. Oktober 16 RIR in Richtung Lechfeld. Aufgrund der Dringlichkeit der Situation an der Front wurde dem Regiment nur etwa zehn Tage Manöver erlaubt, vom 10. Oktober bis zum 21, wobei es auf dem Truppenübungsplatz nicht nur seinen eigenen Einsatz trainieren sollte, sondern auch, so weit wie möglich in der kurzen Zeit, die Koordination mit anderen Einheiten. Am Sonntag, den 18. Oktober, also eine knappe Woche später, war ein Manöver der kompletten 12. Brigade geplant, mit beiden Regimentern und der kompletten Artillerie, einschließlich einer Feldmesse und der Weihe der Regimentsstandarten. (14)

Über die Qualität der Ausbildung war man sich uneinig: Während Hitler Frau Popp schrieb, dass „die ersten fünf Tage im Lechtal die anstrengendsten meines Lebens waren“, beklagte sich Graf Bassenheim, Offizier des Regiments List, dass „die Disziplin durch Märsche und Überanstrengung sehr schlecht geworden ist. “(15) Am 20. Oktober teilte Hitler den Popps mit, dass das Regiment an diesem Abend eine Eisenbahnreise antreten werde – nach Belgien oder England, hoffte er, und drückte seinen Jubel darüber aus, dass das große Spiel endlich beginnen werde.

Er musste noch ein paar Stunden warten. Überall in Europa hatten die Züge in der ersten Augustwoche begonnen, junge Männer mit ihrer Ausrüstung und ihren Gewehre zu verschlingen und sie an den Eisenbahnköpfen ihrer Bestimmungsorte abzusetzen, wie es die vor Jahren ausgearbeiteten und in eine Schublade gesteckten Zeitpläne vorschrieben. Die Eisenbahnabteilung des deutschen Generalstabs koordinierte die Bewegungen von über 11.000 Zügen, von denen jeder aus 54 Wagen bestand, während des Mobilisierungszeitraums. So wurde zum Beispiel die Kölner Hohenzollernbrücke zwischen dem 2. und 18. August von 2148 Zügen überquert; also etwa 134 Zügen pro Tag, oder einer alle elf Minuten, Tag oder Nacht. Das französische Eisenbahnministerium verschickte über 7.000 Züge auf einem etwas kleineren Streckennetz.

Zug nach Paris …

Es war etwa 03.00 Uhr früh am 21. Oktober, als die Männer vom RIR 16 und ihre Ausrüstung auf drei Züge verladen und nach Westen geschickt wurden. Die erste Station war Ulm, der Geburtsort von Albert Einstein, von wo aus Hitler eine Postkarte an die Popps sandte. (16) Am nächsten Tag erreichte der Zug den Rhein und zum ersten Mal sah Hitler sowohl den großen deutschen Strom, als auch das Niederwald-Denkmal, die gigantische Statue von Germania, die dem Fluss und dem Land Schutz verheißt. Er vergaß nie den Tag – bis 1944 erinnerte er sich:

„Ich sah den Rhein zum ersten Mal, als ich mit meinem Regiment im Jahr 1914 an die Westfront reiste. Nie werde ich das Gefühl vergessen, das in mir mächtig wurde, als ich zum ersten Mal diesen Fluss des deutschen Schicksals erblickte. Ebenso bewegend war die Sympathie und die herzliche Ermutigung der Menschen, die dort leben, die uns mit einem völlig unerwarteten Willkommen überraschten. Wir wurden mit allem versorgt, was wir uns vorstellen konnten. Als wir abends in Aachen ankamen, versprach ich mir, diesen Tag so lange nicht zu vergessen, solange ich lebte.“(17)

THE LITTLE DRUMMER BOY, SEITE 539
Adolf Hitler (rechts) Anfang 1915 an der Westfront. Man beachte den Schnurrbart, ganz anders als auf dem Foto vom Odeonsplatz

In der Nacht zum Donnerstag, 22. Oktober, überschritten die Züge die belgischen Grenze und kamen – über Lüttich und Brüssel – in Lille in Frankreich am 24. Oktober 1914 an. Der Soldat Adolf Hitler zog in seinen ersten Krieg zu.

Der Vormarsch

© John Vincent Palatine 2015/19

Aufrufe: 727

La Bohème – Adolf Hitler in München vor dem Krieg


Voriger Beitrag: Jeder für sich und Gott gegen alle – Adolf Hitler als Bettler in Wien


Aus THE LITTLE DRUMMER BOY, Kapitel 12


“Every night and every morn,
Some to misery are born,
Every morn and every night,
Some are born to sweet delight,
Some are born to sweet delight,
Some are born to endless night.

William Blake “Auguries of Innocence”


Damals wie heute ist die Stadt München die Hauptstadt von Bayern, einem der ältesten deutschen Staaten – zunächst als ein Herzogtum, dann als ein Kurfürstentum, ein Königreich und dann als ein Freistaat und Bundesland. Soweit es europäische Staaten betrifft, ist Bayern von mittlerer Größe, etwa 70.000 Quadratkilometer groß; etwas kleiner als das moderne Österreich oder South Carolina, aber größer als Belgien, die Schweiz oder West Virginia, und bildet den südöstlichen Teil des modernen Deutschland. Es teilt sich Grenzen mit der Tschechischen Republik, Österreich und der Schweiz und erreicht im Norden die Bundesländer Hessen, Sachsen und Thüringen. Im Süden beherbergt es einen Teil des großen mitteleuropäischen Gebirges, die Bayerischen Alpen, mit der Zugspitze mit 2962 Metern als ihrer höchsten Erhebung – wo, wie man sagt, nur Adler zu fliegen wagen. . . .

Die bis ins frühe 19. Jahrhundert etwas verschlafene Stadt unterzog sich ab den 1830er Jahren einem längeren Zeitraum der Modernisierung und Industrialisierung. Das Land veränderte sich innerhalb von nur zwei Generationen von dem früheren fast ausschließlich ländlichen Charakter in einen modernen Industriestaat. Die erste deutsche Eisenbahnlinie (Ludwigseisenbahn) wurde zwischen den bayerischen Städten Nürnberg und Fürth im Jahre 1835 eröffnet, und schon ein halbes Jahrhundert später arbeiteten Nicolaus OttoGottlieb Daimler und Carl Benz im benachbarten Württemberg und Baden an dem Bau von pferdelosen Kutschen. Das von den beiden letztgenannten gegründete Unternehmen, Daimler-Benz, ist immer noch einer der berühmtesten Namen in der Automobilwelt und Bayern ist die Heimat der schnellen Autos von Audi und BMW.

München um die Jahrhundertwende – Auf der Theresienwiese, dem Platz des jährlichen Oktoberfestes, weiden Schafe.

Die kulturelle Kreuzbefruchtung des Durchgangslandes und das starke künstlerische Erbe der italienischen Renaissance verlieh München im beginnenden 20. Jahrhundert einen fast italienischen Charme: Im Vergleich zu Preußen war Bayern fast eine Anarchie (die königliche Familie war Beweis genug, wie wir sehen werden), aber eine angenehme und Menschen aus nah und fern strömten, um sich dort niederzulassen. Die Bayern verfolgen nach wie vor eine fast südliche Tradition der Leichtigkeit des Lebens, ein sehr unpreußisches Flair des “Dolce far niente”. Das Land rühmt sich seiner Tradition als Inbegriff der Libertas Bavariae, einer spezifisch Bayerischen Liberalität gegenüber Andersdenkenden; obwohl zutiefst katholisch, nahm es mehr als zehntausend französische Hugenotten auf , d.h. evangelisch-calvinistische Familien, die Frankreich und dem Zorn Catharina de’ Medicis im sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert entflohen waren, nachdem das Edikt von Nantes – das weitgehende Religionsfreiheit gewährt hatte – widerrufen worden war. Die fleißigen Neulinge waren ein großer Gewinn für Bayern im Allgemeinen und München im Besonderen; eine Reihe von Straßen in der Schwanthalerhöhe, benannt nach prominenten hugenottischen Familien, erinnert an die Vorteile , die sie der Stadt gebracht haben.

Westliche Neuhauser Straße, Karlstor und Karlsplatz (Stachus) ca. 1900

Ab dem vierten Jahrzehnt des neunzehnten Jahrhunderts, während der frühen Herrschaft von Ludwig I., begann die Stadt ihren provinziellen Charakter zu verlieren; bevor er Lola Montez getroffen hatte und in ihren Armen alles andere vergaß, hatte der König ein öffentliches Bauprogramm im neoklassizistischen Stil gefördert, dessen Ergebnisse nach wie vor auf des Boulevards der Ludwigstraße und Maximilianstraße gesehen werden können. Das Genie der Architekten Leo von Klenze und Friedrich von Gärtner bleibt weithin sichtbar in der großen Anzahl ihrer Entwürfe, die die Stadt schmücken, praktisch alle nach dem Bombenschäden des Zweiten Weltkrieges den ursprünglichen Plänen folgend wiederaufgebaut .

Mit bayerischem Charme und einem viel geselligeren sozialen Klima als das steife Preußen, das provinzielle Berlin oder das merkantile Hamburg, wurde München bis zum Ende des neunzehnten Jahrhunderts zu dem zweiten Zentrum der internationalen Kunst und Kultur, gleich nach Paris – die Kaiserbesoffenheit und den Zwist Wiens und die gekünstelte imperiale Pracht Londons leicht hinter sich zurücklassend …

An dieser zweiten Stelle nach Paris, zog München – damals etwa 600.000 Einwohner beherbergend – Künstler aus allen Ländern und Bereichen des Lebens an und wurde vor allem ein Zentrum für die Avantgarde. Soweit es die Malerei angeht, erlebte allein das Jahr 1909 die Gründung von vier neuen Künstlergruppen – von denen sich eine einfach die “Neue Künstlervereinigung” nannte und Alexej von Jawlensky und Wassily Kandinsky zu ihren Mitgliedern zählte. Im Café Stephanie in der Amalienstraße konnte man zu jeder Tages- oder Nachtzeit radikale Intellektuelle wie Kurt EisnerErich Mühsam oder Ernst Toller treffen, die alle nach dem Krieg berühmt wurden. Während diese Künstler und Philosophen für Hitlers bürgerlichen Geschmack jedoch viel zu fortschrittlich waren, brachten sie künstlerischem Flair und Inbrunst nach München – unübertroffen, bis zwanzig Jahre später Berlin die Goldenen Zwanzigern erlebte. Aber im Jahre 1910 war Berlin ein kultureller Friedhof.  Ian Kershaw [Hitler 1889-1936: Hybris (London, 1998), ISBN 0-393-32035-9] schrieb:

Schwabing, das pulsierende Zentrum des Münchner künstlerischen Lebens und seiner Bohème, zog Künstler, Maler und Schriftsteller aus ganz Deutschland und aus anderen Teilen Europas an. Schwabings Cafés, Kneipen und Kabaretts verwandelten sich in experimentelle Gewächshäuser der Moderne. „In keiner Stadt in Deutschland stieß Altes und Neues kräftiger zusammen als in München“, kommentierte Lovis Corinth, ein berühmter Künstler, der die dortige Atmosphäre zur Wende des Jahrhunderts erlebte.

IAN KERSHAW, s.u.
Lovis Corinth – Die drei Grazien

Die Themen des Verfalls und der Erneuerung, des Abwerfens des sterilen, abklingenden Ordnung, Verachtung für bürgerliche Konventionen, für die alten, abgestandenen und traditionellen Sichtweisen, die Suche nach neuem Ausdruck und ästhetischen Werten, die Evokation des Gefühls über die Vernunft, die Verherrlichung von Jugend und Begeisterung, verband viele der unterschiedlichen Stränge der Münchner modernen Kulturszene.

IAN KERSHAW, s.u.
Fasching (Karneval) in Schwabing um 1900

Der Kreis um Stefan George; die Geißel der bürgerlichen Moral, Dramatiker, Liedermacher und Kabarettist Frank Wedekind; der große Lyriker Rainer Maria Rilke; und die Gebrüder Mann – Thomas, berühmt seit der Veröffentlichung im Jahre 1901 seines epischen Romans über bürgerlichen Niedergang “Buddenbrooks“,  dessen Vignette homosexueller Versuchung “Der Tod in Venedig”  im gleichen Jahr veröffentlicht wurde, in dem Hitler nach München kam (1913), und sein älterer, politisch radikalerer Bruder Heinrich – waren nur einige in der Galaxie von literarischen Koryphäen in Vorkriegs-München.

Auch in der Malerei bestimmte die Herausforderung der „Moderne“ die Ära. Rund um die Zeit, in der Hitler in München lebte, revolutionierten Wassily Kandinsky, Franz MarcPaul Klee, Alexej von Jawlensky, Gabriele Münter und August Macke – die Koryphäen der Gruppe “Der Blaue Reiter” – das Wesen künstlerischer Komposition in brillanten und spannenden neuen Formen expressionistischer Malerei. Die visuellen Künste würden nie mehr das gleiche bleiben.

Ian Kershaw [“Hitler 1889–1936: Hubris” (London, 1998), ISBN 0-393-32035-9, Seiten 81-82
Postkarte des Café Stefanie – Besucher waren, u.a. Johannes R. Becher , Hanns Bolz , Hans Carossa , Theodor Däubler , Kurt Eisner , Hanns Heinz Ewers , Leonhard Frank , Otto Gross , Emmy Hennings , Arthur Holitscher , Eduard von Keyserling , Paul Klee , Alfred Kubin , Gustav Landauer , Heinrich Mann , Gustav Meyrink , Erich Mühsam , Erwin Piscator ,Alexander Roda Roda , Ernst Toller , B. Traven und Frank Wedekind.
München – Zentrum und Marienplatz

In Schwabing priesen Revolutionäre von jeder Sorte und Kaliber ihre Lehren an der Ludwig-Maximilians-Universität – nach München im Jahr 1826 von Landshut aus umgezogen (dorthin verlegt worden aus Ingolstadt, wo sie im Jahr 1472 gegründet worden war) – wurde das komplette Spektrum der politischen Ideenlehre gleichermaßen der Aufmerksamkeit der Studenten als auch der Bürger anheimgelegt. Der Hauptcampus war in Schwabing und bot den Studenten – immer auf der Suche nach neuen und exotischen Empfindungen und Eingebungen – eine Bühne für jede denkbare und einige eher unwahrscheinliche Formen künstlerischer Expression. Der unbeschwerte Geist, in dem selbst die wildesten oder lächerlichsten Lehren der Kunst oder Politik ein aufmerksames Publikum fanden, wurde die moderne Artikulation der Libertas Bavariae. In der Juxtaposition William Blakes oben zitierten Verses wurde Schwabing klar zu süßer Freude geboren und unkonventionelle Seelen aus der ganzen Welt strömten nach München.

Eine solche unkonventionelle Seele war Herr Wladimir Iljitsch Uljanow, der Recht und Politik an der Universität hörte, wo er sich als Herr Meyer eingeschrieben hatte. Herr Meyer wohnte in der Schleißheimer Straße 106, nur ein paar Blocks westlich des Campus, und war in seiner Heimat Russland und besonders der dortigen Geheimpolizei besser bekannt unter seinem revolutionären Pseudonym “Lenin”.

Eine weitere, eher unkonventionelle Seele, ein junger Mann namens Adolf Hitler, frequentierte bald die gleichen Cafés, Kneipen und Biergärten in Schwabing; Zeitung lesend, während er langsam eine Tasse Kaffee schlürfte, oder seine Bilder in Kunstgeschäften oder einfach auf der Straße hausierend. Etwas nördlich des Hauptgebäudes der Universität, hundert Meter hinter dem Siegestor, diente (und dient noch) die erste Viertelmeile der Leopoldstraße als Outdoor-Galerie der Künstler, und bis zum heutigen Tag verkaufen die ansässigen Maler ihre Werke dort. Adolf war, wie wir herausfinden werden, selbst ein bisschen revolutionär, aber das Jahr 1913 sah ihn halb erschrocken und halb berauscht von dem schieren Ansturm der künstlerischen Szene auf seine Sinne . . .

Münchner Hauptbahnhof um 1900

Adolf Hitler und sein Freund Rudolf Häusler kamen am Münchner Hauptbahnhof am Sonntag, 25. Mai 1913 aus Wien an, und begannen sofort eine Unterkunft zu suchen. Sie gingen die Schleißheimer Straße entlang, im Nordwesten des Bahnhofs, und im Fenster einer kleinen Schneiderei, bei Nummer 34, bemerkten sie ein kleines Schild “Zimmer zu vermieten”. Sie gingen hinein und wurden sich schnell mit des Schneiders Frau, Anna Popp, einig, eine winzige Mansarde im dritten Stock zu mieten. Am 26. Mai registrierten sie sich bei der Münchner Polizei, bei der Hitler die Dauer seines Besuches mit zwei Jahren angab. In Wien hatte Hitler sich bei der Polizei anlässlich seines Weggangs abgemeldet,wie vorgeschrieben, hatte aber keine Nachsendeadresse hinterlassen; in der Polizeiakte heißt es nur „mit unbekanntem Ziel“, was darauf hinweist, dass Hitler nichts über seinen zukünftigen Aufenthaltsort verlauten wollte. Dies würde mit der Tatsache übereinstimmen, dass sein früheres “Verschwinden” im Herbst 1909 auf geradezu magische Weise mit der genauen Zeit zusammenfällt, in der er sich zur Musterung in der österreichischen Armee hätte melden müssen. Er verließ die Sechshauserstrasse 56, Wien, c/o Frau Antonie Oberlechner, am 16. September 1909, ohne eine Weiterleitungsadresse zu hinterlassen, und ließ sich erst wieder am 8. Februar 1910 bei der Wiener Polizei registrieren – dem Tag, als er wieder auftauchte und in das Männerheim in der Meldemannstraße zogt. . . .

Schleißheimer Straße 34 während der NS-Zeit, mit Erinnerungstafel (Hitlers Raumfenster markiert)

Adolf Hitler war jetzt in der Stadt angekommen, die sein Hauptwohnsitz für die nächsten 20 Jahre werden würde – die Stadt, die er später die “Hauptstadt der Bewegung”taufte. Für eine Weile wurden die Popps seine Familie. Robert Payne beschreibt uns eine mise en scène des menschlichen Lebens in der Schleißheimer Straße 34:

Viele Jahre später, als die Nationalsozialisten an der Macht waren, wurde Frau Popp gefragt, an was sie sich über ihren Mieter erinnern könne. Natürlich erinnerte sie sich an viele Dinge, die zu seinem Vorteil gereichten: Er war freundlich zu den Kindern, Peppi und Liesel und war bescheiden, gut erzogen und selbstgenügsam. Er verbrachte den ganzen Tag mit Malerei und Zeichnen, und er studierte jeden Abend und jede Nacht. …

Sie war eine dieser neugierigen Vermieterinnen, die die Besitztümer ihrer Mieter prüfen, und sie erinnerte sich, dass seine Bücher „alles politischen Sachen und wie man ins Parlament kommt.“ Sie erinnerte sich auch an etwas, dass andere ebenfalls beobachtet hatten: seine Einsamkeit.

Er schien keine Freunde zu haben, lebte vollständig allein [nachdem Häusler ausgezogen war – wie oben erwähnt, niemand erwähnte Rudolf Häusler bevor Thomas Orr die Nachbarschaft im Jahre 1952 untersuchte, aus unbekannten Gründen,¶] lehnte alle Einladungen der Popps ab, ihr Abendessen zu teilen, wies alle ihre Annäherungsversuche zurück, und verbrachte ganze Tage in seinem Zimmer, ohne sich nach außen hin zu rühren. Er lebte von Brot und Wurst; nur manchmal klopfte er höflich an ihre Küchentür, um nach heißem Wasser für seinen Tee zu fragen.

„Er lebte in seinem Zimmer wie ein Einsiedler, mit seiner Nase immer in diesen dicken, schweren Büchern“, sagte sie. Es verwunderte sie, dass er sowohl ein Maler sein sollte als auch ein unersättlicher Leser, und eines Tages fragte sie ihn, was all das Lesen mit seiner Malerei zu tun habe. Er lächelte, nahm sie am Arm und sagte: „Liebe Frau Popp, weiß jemand wirklich, was ihm später im Leben wirklich von Nutzen sein wird und was nicht?“ (4)

THE LITTLE DRUMMER BOY, Seiten 279 – 280

Die Popps mochten ihn. Er wusste sich zu verhalten, was sie beeindruckte, denn für sie schien es zu bedeuten, dass er in Wirklichkeit – jenseits der Maske, die er trug – jemand anderes, jemand besseres war als wer er zu sein vorgab. Er lebte auf seinem eigenen Planeten, nicht unbedingt im bekannten Universum, und hatte keine Kontakte, die wir kennen, außer dass ein ehemaliger Bewohner des Männerheims behauptete, ihn einmal in einer zufälligen Begegnung am Bahnhof in München getroffen zu haben. [FN 1] Er malte derweil, und verkaufte seine Werke auch; wir haben eine gute Handvoll von Berichten seiner Kunden. Der Arzt Dr. Hans Schirmer erinnerte sich:

[FN 1]: Der Name dieses Mannes war Josef Greiner, der ein Betrüger und Erpresser gewesen zu sein scheint. 1939 und 1947 veröffentlichte er Bücher, welche seine angebliche Freundschaft mit Hitler in München und Wien beschrieben. Beide Bücher wurden verboten, das von 1939 von den Nazis selbst und das 1947 Opus von der Besatzungsbehörde. Vgl. Anton Joachimsthaler (8)

… Ich saß an einen Sommerabend im Garten des Hofbräuhauses, bei meinem Bier. Gegen 20.00 Uhr bemerkte ich einen sehr bescheiden und etwas grob gekleideten jungen Mann, der mir wie ein armer Student aussah. Der junge Mann ging von Tisch zu Tisch, ein kleines Ölgemälde zum Verkauf anbietend.

Die Zeit verstrich, und es war vielleicht 22.00 Uhr, als ich ihn wiedersah und erkannte, dass er nach wie vor das Bild noch nicht verkauft hatte. Als er in meine Nähe kam, fragte ich ihn, ob ich ihm helfen könne, da sein Schicksal mich etwas beunruhigte. Er antwortete: „Ja, bitte“, und als ich nach dem Preis fragte, legte er ihn auf fünf Mark.

Mein Vermögen damals … war nicht groß, und da ich in meinen Taschen nur das wenige Bargeld hatte, das benötigt war, um ein Bier zu kaufen, gab ich dem jungen Mann drei Mark und meine Adresse auf einer Rezeptform, und bat ihn, mit dem Gemälde am nächsten Tag in meine Praxis zu kommen , wo ich ihm den Rest geben würde.

Er übergab mir das Bild sofort und sagte mir, er würde mich morgen besuchen. Sofort, nachdem die Transaktion abgeschlossen war, ging er zum Buffet und kaufte sich zwei Wiener Würstchen und eine Semmel, aber kein Bier.“

THE LITTLE DRUMMER BOY, SEITE 280
Münchner Straßenbahn, von Adolf Hitler

Ein Huthändler, Josef Würbser, wurde in seinem Laden aufgesucht.

„Es war im April 1914, ich die Kasse in dem Hutladen Zehme am Marienplatz und Dienerstraße betreute, als ein junger Mann hereinkam und mich fragte, ob ich am Kauf zwei seiner Gemälde interessiert wäre. Er müsse sie verkaufen, um Bücher für seine Studien erwerben zu können.

Da ich mich selbst ein bisschen mit Malerei beschäftigt hatte, war mein Interesse sofort geweckt, und ich studierte die beiden Bilder, von denen eines das „Alte Bürgermeisteramt“ zeigte und das andere den „Alten Hof“. Ich mochte die Bilder, die die schönen Motive in den hellsten Farben zeigten, und kaufte sie beide. Ich kann mich an den Preis nicht genau erinnern, aber es müssen jeweils zwischen fünfzehn und fünfundzwanzig Mark gewesen sein.“

THE LITTLE DRUMMER BOY, SEITE 280
Das Siegestor, von A. Hitler

Der Juwelier Otto Paul Kerber erinnerte sich:

„Ein junger Mann kam in mein Geschäft an einem Tag im Jahre 1912 [es muss 1913 oder Anfang 1914 gewesen, ¶] und bot mir ein Aquarell von der Münchner Residenz an. Ich mochte das Bild und kaufte dieses und anschließend noch ein paar weitere Bilder von dem jungen Mann, der regelmäßig wiederkam. Soweit ich mich erinnere, bezahlte ich, je nach Größe und Qualität, zwischen 15 und 20 Mark pro Bild.“

THE LITTLE DRUMMER BOY, SEITE 280

Sie ahnten es nicht, aber die meisten seiner Kunden hatten das Geschäft ihres Lebens gemacht, denn im Dritten Reich wurden die Gemälde für bis zu 5.000 Reichsmark verkauft. Es blieb jedoch klar, dass ihre Anziehungskraft der Künstler war, nicht die Arbeit an sich. Joachim Fest bemerkte über Hitlers künstlerische Eingebungen und Idole:

Sein Geschmack war seit seinen Tagen in Wien unverändert geblieben, als er keine Rücksicht auf die künstlerischen und geistigen Umwälzungen der Zeit nahm. Kühle klassizistische Pracht auf der einen Seite und pompöse Dekadenz auf der anderen – Anselm Feuerbach, zum Beispiel, und Hans Makart – waren seine Idole. Mit den Ressentiments des durchgefallenen Kandidaten für die Akademie erhob er seinen eigenen Geschmack zu einer absoluten Richtschnur.

Er bewunderte auch die Kunst der italienischen Renaissance und des Frühbarock; die Mehrzahl der Bilder im Berghof gehörten zu diesen Epochen. Seine Favoriten waren ein halblanger Akt von Bordone, des Schülers von Tizian und eine große farbige Skizze von Tiepolo. Auf der anderen Seite verwies er den Maler der deutschen Renaissance wegen ihrer Strenge und Sparsamkeit.

Fest, S.U.
Paris Bordone, Venus und Amor – einer von Hitlers Favoriten

Die pedantische Treue seiner eigenen Aquarelle könnte darauf hindeuten, dass er handwerkliche Präzision immer favorisierte. Er mochte den frühen Lovis Corinth, aber reagierte auf dessen brillante spätere Arbeit, gemalt in einer Art Ekstase des Alters, mit ausgeprägter Reizung und entfernte sie aus den Museen. Bezeichnenderweise liebte er auch sentimentale Genrebilder, wie die weintrinkenden Mönche und fetten Gastwirte von Eduard von Grützner. In seiner Jugend, sagte er zu seinem Gefolge, war es sein Traum gewesen, eines Tages erfolgreich genug zu sein, sich einen echten Grützner zu leisten. Später hingen viele Werke des Malers in seiner Münchner Wohnung am Prinzregentenplatz 16.

Neben ihnen liebte er sanfte, volkstümliche Idyllen von Spitzweg, ein Porträt Bismarcks von Lenbach, eine Parkszene von Anselm Feuerbach, und eine der vielen Variationen der “Sünde” von Franz von Stuck. In seinem „Plan für eine deutsche Nationalgalerie“, auf der ersten Seite seines Skizzenbuchs von 1925, erscheinen diese gleichen Maler, zusammen mit Namen wie Overbeck, Moritz von Schwind, Hans von Marées, Defregger, Böcklin, Piloty, Leibl und schließlich Adolph von Menzel, dem er nicht weniger als fünf Räume in der Galerie zuwies.

THE LITTLE DRUMMER BOY, SEITE 281

Sein Geschäft wuchs langsam, er gewann Stammkunden, von denen einige sogar im Voraus bestellten. Der Chemiker Dr. Schnell, der ein Geschäft in der Sendlinger Straße 42 nahe dem Stadtzentrum und eine kleine chemische Fabrik im nördlichen Stadtteil Milbertshofen besaß, erinnerte sich daran, dass eines Tages ein armer junger Maler in seinen Laden kam …

… dem offensichtlich von jemandem gesagt worden war, dass ich schon zuvor armen Künstlern geholfen hatte. Er bat mich um Unterstützung. „Ich bin Architekturmaler“, sagte der junge Mann und bot mir an, ein kleines Bild für mich zu malen. Auf Anfrage sagte er, sein Namen wäre Hitler, er wäre Österreicher und in der Stadt um Maler zu werden.

„Na dann bitte malen Sie mir die Asamkirche nebenan“, sagte ich. „Nach acht bis zehn Tagen brachte Hitler mir ein kleines Bild der Asamkirche, das überraschend gut gemacht war. Ich zahlte ihm die vereinbarten zwanzig Mark und habe später ein paar weitere seiner Bilder gekauft, die er immer pünktlich ablieferte. Ich konnte ihm auch auf weitere Aufträge vermitteln, die ich von Bekannten erhielt, die das Bild der Asamkirche sahen. … Dann begann der Erste Weltkrieg, und Hitler und seine Bilder waren vergessen. …

Als Hitler in die politische Szene nach dem Ersten Weltkrieg eintrat, wollte ich herausfinden, ob der Politiker Adolf Hitler und der Malereistudent der Vorkriegszeit in der Tat identisch waren. Also ging ich kurz ins Hofbräuhaus, wo Hitler eine Kundgebung abhielt und stellte fest, dass er tatsächlich der gleiche Mann war, dessen Bilder ich gekauft hatte. …

Viel später, nachdem die Nazis an die Macht gekommen waren, wurde ich einmal von Hitler ins Hotel “Vier Jahreszeiten” eingeladen. Er fragte, wie es mir und den Bildern ging, und ob er mir einen Gefallen tun könne. Kurze Zeit später, zwischen 1934 und 1936, besuchte mich ein Mann aus dem Stab des „Stellvertreters des Führers“ Rudolf Heß im Büro des Ladens, in dem Hitlers Gemälde hingen, und fragte, ob Heß, der an den Bildern interessiert war, kommen und sie besichtigen könne. Heß tauchte dann auf, mit zwei oder drei anderen Herren, und betrachtete die Bilder. … Später fragten einige Parteibüros nach meiner Erlaubnis, Kopien der Bilder für die Parteiarchive zu machen, welche ich gewährte.

THE LITTLE DRUMMER BOY, SEITE 281

Basierend auf den Aussagen von Hitlers Kunden und von Frau Popp, die sagte, dass er ein alle zwei oder drei Tage ein Bild malte, berechnete Anton Joachimsthaler, dass, wenn er, sagen wir, zehn Gemälde im Monat verkaufte, er recht gut davon leben konnte. In seine kommunale Verkaufslizenz, die er brauchte, um seine Gemälde legal zu verkaufen und die auch als Steuerformular diente, trug er einen Umsatz von rund hundert Mark pro Monat ein – wahrscheinlich das niedrigste, mit dem er davonkommen konnte. Auch wenn er anfangs vielleicht weniger als die fünfzehn oder zwanzig Mark verdiente, die nach einigen Monaten die Norm geworden zu sein schienen, muss er bald zwischen 150 und 200 Mark pro Monat verdient haben. Das war ziemlich anständig im Vergleich zu dem Lohn eines normalen Arbeiters, der in München zu diesem Zeitpunkt zwischen 96 und 116 Mark verdiente, aber auch für seine Familie zu sorgen hatte.

Wie in Wien, scheint es, dass Hitler auch in München mehr Geld hatte als er zugab, und die Beteuerungen seiner Armut in „Mein Kampf“ müssen mit einem großen Löffel Salz genommen werden. Selbst wenn es wahr ist, dass er, wie er später behauptete, oft nur eine Mark für sein Mittag- oder Abendessen hatte, muss dieser Betrag in Bezug auf die Preise der Zeit gesehen werden, die sehr niedrig waren. Ein Liter Bier kostete 30 Pfennige, ein Ei 7 Pfennige, ein Pfund Brot 16 Pfennige und ein Liter Milch 22 Pfennige. Eine Mark langte für so einiges.

Soweit wir wissen, wich seine Lebensweise nicht viel von der in Wien ab, was uns Vorsicht lehrt über die Geschichten, die Hitler später von seinem Studium der Politik, Philosophie und Geschichte in der Münchner Vorkriegszeit gesponnen hat. In einem der Tafelmonologe während des Zweiten Weltkrieges gab er Kunst an, nicht Politik, als seinen Grund, nach München zu gehen.

„[Ich wollte weitermachen] … als Autodidakt zu arbeiten und einen gewissen Zeitraum lang praktische Arbeit hinzufügen, sobald ich im Reich war. Ich war glücklich in München: Ich hatte mir das Ziel gesetzt, weitere drei Jahre zu lernen und dann mit 28 Jahren, als Architekt bei Heilmann & Littmann [eine Münchner Baufirma, ¶] einzutreten.

Ich hätte bei deren erstem Wettbewerb mitgemacht, und ich glaubte, sie würden mein Talent und meine Fähigkeiten anerkennen. Ich hatte mich, privat, an allen aktuellen Architekturwettbewerben beteiligt, und als die Entwürfe für das neue Opernhaus in Berlin veröffentlicht wurden, begann mein Herz zu schlagen, und ich sagte mir, dass sie viel schlechter waren als das, was ich geliefert hatte. Ich hatte mich auf Bühnenbilder spezialisiert.

THE LITTLE DRUMMER BOY, SEITE 282

Leider finden wir in keinem der ordentlichen und vollständigen Archive dieser Wettbewerbe die Entwürfe, die Hitler – privat – beitrug, sodass wir uns leider eines Urteils über ihren künstlerischen Wert enthalten müssen.

Maximilianstraße um 1900

Seine Zurückgezogenheit in München verschaffte ihm auch einen eher unauffälligen Vorteil: dass er, wie er glaubte, es dadurch vermied, in die österreichische Armee eingezogen zu werden. Es war Standard in Österreich, wie in allen anderen europäischen Ländern, dass die jungen Männer eines
bestimmten Alters (in Österreich mit zwanzig) zum Militär einberufen wurden, wo sie, nach zwei oder drei Jahren aktiven Dienstes, für die nächsten zwanzig Jahre oder so den Reserveeinheiten unterstellt blieben. Hitler hätte sich im Herbst 1909 registrieren und mustern lassen müssen – genau zu dem Zeitpunkt als er verschwand. Selbst wenn er eine gültige Ausrede gehabt hätte, sagen wir Krankheit, hätte er sich einer Neuregistrierung im Jahr 1910 oder 1911 unterziehen müssen. Da wir Hitlers ablehnende Haltung gegenüber dem Habsburgerstaat kennen, kann es uns nicht überraschen, dass er keinerlei Drang verspürte, ihm zu dienen.

Am 11. August 1913 erließ die Linzer Polizei einen Haftbefehl für Hitler, aufgrund Umgehung der Stellungspflicht. Von Hitlers Verwandten, vielleicht den Schmidts, fanden sie heraus, dass er in dem Männerheim in Wien lebte. Auf ihre Anfrage berichtete Wien nach Linz zurück, dass Hitler Wien verlassen hätte, ohne eine Weiterleitungsadresse zu hinterlassen, aber dass einige Bewohner der Herberge sich erinnerten, dass Hitler erwähnt hatte, nach München zu gehen.

Linz fragte also in München nach, und erfuhr am 8. Januar 1914, dass Hitler in der Tat in München registriert war, bei Popp, Schneider, Schleißheimer Straße 34/III. Am Nachmittag des 18. Januar 1914 wurde ein Trupp der Münchner Polizei zu Hitler losgeschickt, mit einem österreichischen Haftbefehl und einer Vorladung zur Musterung.

„Herr Adolf Hitler, geboren 1889, wohnhaft in Linz an der Donau, derzeit in München bei Popp, Schleißheimer Straße 34/III, wird hiermit einbestellt, sich des 20. Januars 1914 am Kaiserin-Elisabeth-Kai 30 in Linz zur militärischen Musterung zu präsentieren. Im Falle des Scheiterns, dieser Aufforderung nachzukommen, wird er der Strafverfolgung nach den §§ 64 und 66 des Gesetzes über Militärdienst aus dem Jahre 1912 unterliegen.”

THE LITTLE DRUMMER BOY, SEITE 282

Das war kein Scherz. Dem österreichisch-bayerischen Auslieferungsvertrag von 1831 zufolge, konnte er verhaftet, in eiserne Ketten gelegt, ausgeliefert und den Behörden in Linz zwangsweise vorgeführt werden, wenn er dem Befehl nicht folgte. Hitler sprach also mit dem Offizier des Kommandos, Wachtmeister Herle, der eine Unterschrift für den Erhalt der Vorladung verlangte. Zur Erbauung des Wachtmeisters und seiner Truppe formulierte Hitler aus dem Stand eine improvisierte Entschuldigung:

„Ich hatte es verpasst, mich im Herbst 1909 zu registrieren, aber ich korrigierte dieses Versehen im Februar 1910. Zu dieser Zeit meldete ich mich im Amt des Bürgermeisters beim Wehrpflichtamt IB, die mich an meinen Wiener Heimatbezirk zurückverwiesen, den XX. Ich beantragte dort, mich der Musterung in Wien statt in Linz unterziehen zu dürfen, unterschrieb ein Protokoll oder Affidavit, bezahlte eine Krone und habe nie wieder von der Sache gehört. Ich habe weder daran gedacht, mich der Registrierung zu entziehen, noch ist dies der Grund für meinen Umzug nach München. Ich war immer bei der Polizei in Wien registriert, [FN 2] , genauso wie jetzt hier in München.“

THE LITTLE DRUMMER BOY, SEITE 283

[FN 2] Das war eine glatte Lüge; wir wissen, dass er vom 16, September 1909 bis zum 8. Februar 1910 nicht registriert war; eine Lüge, die er in dem Schreiben an die österreichischen Behörden (siehe unten) wiederholte – aber zum Glück überprüfte niemand die falsche Behauptung.

Die Österreicher müssen ihn schlichtweg vergessen haben, behauptete er, denn er war eindeutig kein Deserteur. Wir wissen nicht, was Wachtmeister Herle von der Geschichte hielt, aber aller Wahrscheinlichkeit nach war es nicht das erste Mal in seiner Karriere, dass ein Verdächtigen einen Fehler bei den Behörden behauptete. Die Geschichte, die Hitler ausgeheckt hatte, war klar faul in sich selbst, und vielleicht zählte er auf des bayerischen Offiziers Unkenntnis der österreichischen Militärgesetze; die europäischen Nationen dieser Zeit verfolgten die Lebensumstände ihrer potenziellen Rekruten sehr sorgfältig und “vergaßen” sie nicht einfach; die Erfordernis, dass jede Adressänderung registriert werden musste, war in der Tat genau für diesen militärischen Zweck erlassen worden.

Herle jedenfalls verhaftete Hitler und brachte ihn in die Münchner Polizeizentrale an der Löwengrube. Am nächsten Morgen wurde der Gefangene dann dem österreichischen Generalkonsulat präsentiert. Es scheint, dass er dort von einem Konsularbeamten oder vielleicht einen Rechtsassistenten unterstützt wurde, denn er durfte seinen Fall in einer schriftlichen Erklärung präsentieren. Dies war nicht das ganz normale Verfahren; vielleicht begann Hitlers Kaltblütigkeit zu wirken.

In der Zwischenzeit hatte er seine Geschichte überdacht. Zuerst behauptete er – wahrheitswidrig – dass er die Vorladung zu spät erhalten hatte; dann behauptete er, dass das Problem ein Fehler des Österreichers war, die ihn irrtümlich in Linz gesucht hatten, als er tatsächlich in Wien war, oder umgekehrt. Eloquent in seiner Entschuldigung und seltsam weinerlich im Ton, erinnert der Aufsatz, indem er sein mühseliges Leben in München beschreibt, den Leser an den schmeichlerischen Stils seines Vaters Brief an den Bischof von Linz in der Sache der geplanten Hochzeit mit seiner Nichte Klara. Ein glücklicher Zufall hat uns Hitlers Dokument erhalten, das einen Blick in dieses jungen Menschen Beunruhigung und Verdrusses erlaubt:

… In der Vorladung werde ich als Künstler bezeichnet. Ich trage diesen Titel zurecht, aber er ist nur relativ zutreffend. Ich verdiene meinen Lebensunterhalt als unabhängiger Maler, da ich völlig eines Einkommens beraubt bin (mein Vater war Beamter), und ich arbeite lediglich, um meine Ausbildung zu fördern. Nur ein kleiner Teil meiner Zeit kann für meinen Lebensunterhalt aufgewendet werden, denn ich strebe immer noch danach, meine Ausbildung zu einem architektonischer Maler zu vollenden.

Mein Einkommen ist daher sehr bescheiden, gerade genug um meine Kosten zu decken. Als Zeugnis dafür verweise ich Sie auf meine eingeschlossene Einkommensteuererklärung, und ich wäre dankbar, wenn sie mir zurückgegeben werden könnte. Man sieht, dass mein Einkommen um die 1200 Mark beträgt – eher mehr als ich wirklich verdiene – und dies bedeutet nicht, dass ich tatsächlich 100 Mark im Monat mache. Oh nein. …

Im Hinblick auf mein angebliches Versagen zur Meldung für den Militärdienst im Herbst 1909, muss ich bemerken, dass dies für mich eine unendlich bittere Zeit war. Ich war damals ein junger Mann ohne Erfahrung, ohne finanzielle Unterstützung von irgendjemand zu empfangen und zu stolz, um finanzielle Unterstützung von anderen zu akzeptieren, geschweige denn darum zu bitten. Ohne Unterstützung war ich auf meine eigenen Anstrengungen angewiesen, verdiente ich nur ein paar Kronen und oft nur ein paar Pfennige durch meine Arbeit, und das war oft zu wenig, um für ein Nachtlager zu bezahlen. Zwei Jahre lang kannte ich keine andere Herrin als Leid und Not, keinen anderen Begleiter als ewig nagenden Hunger. Ich kannte nie das schöne Wort Jugend.

Noch heute, fünf Jahre später, erinnere ich mich immer wieder an diese Erfahrungen, und trage deren Überreste in Form von Frostblasen an Fingern, Händen und Füßen. Und doch kann ich nicht jener Tage gedenken, ohne eine gewisse Freude darüber zu empfinden, dass ich diese Schikanen letztendlich überwunden habe. Trotz großen Mangels, in oft zweifelhafter Umgebung, hielt ich doch meinen Namen sauber, hatte ein untadeliges Verhältnis zum Gesetz, und besaß ein reines Gewissen – außer dass ich mich immer wieder daran erinnerte, dass meine Erfassung für den Militärdienst fehlgeschlagen war. Dies ist die eine Sache, für die ich mich verantwortlich fühle. Es scheint mir, dass ein moderates Bußgeld eine reichliche Strafe wäre, und natürlich werde ich diese gerne bezahlen.

Ich sende diesen Brief unabhängig von der Aussage, die ich heute im Konsulat unterzeichnet habe. Ich bitte, dass mir weitere Anweisungen durch das Konsulat übermittelt werden sollten und bitte Sie mir zu glauben, dass ich diese sofort erfüllen werde.

Alle meine Erklärungen in diesem Fall wurden von den konsularischen Behörden überprüft. Sie haben sich als sehr großzügig erwiesen und haben mir die Hoffnung vermittelt, dass ich in der Lage sein könnte, meine militärischen Verpflichtungen in Salzburg zu erfüllen. Obwohl ich es nicht wagen kann, dies zu hoffen, bitte ich, dass diese Angelegenheit für mich nicht übermäßig erschwert werde.

Ich beantrage, dass Sie dieses Schreiben zur Berücksichtigung annehmen und unterzeichne, respektvoll,

ADOLF HITLER

Künstler

München

Schleißheimer Straße 34/III

THE LITTLE DRUMMER BOY, SEITE 283 – 284

Dieser Brief ist ein früher und recht guter Einblick in den Geist einer Person, der einst ein professioneller Betrüger werden würde. Es ist nicht nur die schiere Verbiegung von Tatsachen die überrascht – es ist auch der Stil des Briefes; er zeigt, dass Hitler sehr genau wusste, was er zu schreiben hatte, und wie.

Der Brief verströmt das spezifische Aroma des Zeitalters, der servilen Weinerlichkeit, die einsetzt, wenn man ein Problem mit den Behörden hat. Der devote, manchmal arschkriecherische und manchmal schwatzhafte Ton ist, nach unseren heutigen Maßstäben, ein allzu offensichtlicher Versuch, Sympathie für seinen Antrag zu erwerben, im Angesicht eines Bürokraten, der die Macht hat, drastische Maßnahmen zu ergreifen. Es mag wohl wahr sein, dass Bürokraten damals im allgemeinen byzantinische Schmeichelei und vorausschauenden Gehorsam erwarteten von der Öffentlichkeit, der sie angeblich dienen (und die ihre Gehälter bezahlt), aber Hitlers Brief klingt fast so, als ob er versuchte den Adressaten zu veräppeln. Der Stil ist einerseits umständlich und andererseits vertraulich, manchmal auf unheimliche Weise intim – als ob er sich von einem selten gesehenen Onkel Geld leihen wolle.

Herausstechend jedoch ist seine Argumentation: schon bevor das Urteil gesprochen wird, appelliert er an ein höheres Gericht, dem flüchtigen Charakter der österreichischen Militärjustiz übergeordnet. Sein Verbrechen ist nicht Desertion, behauptet er, sein Verderben war Armut. Er wird eine sehr ähnliche Taktik des Bekenntnisses zu einem inexistenten Vorwurf elf Jahre später wiederum verwenden, in der Verhandlung über den “Beer Hall Putsch“. Genauso wie dann verkündet er jetzt seine Schuldlosigkeit; in den Worten von Robert Payne:

,„Ein höheres Gericht wird ihn für unschuldig erklären, denn sein einziges Verbrechen ist Armut; sein Name ist sauber, sein Betragen schuldlos, sein Gewissen frei. Er behauptet, dass es sein einziger Ehrgeiz im Leben ist, der österreichisch-ungarischen Monarchie zu dienen; aber wenn wir diesen Brief lesen, wissen wir bereits, dass er diese Monarchie und alle ihre Werke verachtet und nicht die geringste Absicht hat, ihren Aufträgen zu folgen.“

THE LITTLE DRUMMER BOY, SEITE 284

Seine Versuche , die Sympathien des konsularischen Personals zu gewinnen, waren offensichtlich erfolgreich: Der Konsul selbst sandte Hitlers Brief nach Linz, zusammen mit einem von ihm selbst verfassten, in dem er erklärte, dass sowohl er persönlich als auch die Münchner Polizei davon ausgehen, dass Hitler ehrlich war und die Registrierung durch einen Fehler verpasst hatte, nicht durch kriminelle Absicht. Darüber hinaus empfahl der Herr Konsul , dass man Hitler erlauben solle, sich dem militärische Prüfungsausschuss in der Grenzstadt Salzburg zu stellen , anstatt ihn zu verpflichten, den ganzen Weg nach Linz zu reisen. In seltener Großzügigkeit bezahlte das Konsulat sogar Hitlers Zugfahrkarte.

Das Militärkommando in Linz pflichtete bei, und am 5. Februar 1914 fuhr Hitler mit dem Zug nach Salzburg. In einer kurzen Untersuchung fanden die Ärzte Hitler sowohl für den Kampf als auch den Hilfsdienst untauglich und entließen ihn ohne weitere Verpflichtungen. Das war genau das, worauf Hitler gehofft hatte, und er kehrte mit leichterem Herzen zurück nach Schwabing und seinen Büchern und Gemälden. In „Mein Kampf“, behauptete er später, dass die lebhaften politischen Diskussionen in den Cafés und Biergärten seinen Verstand trainiert und seine Argumentationsweise verbessert hätten. Von größter Bedeutung, schrieb er, war sein gründliches Studium des Marxismus.

„Ich habe mich dann wiederum mit der theoretischen Literatur dieser neuen Welt befasst und versucht, Klarheit über ihre möglichen Auswirkungen zu erlangen, und diese dann mit den tatsächlichen Erscheinungen und Ereignissen verglichen, die es etwa im politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben hervorbringt. Jetzt wandte ich zum ersten Mal meine Aufmerksamkeit darauf, dieser Weltplage Herr zu werden .“

THE LITTLE DRUMMER BOY, SEITE 285

Es sind drei Überlegungen, die uns dazu bringen, die Richtigkeit dieser Aussage zu zweifeln. Da Hitler nie dem im Sinne „angestellt“ war, so wie ein Fabrikarbeiter angestellt ist, kann man bezweifeln, wie viel wirklich er von den Realitäten der Tarifverhandlungen verstand oder wusste, von der Unfallversicherung, den Entschädigungen für Unfälle, dem betrieblichen Gesundheitswesen oder Rentenplänen, diesen Brot- und Butter Aufgaben der Gewerkschaften. Zweitens: Zu dem Zeitpunkt, an dem er angeblich in der Studie des Marxismus “eintauchte”, lag die russische Oktoberrevolution oder jede andere kommunistische Revolution noch Jahre in der Zukunft, und kein Land in der Welt besaß eine sozialistische Regierung. So kann man sich fragen, wie genau Hitler sich seine Meinung über die „Welt-Plage“ gebildet hatte und wo die „tatsächlichen Phänomene und Ereignisse“ aufgetreten waren, die er, wie er sagte, beobachtet hatte. Es scheint viel wahrscheinlicher, dass diese Teile von „Mein Kampf“- nicht vor 1924 geschrieben – Übungen im Nachhinein darstellen und dass er die vorausschauende Hellsichtigkeit der Übel des Marxismus als Beweis seines politischen Genies verkaufte. Drittens ist es fraglich, wie viel freie Zeit, Malerei und Verkauf der Bilder ihm ließen und es liegen keine Bibliotheksausweise von ihm vor.

Aber er liebte München so sehr wie er Wien verachtete. Die Bürger hatten eine leichte Art des Lebens, er mochte den bayerischen Dialekt, den er als Kind in Passau gelernt hatte, und das rassische und lingualen Sammelsurium, das er in
Wien zu verabscheuen gelernt hatte, war völlig abwesend. Auch in dem sehr kalten Winter 1913/14, als er weniger Kunden als üblich auf den schneebedeckten Straßen und leeren Biergärten finden konnte, war er immer noch guter Dinge;
München leuchtete für ihn weiterhin. [„München leuchtet!“ war der Titel eines beliebten Kabarettprogramms.] Doch es ist klar, dass er nicht an dem sozialen oder politischen Leben der Stadt teilnahm; nicht ein einziges Dokument, keine Zeitung erwähnt seinen Namen. Mit Ausnahme von Rudolf Häusler kennen wir auch keine anderen Bekannten. In den letzten sechzig Jahren wurden alle Archive durchsucht: Wir haben zum Beispiel einen Brief von seinem Bekannten Fritz Seidl, den Hitler während des einen Jahres in der Pension von Frau Sekira in Linz getroffen hatte, in der ersten Klasse der Unterrealschule; aber nichts aus München – nicht einmal ein Foto. (19) In einem bekannten Absatz von „Mein Kampf“ lobte Hitler die Stadt:

Daß ich heute an dieser Stadt hänge, mehr als
an irgendeinem anderen Flecken Erde auf dieser Welt,
liegt wohl mitbegründet in der Tatsache, daß sie mit der
Entwicklung meines eigenen Lebens unzertrennlich ver-
bunden ist und bleibt; daß ich aber damals schon das Glück
einer wahrhaft inneren Zufriedenheit erhielt, war nur
dem Zauber zuzuschreiben, den die wunderbare Wittels-
bacherresidenz wohl auf jeden nicht nur mit einem rechneri-
schen Verstande, sondern auch mit gefühlvollem Gemüte ge-
segneten Menschen ausübt.

ADOLF HITLER “Mein Kampf”, 851 – 855 Auflage 1943, Seite 139
Oktoberfest um 1900

Aber als er in den Cafés saß und die Zeitungen las, kam er nicht umhin, über die neuesten internationalen Spannungen informiert zu werden. Der Balkan hielt die Schlagzeilen wiederum besetzt, wie damals 1912 und 1913, als es dort Krieg gab. In eines der literarisch eher ansprechenden Passagen von “Mein Kampf” beschreibt Hitler die besondere Atmosphäre Jahres 1914:

Schon während meiner Wiener Zeit lag über dem Balkan jene fahle Schwüle, die den Orkan anzuzeigen pflegt, und schon zuckte manchmal auch ein hellerer Lichtschein auf, um jedoch rasch in das unheimliche Dunkel sich wieder zuzückzuverlieren. Dann aber kam der Balkankrieg, und mit ihm fegte der erste Windstoß über
das nervös gewordene Europa hinweg. Die nun kommende
Zeit lag wie ein schwerer Alpdruck auf den Menschen, brütend wie fiebrige Tropenglut, so dass das Gefühl der herannahenden Katastrophe infolge der ewigen Sorge endlich zur Sehnsucht wurde: der Himmel möge endlich dem Schicksal, das nicht mehr zu hemmen war, den freien Lauf gewähren. Da fuhr denn auch schon der erste gewaltige Blitzstrahl auf die Erde nieder: das Wetter brach los, und in den Donner des Himmels mengte sich das Dröhnen der Batterien des Weltkrieges.

ADOLF HITLER “MEIN KAMPF”, 851 – 855 AUFLAGE 1943, SEITE 173

Die stetige Verschlechterung Europas internationaler Beziehungen seit etwa 1906 wird Gegenstand der folgenden Kapitel sein. Aber alle Berichte, die wir vom Juni und Juli 1914 besitzen, sind sich einig – in einer seltsamen Art und Weise – im Hinblick auf das perfekte Wetter, das so krass mit dem kontrastierte, was folgen sollte. In diesen langen Sommernächten verkaufte Hitler noch die Früchte von Pinsel und Bleistift in den Biergärten – es sei denn er war beschäftigt damit, das Glühen der Sonnenuntergänge zu malen. Aber er war allein in seiner Mansarde, in ein Buch vertieft, am Nachmittag des 28. Juni 1914, als seine Vermieterin die Treppe heraufgestürmt kam und sein Zimmer betrat, ohne an der Tür zu klopfen.

Weinend informierte Frau Popp ihren Mieter, dass früher an diesem Tag der Thronfolger des österreichischen Throns, Erzherzog Franz Ferdinand von Habsburg und seine Frau Sophie, von einem jungen Mann in Sarajevo, der Hauptstadt von Bosnien, ermordet worden waren. Der Täter war Gavrilo Princip, ein Anarchist mit mutmaßlichen Verbindungen zu Serbien.

Der Erzherzog, ein Neffe von Kaiser Franz Joseph, war drei Tage zuvor in Bosnien eingetroffen, um die jährlichen Militärmanöver zu inspizieren. Nach dem Abschluss der Übungen bestand der Prinz auf einem Besuch der bosnischen Hauptstadt, obwohl die lokale Verwaltung Warnungen vor einem Anschlag erhalten hatte. Ein halbes Dutzend Verschwörer, verteilt über die Hauptverkehrsstraßen der Stadt, hatte auf das Königspaar gewartet, aber es war nur pures Glück – bzw. Pech – dass Princip den offenen königlichen Wagen langsam rückwärts aus dem falschen Ende einer Einbahnstraße fahrend antraf. Er feuerte seine Pistole zweimal und tötete sowohl die Erzherzog als auch seine Frau.

Hitler lief die Treppe hinunter und gesellte sich zu den Massen, die sich auf den Straßen versammelten. In Wien belagerte ein Mob bereits die serbische Botschaft. Die Nachricht aus Sarajevo war die Sensation des Jahres.

Vorschau

Zum nächsten geplanten Beitrag über Hitlers Einrücken zur bayerischen Armee und seinen Dienst an der Westfront (ca. Februar 2020) haben wir einen ganz kurzen Filmausschnitt gefunden von der Vereidigung des Reserve-Infanterieregiments XVI (Regiment List) im Beisein des bayerischen Königs Ludwig III, den wir schon hier präsentieren:

Vereidigung des Regiments List

Chronologisch folgender Beitrag: Sarajevo, 28. Juni 1914 – Der letzte Tag Europas


© John Vincent Palatine 2015/19

Aufrufe: 2034

Stefanie Rabatsch, née Isak – Adolf Hitlers Jugendliebe

Stefanie Rabatsch, geb. Isak

Es gibt einen ganz kleinen Videoausschnitt von Stefanie von 1975, indem sie über den Brief ihres Verehrers Adolf berichtet, zu finden auf YouTube unter diesem Link [Original ZDF] …

Geheimnisse des Dritten Reichs – Hitler und die Frauen

zu finden ab 2 Minuten 56 Sekunden Laufzeit …


Diese Geschichte spielt in Urfahr, einer kleinen Gemeinde an der Donau, die heute ein Teil von Linz, der Hauptstadt Oberösterreichs ist. Erwähnt in zeitgenössischen Dokumenten seit 1492, war es zu dieser Zeit (1882 – 1919) eine unabhängige kleine Stadt, mit der Hauptstadt durch eine Holz- und nach 1872 durch eine Eisenbrücke verbunden.

Hauptstraße um 1900

Wenn wir Adolf Hitlers seltsame Persönlichkeit betrachten, die wir in den vorhergehenden Artikeln kennengelernt haben, kann es uns nicht groß überraschen, dass er seine Beziehung zu dem Mädchen, das er durch seine ganze Pubertät in Linz vergötterte – Stefanie Rabatsch née Isak (28. Dezember 1887 bis in die 1970er Jahre) – ausschließlich auf eine Form der übersinnlichen Telepathie beschränkte. Soweit wir wissen, sprach niemals auch nur ein Wort mit ihr, aber schwatzte über sie ausführlich mit seinem Jugendfreund August Kubizek .

Kubizek berichtet in seinen Erinnerungen: „Eines Abends im Frühjahr 1905, als wir unseren üblichen Spaziergang machten, packte Adolf meinen Arm und fragte mich aufgeregt, was ich über dieses schlanke blonde Mädchen dächte, das entlang der Landstraße zu Fuß Arm in Arm mit ihrer Mutter unterwegs war. “Ich bin verliebt in sie, weißt Du?”, fügte er entschlossen hinzu.

Aber Adolf lehnte es ab, sich ihr zu nähern und erzählte August, er würde das “morgen” tun. In der Zwischenzeit schickte er seinen Freund auf eine Aufklärungsmission über Stephanie. Kubizek konnte bald berichten , dass sie aus einer gutbürgerlichen Familie kam, in Urfahr lebte, ihr Vater vor seinem Tod ein Beamter gewesen war , und bestätigte, dass sie „ein vornehm aussehenden Mädchen, groß und schlank, war. Sie hatte dickes blondes Haar, das sie meistens zurückgekämmt in einem Knoten trug. Ihre Augen waren sehr schön“ .

Alte Postkarte

Jeden Abend schlenderte sie, am Arm ihrer Mutter, durch die Linzer Landstrasse, wo die jungen Mädchen durch die Schaufenster hindurch mit den jungen Männern, die sie umkreisten, Blicke wechseln konnten, mit den Wimpern flattern oder versehentlich ein Taschentuch fallen lassen.

„Viele Gesellschaften kennen Formen der organisierten aber inoffiziellen Balz, wie den spanischen Paseo – im Prinzip Concourses d’Elegance – und das kaiserliche Österreich hatte daraus eine Wissenschaft gemacht. Auch heute noch präsentieren sich, wie beim jährlichen Wiener Hofball, die Debütantinnen der besseren Familien in der Gesellschaft mit viel Getue und weißen Rüschen auf der ehemaligen königlichen Tanzfläche. Adolf war jedoch nicht der Mann , seine Sehnsucht direkt anzusprechen; er wies darauf hin , dass er Stephanie nie vorgestellt worden war.

Als August, in einem plötzlichen Anfall von praktischem Gedankengut vorschlug, dass eine offizielle Vorstellung die Angelegenheit beschleunigen könnte, kniff Adolf. ‚Was soll ich sagen, wenn die Mutter meinen Beruf wissen will?‘ Ja, was konnte er sagen? Dass er ein arbeitsloser Maler oder Architekt sei, ein Landei, im Vergleich zu den jungen Männern, die Stefanie umkreisten – Offiziere oder Erben von Geschäften oder Fabriken?

Adolf Zustand war jedoch ernst. Nicht nur, dass er an einem akuten Anfall von jugendlicher Verehrung eines hübschen Paares Beine und eines wohlgeformten Busens litt; Gustls Bericht zufolge entwickelte er sofort eine Neurose. Sein Sinn für Realität, die sowieso nicht seine starke Seite war, verließ ihn vollständig. Er lehnte es ab, mit ihr zu sprechen, oder einen Brief zu schicken; nie winkte er ihr zu, wenn er sie auf der Straße sah; er begrenzte seine Anstrengungen auf die Aussendung sehnsüchtig fragender Blicke. „

the little drummer boy, Seite 199 f.

Doch dann, eines Tages, geschah das Wunder. Gustl berichtet:

“Der glücklichste Tag seines Lebens für Adolf kam im Juni 1906, und ich bin mir sicher, dass er so deutlich in seinem Gedächtnis geblieben ist, wie es bei mir der Fall war. Der Sommer näherte sich und in Linz fand ein Blumenfest statt. Wie üblich wartete Adolf mit mir außerhalb der Karmeliterkirche, wohin ich jeden Sonntag mit meinen Eltern zu gehen pflegte; danach nahmen wir unseren Stand beim Schmiedtoreck ein. Dieser Ort war sehr günstig, da die Straße hier schmal war und die Wagen des Festumzugs ganz in der Nähe des Bürgersteigs passieren mussten. Die Blaskapelle des lokalen Regiments führte eine Reihe von blumengeschmückten Wagen an, von denen junge Mädchen und Damen den Zuschauern zuwinkten.

Der Ort des Wunders – die Landstrasse am Schmiedtoreck

Aber Adolf hatte weder Augen noch Ohren für irgendetwas davon; er wartete fieberhaft auf Stefanies Erscheinen. Ich hatte schon die Hoffnung, sie zu sehen, aufgegeben, als Adolf meinen Arm ergriff – so heftig, dass es weh tat. In einem hübschen Wagen sitzend, geschmückt mit Blumen, bogen Mutter und Tochter in die Schmiedtorstrasse ein. Ich habe das Bild immer noch klar in meinem Kopf.

Die Mutter, in einem hellgrauen Seidenkleid, hielt einen roten Sonnenschirm über den Kopf, durch den, wie durch Magie, die Strahlen der Sonne einen rosigen Schimmer über das Gesicht von Stefanie zu werfen schienen, die einen hübsche Seidenkittel trug. Stefanie hatte, anders als die meisten, ihren Wagen nicht mit Rosen geschmückt, sondern mit einfachen, wilden Blüten – roten Mohnblumen, weißen Margariten und blauen Kornblumen. Sie hielt ein Bündel davon in die Luft.  Jetzt war der Wagen ganz nah an uns. Adolf fühlte sich schwerelos. Nie zuvor hatte er Stefanie so bezaubernd gesehen. Jetzt fiel ihr heller Blick auf Adolf. Sie schickte ihm ein strahlendes Lächeln und, eine Blume aus ihrem Sträußchen pflückend, warf sie ihm sie zu.

Schmiedtoreck, gezeichnet von Hitler

Nie wieder habe ich Adolf so glücklich gesehen wie in diesem Moment. Als der Wagen vorbei war, schleppte er mich beiseite und betrachtete mit Rührung die Blumen, dieses sichtbare Versprechen ihrer Liebe. Ich kann immer noch seine Stimme hören, zitternd vor Aufregung, ‚Sie liebt mich! Du hast es gesehen! Sie liebt mich!'”

Was hielt Stephanie davon?

Franz Jetzinger konnte im Verlauf seiner späteren Nachforschungen das Blumenfestkomitee aufspüren, fand Stefanie in ihren Akten und kontaktierte sie. Die Liebesgöttin hatte schließlich einen der Offiziere geheiratet, und zeigte eine beträchtliche Überraschung, über einen Jungen interviewt zu werden, an den sie sich kaum erinnerte, und erklärte, keine Ahnung von des jungen Mannes Verliebtheit gehabt zu haben. Aber nach einiger Zeit erinnerte sie sich ein kleines, aber lehrreiches Detail: in diesem Sommer hatte sie einen Brief von einem Bewunderer erhalten, der ihr nicht nur seine unsterbliche Liebe erklärte, sondern auch schrieb, dass er an der Akademie der Künste in Wien studieren wollte. Nach seinem Abschluss würde er nach Linz zurückkehren und sie um ihre Hand bitten. Leider war der Brief nicht unterzeichnet, und so hatte sie des Verehrers Identität nie erfahren.“

the little Drummer boy, Seite 203

Wie es vielleicht zu erwarten war, haben einige „Psychohistoriker“ Boden für ausufernde Spekulationen basierend auf ihrem Geburtsnamen, Isak, gefunden – dass die zum Scheitern verurteilte Liebesaffäre eine oder die Ursache von Hitler Antisemitismus war. Zum Pech für die Theorien war Stefanie nicht jüdisch (es gab keine jüdische Kolonie in Linz und ihr Vater, der ein höherer Regierungsbeamter war, hätte das nicht werden können, wäre er Jude gewesen); außerdem war Hitler zu dieser Zeit sicher noch kein Antisemit – daher fällt der Boden aus solchen Spekulationen raus.

Wir wissen, dass Stefanie zumindest bis zum Sommer 1906 in seinen Gedanken blieb, als Adolf Wien zum ersten Mal besuchte; er erwähnte sie – unter dem Codenamen „Benkieser“ – in einer Postkarte an seinen Freund August Kubizek.

Als Hitler schließlich ca. vier Wochen später nach Linz zurückkehrte, war er melancholisch und depressiv, und manchmal wanderte er alleine in der Stadt herum. Er schien in Konflikten über die Richtung seines Lebens zu sein, und für ein paar Wochen war Gustl nicht in der Lage, seinem Freund zu helfen. Auch der erneute Anblick Stefanie versäumte, eine schnelle Heilung zu bewirken, denn Adolf schien letztendlich ein Quantum der Realität zu akzeptieren. Er sagte Gustl: „Wenn ich mich Stefanie und ihre Mutter vorstellen wollte, würde ich ihnen sagen müssen, was ich bin, was ich habe und was ich will. Dies würde unsere Beziehungen abrupt zu einem Ende bringen.“

Das Jahr 1907 war überschattet – was die Familie angeht – von Klara Hitlers, Adolfs Mutter, Leiden an Brustkrebs. Sie starb am 21. Dezember und nachdem alle folgenden Angelegenheiten erledigt waren, verließ Adolf Linz im Februar 1908 um in Wien zu leben. Seine eventuellen Beziehungen zu Stefanie danach sind in den Nebeln der Zeit verloren.


(© John Vincent Palatine 2015/19)

Aufrufe: 1114

Vater und Sohn – Die Schuljahre Adolf Hitlers 1895 bis 1903

Adolf Hitler als sechzehnjähriger Schüler 1905, gezeichnet von seinem Klassenkameraden Sturmlechner

Voriger Post: Die Kindheit eines Kleinbürgers


Nachdem Alois Jr. – das älteste Kind – dem anscheinend nicht sehr gemütlichen Haushalt der Familie Hitler entlaufen war, war die Freiheit, die der ältere Sohn jetzt genoss, für den jüngeren Sohn, Adolf, mit einem hohen Preis verbunden – er wurde zum wichtigsten Empfänger der pädagogischen Übungen seines Vaters, das heißt, der körperlichen Züchtigungen. Ungefähr zu dieser Zeit räumte Alois Sr. in seinen landwirtschaftlichen Bemühungen in Hafeld die Niederlage ein und verkaufte den ertragslosen Hof in der Hoffnung, in der kleinen Stadt Lambach, die etwa sechs Meilen oder zehn Kilometer entfernt lag, ein angenehmeres Leben zu finden. Die erste Residenz der Familie dort, der Gasthof Leingartner, befand sich just auf der gegenüberliegenden Seite des dominierenden architektonischen Merkmals der Stadt, dem alten Benediktinerkloster.

Gasthaus Leingartner

Das Kloster in Lambach beherbergte eine recht moderne Grundschule, in der Adolf zuerst gut abschnitt. Im Schuljahr 1897/98 erzielte er in einem Dutzend Fächern die Bestnote „1“. Er nahm auch am Knabenchor des Klosters teil, wo er wahrscheinlich zum ersten Mal in seinem Leben ein Hakenkreuz sah. Diese Darstellung war Teil des Wappens eines früheren Abts, von dem ein großes Exemplar am Steinbogen über dem Eingang der Abtei befestigt war, unter dem die Jungen auf dem Weg zur Chorübung hindurchgehen mussten. Das Kloster aus dem elften Jahrhundert war bekannt für gut erhaltene Fresken und Gemälde mittelalterlicher Meister. Das zweite architektonische Highlight der Stadt war die dreieckige Paura Kirche mit drei Altären, Toren und Türmen.

Stift Lambach heute

Die Schule befand sich direkt neben dem Kloster, und der belebte Kirchenkalender mit seinen vielen Feierlichkeiten sorgte für die Höhepunkte des Schuljahrs. Adolf war fasziniert von den Mönchen und Priestern, den Feierlichkeiten und der Präsidentschaft des Abtes über die Zeremoniengemeinschaft, deren Erinnerung ihn nie verlassen hat. In “Mein Kampf” erinnerte er sich:

Da ich in meiner freien Zeit im Chorherrenstift zu Lambach Gesangsunterricht erhielt, hatte ich beste Gelegenheit, mich oft und oft am feierlichen Prunke der äußerst glanzvollen kirchlichen Feste zu berauschen. Was war natürlicher, als dass, genau so wie einst dem Vater der kleine Herr Dorfpfarrer, nun mir der Herr Abt als höchst erstrebenswertes Ideal erschien.

(10)

Ob Alois Hitler, der sich gewöhnlich für die sexuellen Emanzipation von Dienstmädchen und dem Studium der Wirkungen des Alkohols einsetzte, Priester noch immer als Ideale ansah, kann bezweifelt werden. Da er aber im Herzen der katholischen Kirche aufgewachsen war, zollte er zumindest teilweise seinen Respekt und besuchte die Gottesdienste an Ostern, Weihnachten und am 18. August, dem Geburtstag des Kaisers.

Das Wappen mit dem Hakenkreuz

Aber eine Sache, die sein Sohn klar im Kopf behielt, war das Hakenkreuz, das er auf dem Wappen des Abtes entdeckt hatte. Der ursprüngliche Träger des Wappens, Abt Theoderich von Hagen, war in der Mitte des vorigen Jahrhunderts Prior des Klosters gewesen, und das Hakenkreuzsymbol war nicht nur auf seinem Mantel abgebildet, sondern wurde an vielen Stellen im Bauwerk als Element der Dekoration verwendet. Das Hakenkreuz, auch als gleichseitiges Kreuz oder Crux Gammata bekannt, ist ein Attribut oder Symbol des Wohlstands und des Glücks, das von alten und modernen Kulturen verwendet wird. Das Wort “Swastika” stammt aus dem Sanskrit und bedeutet soviel wie „dem Wohlbefinden förderlich“. Es war ein beliebtes Symbol auf alten mesopotamischen Münzen und taucht häufig in der mittelalterlichen christlichen, insbesondere byzantinischen Kunst auf, wo es als Gammadion bekannt ist. Es kommt auch in Süd- und Mittelamerika vor – von den Maya verwendet – und in Nordamerika bei den Navajo und verwandten Stämmen. Im Falle des ehrwürdigen Abtes war es vielleicht ein Wortspiel mit seinem Namen, denn im Deutschen werden sein Name Hagen und der Haken fast gleich ausgesprochen.

Lambach war jedoch keine Stadt, die Alois’ Fernweh lange aufhalten konnte, und im späten Herbst 1898 kaufte er ein kleines Haus in der Stadt Leonding, einem südwestlichen Vorort von Linz. Das Haus stand gegenüber der Kirche, war nicht allzu groß, hatte aber einen schönen Garten von etwa einem halben Morgen Größe, der an die Friedhofsmauer grenzte. Leonding beherbergte vielleicht dreitausend Seelen, aber seine Nähe zu Linz machte es zu einem etwas lebendigeren Ort, als die Einwohnerzahl allein vermuten lässt.

Das Haus in Leonding

Ausführlicher Beitrag dazu im Blog von Dr. Mark Felton.

Adolf und Angela mussten nun also zum dritten Mal in vier Jahren wieder die Schule wechseln, aber Adolf machte es in der kleinen Schule in Leonding ganz gut. Doch die familiäre Atmosphäre änderte sich anscheinend wenig, und Paula berichtete, dass ihr Bruder das Hauptziel blieb, gegen das die Wutanfälle des Vaters gerichtet waren. Sie bemerkte:

Er war es, der meinen Vater zu extremer Härte herausforderte und jeden Tag Prügel bekam. Er war ein schäbiger kleiner Schurke, und alle Versuche meines Vaters, ihn für seine Renitenz zu bestrafen und ihn zu veranlassen, die Ausbildung zu einem Staatsbeamten zu erwägen, waren vergebens. Wie oft dagegen hat meine Mutter ihn liebkost und versucht, mit ihrer Güte etwas zu erreichen, was dem Vater mit Härte nicht gelingen konnte.“

(11)

Obzwar die Schwester hier die Gewalt des Vaters beschuldigte, bestätigte sie auch, dass es sich bei ihrem Bruder um einen “schäbigen kleinen Schurken” handelte.

Das bekannte Bild Adolf Hitlers aus der 4. Klasse der Volksschule Leonding von 1899 (oberste Reihe, Mitte)

Die ersten zwei Jahre in Leonding vergingen und Alois schien sich besser an den Lebensstil eines Rentners anzupassen. Er arbeitete ein oder zwei Stunden morgens im Garten, besuchte seine geliebten Bienen und besuchte dann die Wirtshäuser für ein oder zwei Gläser Wein. Am Nachmittag wiederholte sich das Prozedere; der Besuch des Gasthauses wurde jedoch pünktlich zum Abendessen zu Hause beendet.

Ein wichtiger Zeuge für diese Zeit ist der Bürgermeister von Leonding, Josef Mayrhofer. Er porträtierte Klara als eine sehr freundliche und hübsch gekleidete Frau und erklärte ausdrücklich, dass er nie gesehen oder gehört habe, wie Alois die Kinder geschlagen habe, obwohl er ihnen oft genug mit der Peitsche gedroht habe. Die Wahrheit mag, wie so oft, irgendwo in der Mitte liegen, denn körperliche Bestrafung wurde in dieser Zeit weithin akzeptiert.

Aus heiterem Himmel starb der sechsjährige Edmund am 2. Februar 1900 plötzlich an den Masern. Es gibt Hinweise darauf, dass der plötzliche Tod seines kleinen Bruders Adolf zutiefst schockierte und möglicherweise zu den bald darauf einsetzenden Schulproblemen beitrug. Es scheint, dass kein anderes Ereignis in seinem jungen Leben einen vergleichbaren Einfluss auf Adolf hatte. Sein schulischer Erfolg sank dramatisch ab und seine Disziplinlosigkeit eskalierte.

In der Schule 1900

Unser Foto rechts, aufgenommen im Herbst 1900 in der ersten Klasse der Unterrealschule in Linz, zeigt ein seltsam mutiertes Kind: Der Junge schaut mürrisch und gelangweilt in die Kamera, als ob in ihm eine Flamme erloschen war. Während der Grundschule war er immer nah der Spitze der Klasse gewesen, aber jetzt gingen seine schulischen Bemühungen und folglich auch seine Leistungen rapide zurück. Nach eigenen Angaben wurde seine Bemühungen nach akademischen Lorbeeren durch die plötzliche Entdeckung eines Talents gemindert, das ihm vorher unbekannt gewesen war: das des Zeichnens.

Doch nach der Schule blieb er der lebhafte Anführer des Rudels. Da seine Familie in den ersten Jahren seines Lebens an vier verschiedene Orte gezogen war und ihm so ein tiefes Wissen über ferne Stätten vermittelt hatte, wurde er zur unverzichtbaren Autorität in allen Auslandsangelegenheiten. Wir können uns vorstellen, dass er seine Kumpels stundenlang bequatschte, so wie er es später mit seinen Abendessensgästen tat.

Er fand immer Themen zum Reden. Alle Beschreibungen bestätigen, dass er sein ganzes Leben lang in Büchern vergraben war und diese Gewohnheit früh begonnen hatte. Er las die ganze Zeit und wenn der letzte Band, den er sich angetan hatte, einer von James Fenimore Cooper war, fühlte er sich wie Natty Bumppo, alias Hawk-Eye oder Lederstrumpf; wenn der letzte Band ein Abenteuer von Karl May gewesen war, war er Old Shatterhand oder Winnetou, der Häuptling der Apachen. Buben lesen seit jeher Abenteuerbücher und bauen Festungen im Wald, und der junge Adolf war durchaus keine Ausnahme. Alle Jungen durchleben das heroische Alter, aber im Fall des jungen Adolf kam es zu einer Abweichung von der Norm. Juvenile Obsessionen verschwinden leicht in dem Hintergrund halb vergessener Kindheitserinnerungen, wenn der Aufstieg in die Pubertät die Prioritäten verschiebt. wenn Mädchen, Autos und Bier die Helden der Vergangenheit ersetzen. Für Adolf blieben jedoch einige Kindheitsträume sein ganzes Leben lang bestehen, wie seine Verehrung für die Bücher von Karl May.

Karl May

Karl May, außerhalb des deutschsprachigen Raums so gut wie unbekannt, war der Sohn einer armen Familie aus dem Erzgebirge, dem Mittelgebirgskamm zwischen Sachsen und Böhmen. Als Sohn eines Webers wurde er Grundschullehrer, bevor ihn ein Konflikt mit dem Gesetz – eine Verurteilung wegen (geringfügigen) Diebstahls – für sieben Jahre ins Gefängnis schickte. Nach seiner Freilassung im Jahr 1874 begann er eine Karriere als Schriftsteller. Er begann mit Kurzgeschichten, die schließlich länger und dann serialisiert wurden; so wie Alexandre Dumas ‘mit “Der Graf von Monte Christo” in Frankreich Erfolg gefunden hatte. Bald verfasste Mai Romane in voller Länge, hauptsächlich fiktive Reiseberichte.

Während er letztendlich über fast jeden Winkel der Welt schrieb, konzentrieren sich die meisten Geschichten auf die fiktiven Abenteuer seiner selbst und verschiedener treuer Kumpels im Wilden Westen der USA und Mexiko der 1860er und 1870er Jahre bzw. auf den Balkan und das Osmanische Reich. Sein Alter Ego war im Fall des Wilden Westens “Old Shatterhand”, ein Trapper, Landvermesser und fürchterlicher Besserwisser, und im Osten “Kara Ben Nemsi”, eine Mischung aus Sir Henry Morton Stanley und Hansdampf in allen Gassen. In den 1960er Jahren wurden einige seiner Bücher verfilmt, in denen zweitrangige Hollywoodstars wie Stewart Grainger oder Lex Barker in urkomischen deutsch-italienischen Koproduktionen die Helden spielten und jugoslawische Statisten die assortierten Indianer.

Im deutschsprachigen Raum wurde Karl May um die Jahrhundertwende zu einem unwahrscheinlichen Erfolg und zu einem Begriff in jedem Haushalt. Eine ganze Druckerei wurde ausschließlich seinem Schaffen gewidmet, gefolgt von einem Museum. Ein Freilufttheater wurde gebaut, um seine Geschichten zu dramatisieren, und die Filme sind Klassiker der Ruhigstellung von Kindern am Nachmittag oder Wochenende. Die Gesamtauflage seiner Werke liegt bei über 100 Millionen Exemplaren.

Die meisten seiner siebzig Romane und Geschichten folgen eher bescheidenen Rezepten. Mr May begegnet als Trapper Old Shatterhand in Begleitung seines Freundes und Blutsbruders Winnetou, dem Häuptling der Apachen, einer Gruppe von Fremden irgendwo in der Prärie, die aus dem einen oder anderen Grund seinen Verdacht erregen. Nachdem sie sich von der Gesellschaft getrennt haben, kehren die Helden heimlich nachts zurück und lauschen den Plänen der kriminellen Charaktere, indem sie sich in den Büschen verstecken, die hinter dem Lagerfeuer der Verdächtigen wachsen. Die Übeltäter diskutieren sodann ausführlich über ihr kriminelles Unternehmen, aber durch die erlauschte Kenntnis des heimtückischen Plans sind unsere Freunde in der Lage, die abscheuliche Verschwörung – wie es die Gesetze der Spannung vorschreiben – in letzter Minute zu vereiteln. Sie bewahren die potenziellen Opfer vor körperlichen und/oder finanziellen Schäden und reiten am Ende der Geschichte gemeinsam dem Sonnenuntergang entgegen. Abspann.

Aus Gründen der Abwechslung können böse Indianerstämme durch arabische Kriminelle oder türkische Gangster ersetzt werden. Bücher wie die von Karl May haben über Jahrhunderte hinweg die jugendliche Fantasie beflügelt; in literarischen Gesellschaften sind sie ein unverzichtbarer Bestandteil des männlichen Erwachsenwerdens. In Hitlers Fall blieben Karl Mays Romane jedoch zeitlebens einen Teil seiner Realität, er war nicht in der Lage, aus ihnen herauszuwachsen. Seinen eigenen Worten und den Berichten seiner Mitarbeiter nach las er mindestens viermal in seinem Leben die gesamten siebzig Romane. Sogar in seinem ersten Jahr als Reichskanzler fand er 1933 die Zeit, sie alle noch einmal zu lesen. Seine Vorstellungen von Taktik und insbesondere vom militärischen Nachrichtenwesen blieben zum Teil durch seine Lieblingsliteratur geprägt; tatsächlich ermutigte er seine Generäle mehr als einmal, Karl May zu lesen. Man kann nur hoffen, dass sie genügend Büsche um die Lagerfeuer ihrer Gegner gefunden haben, um sich darin zu verstecken.

Ein ziemlich gerader Weg führte den jungen Adolfs Sinn für Abenteuer vom Wilden Westen zum Militär. Er gab an, dass er, als er zufällig auf dem Dachboden einige illustrierte Zeitschriften fand, die den Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 schilderten, sofort ein Anhänger dieses patriotischen Kampfes wurde. Zu dieser Zeit war es offizielle österreichische Politik, die Ereignisse dieser Jahre zu ignorieren: erstens, weil die Niederlage ihrer Armee bei Königgrätz im Jahr 1866 durch die Preußen immer noch schmerzte, zweitens, weil Österreich am Erfolg von 1870/71 keine Rolle gespielt hatte und drittens, weil die österreichische Regierung nicht bereit war, Loblieder auf die deutsche Effizienz zuzulassen, umso mehr, als diese sich so ungünstig von ihrer eigenen Schlamperei unterschieden. Adolf selbst gab zu, dass:

Beim Durchstöbern der väterlichen Bibliothek war ich über verschiedene Bücher militärischen Inhalts gekommen, darunter eine Volksausgabe des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71. Es waren zwei Bände einer illustrierten Zeitschrift aus diesen Jahren, die nun meine Lieblingslektüre wurden. Nicht lange dauerte es, und der große Heldenkampf war mir zum größten inneren Erlebnis geworden. Von nun an schwärmte ich mehr und mehr für alles, was irgendwie mit Krieg oder doch mit Soldatentum zusammenhing.

(13)

Die Faszination für alles Militärische, die ihm sein ganzes Leben bleiben sollte, hatte begonnen. Die Nachbarn in Leonding waren es gewohnt, Adolf und seine Gefährten den ganzen Tag und die Nacht Krieg spielen zu sehen, den Jungen mit der charakteristischen Haarlocke als Anführer.

Dieses Jahr, das mit Edmunds Tod so verhängnisvoll begonnen hatte, brachte Adolf im Herbst noch weitaus mehr Schwierigkeiten. Im September 1900 war er an die Unterrealschule in Linz gewechselt. Vergleichbar mit einer technischen Realschule, war es eine vierjährige Schule mit Nachdruck auf Naturwissenschaften, Mathematik und moderne Sprachen, die ihre Schüler auf Karrieren in modernen Industriebereichen wie dem Ingenieurwesen, Design oder Produktion vorbereitete. Es war eine Zubringerschule für Industrie und Handel, nichts für angehende Studenten. Für solche Schüler gab es in Österreich wie in Deutschland das Gymnasium, an dem die angehenden Akademiker in einem klassischen Lehrplan ausgebildet wurden, der auch Latein und Griechisch umfasste. Die Realschule bot keine alten Sprachen oder Kurse in Philosophie an; sie unterrichtete die Kinder der Kleinbürger in praktischen Fächern.

Wie es sich so im Allgemeinen anfühlte, Schüler einer zeitgenössischen österreichischen Schule zu sein, erzählt uns Stefan Zweig, der sich an seine Tage in einem Gymnasium in Wien erinnert.

Nicht, dass unsere österreichischen Schulen an sich schlecht gewesen wären. Im Gegenteil, der sogenannte ›Lehrplan‹ war nach hundertjähriger Erfahrung sorgsam ausgearbeitet und hätte, wenn anregend übermittelt, eine fruchtbare und ziemlich universale Bildung fundieren können. Aber eben durch die akkurate Planhaftigkeit und ihre trockene Schematisierung wurden unsere Schulstunden grauenhaft dürr und unlebendig, ein kalter Lernapparat, der sich nie an dem Individuum regulierte und nur wie ein Automat mit Ziffern ›gut, genügend, ungenügend‹ aufzeigte, wie weit man den ›Anforderungen‹ des Lehrplans entsprochen hatte. Gerade aber diese menschliche Lieblosigkeit, diese nüchterne Unpersönlichkeit und das Kasernenhafte des Umgangs war es, was uns unbewusst erbitterte. Wir hatten unser Pensum zu lernen und wurden geprüft, was wir gelernt hatten; kein Lehrer fragte ein einziges Mal in acht Jahren, was wir persönlich zu lernen begehrten, und just jener fördernde Aufschwung, nach dem jeder junge Mensch sich doch heimlich sehnt, blieb vollkommen aus.

(14)

Es war das übliche Verfahren in der damaligen Zeit, dass der Vater des Schülers die Art der Einrichtung auswählte, in der er seinen Nachwuchs nach Abschluss der Grundschule einschrieb, und es überrascht nicht, dass Alois sich für die praxisorientiertere Realschule anstelle des klassischen Gymnasiums entschied; vielleicht in der Hoffnung, dass dessen zweckmäßigere Ausbildung die Bereitschaft des Jungen, die Karriere eines Beamten zu verfolgen, positiv verändern würde.

Die Tugenden des öffentlichen Dienstes waren im Hitlerhaushalt geradezu sprichwörtlich. Es erschien notwendig und sinnvoll, ein Kind auf die Bürokratie vorzubereiten, fast so wie einst edle Söhne für Armee und Kirche bestimmt waren. Doch als die eigentliche Entscheidung getroffen werden musste, stieß der alte Mann auf unerwarteten Widerstand. Ein schwerer Konflikt zwischen Vater und Sohn brach aus, weil sich der Junge weigerte, an Alois’ Plänen mitzuwirken. Er behauptete, er habe kein Interesse am Leben eines Beamten und nichts, was sein Vater durch Befehle oder Schmeicheleien zu vermitteln suchte, änderte des Jungen Standpunkt. Der Kampf zwischen Vater und Sohn wurde immer ernster. Alois wurde immer bitterer und unnachgiebiger. Und Adolfs ganze Lebensweise änderte sich grundlegend. Während der Jahre in der Realschule (1900-1905) erwies er sich als einsamer, ärgerlicher und unkooperativer Jugendlicher, der seine häuslichen Pflichten nur mürrisch erfüllte und in der Schule scheiterte. Nachdem er noch in der Volksschule ein hervorragendes Zeugnis erzielt hatte, rutschte er von einem mittelmäßigen Semester zum nächsten, entweder scheiterte er komplett (1900-1901) oder schaffte das Jahr nur mit Mühe. Die ganze Erfahrung beeinflusste seine spätere Entwicklung sehr. Sie versperrte ihm den Weg zur Hochschulbildung und hinterließ ein gerüttelt Maß an unglücklicher Verwirrung und Ressentiments über sich selbst, seine Familie und seine Zukunft.

(15)
Zeugnisse

Die meisten seiner Schulzeugnisse dieser Jahre sind erhalten geblieben. Sie sind für den Außenstehenden manchmal verwirrend, daher hier ein Link zu einer Zusammenfassung in Englisch.

Es ist durchaus möglich, dass Adolf zunächst die Auswahl der Realschule statt des Gymnasium sekundierte, da das Zeichnen dort Teil des Lehrplans war, jedoch nicht im Gymnasium. Die zu Leonding nächstgelegene Realschule war natürlich in Linz und am 17. September 1900 hatte sich Adolf dort zum ersten Mal zu melden. Von seinem Zuhause aus war es ein Spaziergang von etwa fünf Kilometern. Zu diesem Zeitpunkt war der bedeutendste Eintrag, den die Stadt Linz zu den Annalen der deutschen bzw. österreichischen Geschichte beigetragen hatte, die Tatsache, dass sie die Ruinen von Burg Kürnberg beherbergte, wo der Sage nach, das „Nibelungenlied“ komponiert worden war. Zum Zeitpunkt unserer Erzählung war Linz eine Stadt von vielleicht 50.000 Einwohnern mit fortschreitender Industrialisierung, dominiert von einem deutsch gesinnten Bürgertum, das eifrig die Freuden der Kunst und den Komfort der Moderne zu ihrem Lebensraum hinzuzufügen strebte. Zwei der neuesten städtebaulichen Verbesserungen waren die Eröffnung eines städtischen Opernhauses und eine elektrische Straßenbahnlinie, die entlang der Hauptverkehrsstraße, der Landstraße verlief. Die Realschule, ein quadratischer Block aus utilitaristisch dunkelgrauem Stein, war ein vielleicht etwas weniger inspirierender Anblick.

Adolf bekam fast sofort Probleme. Einige seiner Zeugnisse aus dieser Zeit haben überlebt, und sie zeigen, dass die Mehrheit der Noten, die er in diesen Jahren erhielt, in prekärer Weise sich zwischen einer „3“ [ ‚akzeptabel‘] und einer„5“ [ ‘unzureichend’] bewegten; in „moralischem Verhalten“ erhielt er ein „angemessenen“, aber sein Fleiß wurde als „unberechenbar“ bewertet, und im Schuljahr 1900/1901 verpasste er das Klassenziel in Mathematik und Naturgeschichte. Es ging etwas besser im nächsten Jahr, da er den gleichen Lehrplan wiederholte, doch schon bald, zwischen 1901 und 1904, sank sein Notendurchschnitt von 2,7 in 1902 auf 2,9 im Jahr 1904. Auch in seinem Lieblingsfach, Zeichnen, balancierte er in der Nähe des Scheiterns, obwohl er das Fach mochte und sich für ein Talent hielt. Während er ab und zu Leistungen zwischen „1“ und „2“ im Geometrischen Zeichnen nachwies, wurde sein Freihandzeichnen nie besser als eine „4“ bewertet. Folglich schafften es seine Werke nie, im Klassenzimmer aufgehängt zu werden, so wie die Zeichnungen einiger anderer Jungen.

Nicht nur war er in einem neuen schulischen Umfeld gelandet, das neue Jahr hatte auch seinen sozialen Status geändert. Er war nicht mehr der natürliche Anführer der Bande und das relativ hohe soziale Ansehen seines Vaters in Leonding wirkte sich in der großen Stadt nicht aus. Adolf hatte nie viel Konkurrenz gehabt in den kleinen Grundschulen, die er besucht hatte, aber in Linz konnte er nicht automatisch darauf zählen, der hellste Junge zu sein, und seine Mutter war nicht da, um ihm zu helfen.

Er schien unfähig zu jeder konzentrierte Anstrengung zu sein, mochte die Lehrer nicht und war auch nicht beliebt bei den anderen Jungen. Er war so schlecht , dass er die Arbeit der ersten Klasse im nächsten Jahr wiederholen musste. Dass er offensichtlich große Schwierigkeiten mit seiner Arbeit hatte und dass er war völlig unfähig war, sich der Realschule anzupassen, zeigt eher, dass er an einem profunden psychologischen Unwohlsein litt, nicht dass er dumm war. Sein Stolz war angegriffen, die innere Zitadelle seines Lebens nicht mehr stabil, und er war auf Gedeih und Verderb all diesen kumulativen Schocks ausgesetzt, die Menschen in einem Zustand der Depression befallen und sie fast wehrlos zurücklassen. Edmunds Tod, seine Beerdigung in der Tiefe des Winters, die ganze Familie in Trauer, all dies warf einen langen Schatten auf sein Leben, und es gab noch viele anderen Dinge mehr, die zu seinem Elend beitrugen. Zum ersten Mal lebte er für einen großen Teil des Tages weg von zu Hause. bei Fremden, denen egal war, was mit ihm passierte. Auch Einsamkeit spielte eine wichtige Rolle in dieser plötzlichen Veränderung, die über ihn kam.

(16)

Er hätte dringend Hilfe gebraucht, doch als diese ausblieb, tauchte er tief in das Reservoir der Hoffnung seiner Gedanken ein – er zog sich zurück. Der schulische Misserfolg tat ihm natürlich weh, und in seiner Depression klammerte er sich mehr und mehr an das einzige Talent, das er noch zu besitzen glaubte, das des Zeichnens. Sein Vater hatte kein Verständnis für das plötzliche Versagen des Sohnes, und die Lehrer waren nicht an dem Rätsel interessiert, das der Junge für sie bedeutete. Nur seine Mutter konnte dem Jungen manchmal das erforderliche Quantum Trost spenden. Doch seine Noten verbesserten sich nicht. Dass er die erste Klasse der Realschule zu wiederholen hatte, porträtierte er später als Folge seiner jugendlichen Rebellion.

Ich glaubte, dass, wenn der Vater erst den mangelnden Fortschritt in der Realschule sähe, er gut oder übel eben doch mich meinem erträumten Glück würde zugehen lassen.

(17)

So leicht war Alois aber nicht zu überwinden. Es wurde später viel über Hitlers Versagen in der Realschule geredet, häufig von politischen Feinden, die jede Gelegenheit begrüßten, ihren angeblich weniger gebildeten Antagonisten zu schmähen. Es scheint jedoch klar zu sein, dass das Problem psychologischer Natur war. Eine gewisse Trägheit hat sicher eine Rolle gespielt; eine Vorliebe dafür, sich die Zeit um Dinge kümmern zu lassen, wird in seiner späteren Karriere unmöglich zu übersehen sein. Vielleicht ist es hier, dass eine seiner späteren Verhaltensweisen zum ersten Mal auftaucht; dass, wenn er ein Problem nicht sofort angehen kann, dazu neigt es zu ignorieren, und sich in seine Traumwelt zurückzuziehen. Das ist jedoch, ach, ein Punkt, der nicht leicht kritisiert ist – wer hat nie Zuflucht zu Träumen genommen?

Im nächsten Jahr hatte Adolf den schon erwähnten Vorteil, einen bekannten Lehrplans zu wiederholen, und er war nun ein Jahr älter als seine Klassenkameraden, was seine letzthin verminderte Autorität wieder reparierte. Seine etwas verbesserten schulischen Leistungen verminderten auch den Stress an der Heimatfront. Aber Auseinandersetzungen gab es doch ab und zu, wenn wir die Szenen glauben, die er in „Mein Kampf“ beschreibt:

Als ich zum ersten Male, nach erneuter Ablehnung des väterlichen Lieblingsgedankens, die Frage gestellt bekam, was ich denn nun
eigentlich selber werden wollte und ziemlich unvermittelt
mit meinem unterdessen fest gefassten Entschluss herausplatzte, war der Vater zunächst sprachlos. „Maler? Kunstmaler?“
Er zweifelte an meiner Vernunft, glaubte vielleicht auch nicht recht gehört oder verstanden zu haben. Nachdem er allerdings darüber aufgeklärt war und besonders die Ernsthaftigkeit meiner Absicht fühlte, warf er sich denn auch mit der ganzen Entschlossenheit seines Wesens dagegen. Seine Entscheidung war hier nur sehr einfach, wobei irgendein Abwägen meiner etwa wirklich vorhandenen Fähigkeiten gar nicht in Frage kommen konnte.
„Kunstmaler, nein, solange ich lebe, niemals.“ Da nun
aber sein Sohn eben mit verschiedenen sonstigen Eigenschaften wohl auch die einer ähnlichen Starrheit geerbt haben mochte, so kam auch eine ähnliche Antwort zurück. Nur natürlich umgekehrt den Sinne nach. Auf beiden Seiten blieb es dabei bestehen. Der Vater verließ nicht sein “Niemals” und ich verstärkte mein
„Trotzdem“. Freilich hatte dies nun nicht sehr erfreuliche Folgen. Der alte Herr ward verbittert und, so sehr ich ihn auch liebte, ich auch. Der Vater verbat sich jede Hoffnung, dass ich jemals zum Maler ausgebildet werden würde. Ich ging einen Schritt weiter und erklärte, dass ich dann überhaupt nicht mehr lernen wollte. Da ich nun natürlich mit solchen „Erklärungen“ doch den Kürzeren zog, insofern der alte Herr jetzt seine Autorität rücksichtslos durchzusetzen sich anschickte, schwieg ich künftig, setzte meine Drohung aber in die Wirklichkeit um.

(18)

Anschließend erzählt Adolf, wie er versucht, in einem noch früheren Alter als Alois und Alois Jr. von zu Hause wegzulaufen; er sagt, als die Familie noch in Lambach lebte, obwohl damals das Schulproblem sicher noch nicht existierte. Jedenfalls scheint es, dass ob der Vater irgendetwas über die kindlichen Pläne erfahren hatte, und den Jungen auf den Dachboden sperrte. Als Adolf die Flucht versuchte, verhinderte ein vergittertes Fenster das weitere Vordringen. Plan B rief jetzt nach einer vollständigen Entkleidung, wonach der Junge gerade durch die verfügbare Öffnung passen würde, wie er glaubte. Mit unfehlbarem väterlichen Instinkt gelang es dem Vater, die Tür genau in dem Moment zu entriegeln und den Dachboden zu öffnen, als der Sohn gerade auf halber Strecke aus dem Fenster war, und splitternackt feststeckte. In delikater Balance einen Moment verharrend, entschied sich der Junge schließlich, auf die Flucht zu verzichten, zurück in den Raum zu kriechen und seine Nacktheit – zwar nicht vollständig, wie sich herausstellte – mit einer Tischdecke, die auf der Wäscheleine zum Trocknen aufgehängt worden war, zu bedecken. Dies rettete ihn, zumindest für diesen Tag, vor der eigentlich fälligen körperlichen Bestrafung, denn der Vater nahm des Sohnes Darstellung mit Humor und lud den Rest der Familie ein, den „Römer in seiner Toga“ zu bewundern. (19) Viele Jahre später gestand Hitler Helene Hanfstängl, der Frau seines ersten Auslandspresseagenten, dass der väterliche Spott ihn mehr verletzt hatte, als eine Tracht Prügel hätte können. Schließlich, so behauptete er, fand er eine Strategie, um weitere körperliche Bestrafungen zu beenden.

„Ich beschloss, nie wieder zu weinen, wenn mein Vater mich schlug. Ein paar Tage später hatte ich die Möglichkeit, meinen Willen auf die Probe zu stellen. Meine Mutter nahm erschrocken, Zuflucht vor meiner Tür, doch was mich betraf, so zählte ich leise die Anzahl der Stockschläge mit, die mein hinteres Ende trafen.“

(20)

Das Schweigegelübde wirkte, so behauptete er: von diesem Tag an hätten die Prügel aufgehört. Aber wir haben Grund an seinen Angaben zu zweifeln, insbesondere weil Josef Mayrhofer, der die Familie gut kannte, später kategorisch bestritt, dass Alois eine besondere Neigung zu körperlicher Bestrafung gehabt hätte. Dass er streng war, können wir mit ziemlicher Sicherheit annehmen, und Paula hat bezeugt, dass ihr Bruder durchaus einige Trachten Prügel erhielt – aber insgesamt folgten die Bestrafungen wahrscheinlich eher den pädagogischen Empfehlungen der Zeit. Dass Adolf sich nach Edmunds Tod definitiv verändert hat, berichtet Robert Payne:

Aus einem eher großspurigen, gutmütigen, extrovertierten Jungen, der seinen Unterricht lächerlich einfach fand und durch das Leben segelte, als ob ihm alles möglich wäre, wird er ein mürrischer, egozentrischer, nervöser Junge, der nie wieder in seinem Unterricht Erfolg hat und einen mürrischen Kleinkrieg gegen seine Lehrer zu führen schien, bis sie in Verzweiflung aufgaben.

(21)

To be continued …


(10) (13) Adolf Hitler, Mein Kampf, online verfügbar, S. 3 – 4, S. 4

(11) Toland, John, Adolf Hitler, Anchor Books 1992, ISBN 0-385-42053-6 (pbk)., S. 12

(14) Zweig, Stefan, The World of Yesterday, T & L Constable, Edinburgh, 4th Ed., 1947 (pbk.), S. 34

(15) Smith, Bradley, F., Adolf Hitler – Family, Childhood and Youth, Hoover Institution Press 1979, ISBN 0-8179-1622-9 (pbk.), S. 70 – 71


(© John Vincent Palatine 2015/19)

Aufrufe: 1362

Die Kindheit eines Kleinbürgers

Adolf Hitler als Schuljunge 1899

Vorhergehender Eintrag: Eine Familie in Österreich …


Gnothi Seauton

(Erkenne Dich Selbst)

Das Orakel von Delphi


Die Kindheit Adolf Hitlers

Hiermit betritt unser Protagonist die Bühne und einige einführende Bemerkungen sind angebracht. In den verfügbaren Quellen zu Hitlers Kindheit und Jugend gibt es wenig, was nicht im Laufe der Zeit interpretativen Bemühungen zur Förderung der einen oder anderen psychologischen oder politischen Theorie unterworfen wurde. Ian Kershaw stellte fest, dass…

Die historischen Aufzeichnungen aus Adolfs frühen Jahren sind sehr spärlich. Sein eigener Bericht in “Mein Kampf” ist in Details höchst ungenau und in der Interpretation zweifelhaft. Nachkriegserinnerungen von Familienangehörigen und Bekannten sind mit Vorsicht zu genießen und bisweilen so zweifelhaft wie die Versuche des Dritten Reiches selbst, die Kindheit des künftigen Führers zu verherrlichen. In der Behandlung der für Psychologen und „Psychohistoriker“ so wichtigen jugendlichen Prägezeit muss man sich der Tatsache stellen, dass es nur wenig gibt, was nicht durch nachträgliche Interpretationen möglicherweise verfälscht wurde. (1)

Dass das früh vertraute Umfeld der Kindheit und die Erfahrungen von Jugend und Adoleszenz für die Ausformung des erwachsenen Geistes von größter Bedeutung sind, ist eine Selbstverständlichkeit, doch auch im Hinblick auf die Grundlagen des Familienlebens von Adolf Hitler muss vieles der Spekulation überlassen bleiben. Ian Kershaw zum Beispiel kommt zu einer wesentlich kritischeren Beurteilung des Vaters Alois Hitler als viele frühere Biographen – die Frage ist natürlich, was er wohl von einem österreichischen Zollbeamten in einem Zeitalter des autoritativen Nationalismus erwartete?

Klara und Alois Hitler, die Eltern

Das Familienleben verlief jedoch alles andere als harmonisch und glücklich. Alois war ein archetypischer Provinzbeamter – pompös, stolz auf seinen Status, streng, humorlos, sparsam, pedantisch pünktlich und pflichtbewusst. Er wurde von der örtlichen Gemeinde zwar mit Respekt betrachtet, aber sowohl bei der Arbeit als auch zu Hause hatte er oft schlechte Laune und sein Zorn konnte unvorhersehbar aufflammen. … Er interessierte sich wenig für die Erziehung seiner Familie und war im Allgemeinen außerhalb des Hauses glücklicher als innerhalb. (2)

Unser Wissen über die frühe Angelegenheiten der Familie Hitler erfuhr eine umfangreiche und unerwartete Verbesserung, als Anton Joachimsthaler 1989 in München sein Werk “Korrektur einer Biographie – Adolf Hitler 1908-1920” veröffentlichte. [FN1] Er präsentierte viele bisher unbekannte oder schwer zu findende Dokumente, ausgegrabene Polizeiakten, persönliche Briefe, Gemälde und Zeichnungen, Fotografien von Hitlers Kriegs- und Nachkriegsfreunden, Berichte über ihre Aktivitäten und vieles mehr. Von besonderer Bedeutung sind militärische und zivile Dokumente aus der unmittelbaren Nachkriegszeit, die darauf hindeuten, dass Hitler seine politischen Überzeugungen eben nicht, wie er in „Mein Kampf“ behauptete und einige Historiker unachtsamerweise ohne Nachprüfung übernommen haben, vor dem Krieg in Wien, sondern erst in der Münchner Nachkriegszeit entwickelt hat, und zweitens, dass seine anfänglichen politischen Sympathien in dieser Ära möglicherweise den Sozialdemokraten gehört hatten. Diese interessanten Entdeckungen werden in ihrem jeweiligen Kontext diskutiert.

[FN1] Im Jahr 2000 präsentierte er eine erweiterte Version, “Hitlers Weg begann in München“, die zusätzliche Dokumentationen lieferte. Siehe Bibliographie für Details.

Die meisten Funde von Joachimsthaler beziehen sich zwar auf Hitlers Zeit vor und nach dem Ersten Weltkrieg in München, aber einige sind sehr relevant für sein früheres Leben. Anton Joachimsthaler veröffentlichte beispielsweise das im vorigen Kapitel behandelte “Legalisirungs-Protokoll” von Alois Hitler, und es wird noch einige Hinweise auf seine Arbeit geben, bevor wir Adolf Hitler nach München folgen.

Baby Adolf

An diesem Punkt unseres Berichts wird Baby Adolf zwei Tage nach seinem Eintritt in diese Welt von Pater Ignaz Probst in der katholischen Kirche von Braunau getauft. Sein Name wurde als Adolfus Hitler angegeben und ist so auf der Geburtsurkunde vermerkt. Die Familie hat, soweit wir wissen, ihr recht bequemes Leben im Gasthaus Pommer wieder aufgenommen. Es scheint, dass Klara, die vom Zimmermädchen zur Krankenschwester, von der Krankenschwester zur Geliebten und von der Geliebten zur Frau befördert wurde, sich den neuen Umständen gut anpasste. Anfangs hatte sie ihren Ehemann weiterhin als „Onkel“ angesprochen und blieb eine Zeit lang schüchtern. Aber schließlich fand sie Zufriedenheit in ihren häuslichen Pflichten, in ihrer Hingabe an die älteren Stiefkinder Alois Jr. und Angela und in der Sorge um die jüngeren, die in regelmäßigen Abständen eintrafen. Der frühe Tod ihrer ersten Kinder Gustav und Ida verursachte jedoch eine Krise im Haushalt, und Klara brauchte einige Zeit, um die aufeinanderfolgenden Tragödien zu überwinden. Sie wurde zwei Jahre lang nicht schwanger, bis in den Herbst 1888.

Alois’ Arbeitsplatz, an der Zollstation der Braunauer Innbrücke

Alois’ Leben drehte sich sehr um die üblichen Plätze: die Zollstation am Flussufer, die Gasthäuser und die Bienenstöcke, die sein Hobby seit seiner Kindheit waren. Er setzte seine Arbeit mit gutem Erfolg fort und wurde 1892, als Adolf drei Jahre alt war, wiederum befördert. Die Familie zog zu seinem nächsten Dienstort, Passau, fünfzig Meilen flussabwärts.

Passau im Jahre 1892

Der Wohnortwechsel sollte einen tiefgreifenden Einfluss auf den jungen Adolf ausüben. Braunau war eine verschlafene Grenzstadt in der Provinz, die der deutschen Geschichte nur eine winzige Fußnote geschenkt hatte. Während der Napoleonischen Kriege wurde der Buchhändler Johannes Palm in Braunau von französischen Truppen hingerichtet, weil er eine kritische Abhandlung über den französischen Kaiser geschrieben hatte. Das Traktat trug den Titel “Deutschland in der Stunde seiner tiefsten Demütigung“; Napoleon nahm Anstoß und der Autor wurde füsiliert. Die Hinrichtung blieb ein Fixpunkt deutschnationaler Beschwerlichkeiten und wurde bis 1870/71 mit Gusto in Erinnerung behalten.

Die ehemalige Reichsstadt und Bischofssitz Passau dagegen hatte ein anderes Kaliber. Im Mittelalter hatte ein Fürstbischof von Passau am Zusammenfluss von Inn und Donau über den wichtigen Markt, das Bistum und den Landkreis geherrscht; prächtige Kirchen, Burgen und Schlösser zeugten von den ruhmreichen Tagen der Stadt. Obwohl Passau am deutschen Ufer des Flusses und der Grenze lag, befand sich die österreichische Zollinspektion nach übereinstimmender Disposition der beiden Regierungen auf deutschem Gebiet – wo die Gasthöfe durch einen günstigen Zufall nachts eine Stunde länger offen hatten.

Für die Familie im Allgemeinen und für Alois im Besonderen schien die Versetzung nach Passau jedoch nicht nur vorteilhaft gewesen zu sein. Alois hatte siebzehn Jahre in Braunau gelebt, wo er zwei Frauen beerdigt und eine Zuneigung für die Kleinstadt entwickelt hatte. Hinzu kam, dass er im kleinen Braunau notwendigerweise ein größerer Fisch war als im viel größeren Zollamt in Passau, und dass die Position in Passau nur eine vorläufige Ernennung war, abhängig von der zukünftigen Bestätigung seiner Vorgesetzten.

Nur für das jüngste Familienmitglied, den dreieinhalbjährigen Adolf, war die neue Stadt wohl ein voller Erfolg. Er befand sich in jenem beeinflussbaren Alter, in dem ein Kind zum ersten Mal sein Zuhause verlässt und sich durch die ersten Eindrücke der neuen Umgebung, den Anblick der Gebäude und den Klang der Sprache unweigerlich verändert. Adolf Hitler würde für den Rest seines Lebens den in Passau gesprochenen niederbayerischen Dialekt sprechen. Später bestand er darauf, dass er sich seit seiner Zeit in Passau immer mehr als Deutscher statt als Österreicher fühlte und der kulturelle und historische Stammbaum der Altstadt bei ihm sicherlich einen stärkeren Eindruck hinterließ als das verschlafene Braunau. Wahrscheinlich verbrachte er zwei unbeschwerte Jahre in Passau.

Als er fast fünf Jahre alt war, brachte seine Mutter einen weiteren Sohn zur Welt, Edmund. Nur eine Woche später wurde der Vater, der die Erwartungen seiner Vorgesetzten offensichtlich erfüllt hatte, wiederum befördert und erneut versetzt: von der vorläufigen Stelle an der deutschen Grenze zu einem neuen ständigen Posten in der Landeshauptstadt Linz. Wegen des kleinen Edmund blieb der Rest der Familie ein weiteres Jahr in Passau, was Adolf, von väterlicher Aufsicht befreit, viele Möglichkeiten gab, in der Stadt herumzutollen. Er genoss zwölf Monate Freiheit, und vielleicht war es diese malerischen Stadt, beherrscht von Gebäuden im gotischen, barocken und Renaissancestil, die sein lebenslanges Interesse an Architektur weckte. Da er noch nicht in der Schule war, war die Zeit sein Freund.

Außerdem hatte er seine Mutter für sich, als die älteren Geschwister in die Schule mussten. Nicht nur die Freudsche Fraktion der Psychologen hat sich ausführlich zu Hitlers Hingabe an seine Mutter und Feindseligkeit gegenüber seinem Vater geäußert. Hitler war sich seiner Gefühle bewusst und dachte nie daran, sie zu verbergen. Alle Quellen stimmen darin überein, dass er bis in die letzten Tage seines Lebens stets Fotos seiner Mutter bei sich trug. Im Kessel des letzten russischen Angriffs auf Berlin im April 1945, mehr als fünfzig Jahre später, blieb ein gerahmtes Foto seiner Mutter die einzige Dekoration des Schlafzimmers in seinem Bunker. Von seinem Vater sprach er mit Wut oder Verachtung.

Wie es zu erwarten war, wurde von verschiedenen Seiten argumentiert, dass die Fixierung auf seine Mutter als unerreichbares Ideal der Weiblichkeit seine zukünftigen Beziehungen zu Frauen zerstöre; dass er unbewusst jede andere Frau mit seiner Mutter verglich und sie folglich alle als mangelhaft empfand. Eine verwandte Theorie besagte, dass er, unfähig diese Frustration zu überwinden, homosexuelle Tendenzen entwickeln würde. Diese Theorie verwechselt vielleicht seine Freundschaft mit Erich Röhm und dessen Vorliebe für junge und schlanke SA-Männer mit faktischer Authentizität. Jedenfalls stützen keine Tatsachen die Theorie. Hitlers erwachsenes Liebesleben war, soweit es in diesem Bericht zum Ausdruck kommen wird, weniger von seinen tatsächlichen Gefühlen für die jungen Damen selbst bestimmt, sondern von seinen Funktionen als Revolutionär, Parteiführer, Kanzler und Kriegsherr, die den Großteil seiner Zeit in Anspruch nahmen. Hitler lernte viele Frauen kennen, und einige waren wohl seine Geliebten, von denen er zuletzt eine heiratete. Die meisten werden jedoch am besten als seine „Fans“ beschrieben, leidenschaftliche Unterstützer seiner Sache und Person, Prominente wie Winifred Wagner, Unity Mitford oder Helene Hanfstängl, die ihm viele Gefälligkeiten erwiesen und ihn in die Salons der „besseren Gesellschaft“ einführten. Später in seinem Leben durchlief er eine etwas tragische Liebesbeziehung, die an der relevanten Stelle besprochen wird. Offensichtlich stimmt die Beobachtung, dass er deutsche Frauen in einem Maße zu seiner Unterstützung mobilisieren konnte, wie sie keinen anderen Politiker vor ihm unterstützt hatten, aber andererseits wissen wir nicht, wie viel dieser Unterstützung auf erotischen oder mütterlichen Instinkten beruhte. Die Stimmen der Frauen waren jedoch eine der Säulen seines späteren Erfolgs.

Als die Familie 1895 dem Vater nach Linz folgte, ging Adolfs unbeschwertes Leben zu Ende. Sein Vater übte Kindeserziehung nach den Maßstäben des autoritätsgläubigen Österreichs aus und orientierte sich in seiner Pädagogik am Rohrstock – wie es der Sitte der Zeit entsprach. Sein strenger Charakter kollidierte leicht und regelmäßig mit den Unvollkommenheiten, die er im Verhalten seiner beiden Söhne zu beobachten glaubte. Ab dem Frühjahr 1895 hatte Alois, nachdem er beschlossen hatte, sich vom Zoll seiner Majestät zurückzuziehen und die meiste Zeit im Haus der Familie zu verbringen, noch wesentlich mehr Gelegenheit, das Verhalten seiner Kinder pädagogisch zu verbessern. Vater und Söhne kollidierten also noch häufiger. Alois kaufte sodann einen Bauernhof, das Rauschergut, etwa fünfzig Kilometer südwestlich von Linz in dem kleinen Dorf Hafeld in der Gemeinde Fischlham bei Lambach in Oberösterreich. (3)

Rauscherhof

Hafeld war ein winziger Weiler mit etwa zwei Dutzend Häusern und beherbergte vielleicht hundert Seelen. Wenn man sich an die hügeligen Schauplätze von „The Sound of Music“ erinnert, hat man einen guten Eindruck davon, wie die Siedlung ausgesehen haben muss. Das subalpine Dorf hoch oben auf einem Bergkamm, zwischen Bäumen, Obstgärten und Wiesen, beherbergte auf einem sanften Aufstieg die neun Hektar große Farm von Alois. Das Haus, das als “Rauschergut” bezeichnet wurde, war hübsch und massiv und leicht abfallend angelegt – Kalifornier würden es wohl Split-Level nennen – und besaß einen kleinen Apfelgarten, Ställe für Kühe und Pferde und auch diese großartige Voraussetzung für eine Kindheit auf dem Bauernhof, einen Heuboden. Ein munteres Bächlein rundete das Bild ab.

Fischlham – Kirche

Dennoch, es gab es ein Problem. Alois war wohl von seinem Wesen her ein Bauer; er war ein leidenschaftlicher Imker, liebte die physische Seite der Landwirtschaft und die Haltung von Tieren. Aber ihm fehlte der grüne Daumen, oder vielleicht taugte der Boden nichts. Eine Theorie hat behauptet, dass sein Rücktritt aus dem öffentlichen Dienst weniger als freiwillig war, aber nichts in den Akten stützt dies. Er trat mit vollem Rentenanspruch in den Ruhestand ein, und nichts lässt darauf schließen, dass er alles andere als ein angesehener Mann war – kein Hinweis darauf, dass der Umzug nach Hafeld Hintergedanken gehabt haben könnte. Aber bald gefährdete ein weiterer Faktor außerhalb der väterlichen Erziehungsmethoden die Idylle seines jüngeren Sohnes: Die Einschulung, in seinem sechsten Lebensjahr, stellte Adolf vor eine neue Herausforderung.

Volksschule Fischlham

Ab September 1895 mussten Adolf und Angela die winzige Volksschule im fünf Kilometer entfernten Fischlham besuchen. Zum ersten Mal in seinem Leben wurde Adolf dadurch von seiner Mutter und den Dorfkindern, die seine Spielkameraden waren, getrennt. Adolf und Angela mussten jeden Tag zur Schule und zurück laufen – etwa eine Stunde lang bei schönem Wetter, aber viel länger im Winter. Aufgrund der geringen Bevölkerungszahl war die Schule in Fischlham in nur zwei Klassen unterteilt, eine für die Jungen und eine für die Mädchen.

Einer der Lehrer, Herr Mittermaier, erinnerte sich an die Kinder im Allgemeinen als Schüler der Schule und an Adolf im Besonderen, weil er einer seiner Klassenschüler war. Er könne sich viele Jahrzehnte später noch gut daran erinnern, dass beide den Inhalt ihrer Rucksäcke in „vorbildlicher Ordnung“ bewahrten und dass Adolf „mental sehr wachsam, gehorsam, aber lebhaft“ gewesen sei. (4)

Im ersten Jahr erhielt Adolf die besten Noten für sein “Betragen“, etwas, wofür er später nicht wirklich bekannt war. In „Mein Kampf“ erinnerte er sich:

In dieser Zeit bildeten sich mir wohl die ersten Ideale. Das viele Herumtollen im Freien, der weite Weg zur Schule, sowie ein besonders die Mutter manchmal mit bitterer Sorge erfüllender Umgang mit äußerst robusten Jungen, ließ mich zu allem anderen eher werden als zu einem Stubenhocker. Wenn ich mir also auch damals kaum ernstliche Gedanken über meinen einstigen Lebensberuf machte, so lag doch von vornherein meine Sympathie auf keinen Fall in der Linie des Lebenslaufes meines Vaters. Ich glaube, dass schon damals mein rednerisches Talent sich in Form mehr oder minder eindringlicher Auseinandersetzungen mit meinen Kameraden schulte. Ich war ein kleiner Rädelsführer geworden, der in der Schule leicht und damals auch sehr gut lernte, sonst aber ziemlich schwierig zu behandeln war. (5)

In der Tat scheint diese Passage direkt von Herzen geschrieben worden zu sein. Wenn sie zutrifft, könne dies beweisen, dass er bereits als Junge in der Lage war, seine eigenen Ideen zu beschreiben und zu verteidigen. Die Quellen sind sich einig, dass er ein Rädelsführer war, egal ob es sich um Cowboys und Indianer oder Buren gegen Engländer handelte, ein Junge, der mit seinem Mundwerk schieren Terror verbreitete und nichts als Unfug im Kopf hatte. Für den älteren Sohn, Alois Jr., war Hafeld ein raues Umfeld. Die Nähe des dörflichen Lebens führte zu häufigen Auseinandersetzungen mit seinem Vater. Alois Sr. arbeitete jeden Tag viele Stunden lang, aber der karge Boden belohnte seine Arbeit nicht und verursachte ihm Frustrationen, die sich nur allzu schnell in Ärger verwandelten. Außerdem hatte Klara im Herbst 1898 die kleine Paula zur Welt gebracht, und der Haushalt bestand jetzt aus fünf Kindern. Die finanzielle Schieflage der Farm verbesserte die Geduld des Vaters keineswegs.

Seitdem er seinen Beruf aufgegeben hatte, war Alois auf dem Bauernhof und im Dorf höchst präsent und führte seine Familie mit strenger und unnachsichtiger Autorität. In Bezug auf körperliche Bestrafungen stimmen die Quellen jedoch nicht überein. Die beiden Söhne beklagten sich über die Schläge, die der Vater angeblich “mit einer Nilpferdpeitsche” verübte, wie Adolf sagte. (6) Auf der anderen Seite behauptete Josef Mayrhofer, der die Familie gut kannte, dass Alois Bellen schlimmer war als sein Beißen. Wir müssen uns hier vor Augen halten, dass damals Schläge – in liberalen Mengen und mit häufigen Wiederholungen – als disziplinarisches Allheilmittel galten und im Empfänger Moral, Gehorsam und Charakter verbessern sollten.

Alois Jr. behauptete, dass die Bestrafungen unabhängig von Ursache und Wirkung in unregelmäßigen Abständen erfolgten, was darauf hindeuten würde, dass Alkohol eine Rolle spielte. Manchmal, sagte er, habe es auch Schläge für Adolf oder den Hund gegeben, und er behauptete, dass auch Klara gelegentlich dem Grimm ihres Mannes zum Opfer gefallen sei. Wenn solche Szenen wirklich passiert sind, hatten sie möglicherweise starke psychologische Auswirkungen auf den jungen Adolf. Alois Jr. charakterisierte seinen Vater wie folgt:

Er war von Kindheit an herrisch und wütend und hörte auf niemanden. Meine Stiefmutter unterstützte ihn immer. Er hatte die verrücktesten Ideen und setzte sie durch. Wenn ihm jemand widersprach, wurde er sehr wütend. … Er hatte keine Freunde, traute niemanden und konnte sehr herzlos sein. Er konnte über jede Kleinigkeit in Wut geraten.“ (7)

Der ältere Sohn behielt jedoch seinen eigenen Kopf und pflegte seine Meinung zu verteidigen. „Nach heftigen Kämpfen mit seinem Vater verließ der vierzehnjährige Alois Jr. das Haus in Hafeld und wurde enterbt.“ (8) Das Haus der Familie blieb jedoch nicht der einzige Ort, an dem Alois Jr. Schwierigkeiten hatte. Vier Jahre später, im Jahr 1900, wurde er verhaftet, wegen Diebstahls verurteilt und zu fünf Monaten Gefängnis verurteilt. Ein weiteres solches Urteil erhielt er später nochmals, diesmal für acht Monate. Wie sein Großvater Johann Georg Hiedler wurde er zum Landstreicher und verdiente sich magere Löhne als Kellner in verschiedenen Ländern: von Österreich nach Deutschland, von Deutschland nach Frankreich und von Frankreich 1909 nach Irland. Dublin konnte ihn jedoch auch nicht länger halten als andere Städte, und im folgenden Jahr, 1910, finden wir ihn in Liverpool, wo er Inhaber eines kleinen Restaurants wurde.

In dieser Stadt heiratete er das dralle irische Mädchen Elizabeth Dowling, die ihm einen Sohn gebar, den er William Patrick nannte. Anfang 1924 kehrte Alois Jr. nach Deutschland zurück, allerdings ohne seine Familie, die er möglicherweise als eine unnötige Bürde ansah. Er ließ sich in Hamburg nieder, doch die alte Hansestadt ließ nicht mit sich spaßen: eine zweite Ehe, die ohne vorherige Scheidung von Elizabeth geschlossen wurde, brachte ihn erneut ins Gefängnis, diesmal wegen Bigamie, sechs Monate lang.

Paula Hitler

Nachdem die Karriere seines Halbbruders Adolf 1933 so richtig abgehoben hatte, materialisierte Alois in Berlin, wo er eine Bar mit Restaurant am Wittenbergplatz, in der Nähe des Nachtlebens der Stadt, eröffnete. Seine Kundschaft, die meisten von ihnen Nazis, SS- oder SA-Offiziere, war genauestens über seine familiären Beziehungen informiert. Ob diese hervorragenden Verbindungen nun halfen oder nicht, konnte zwar nicht genau festgestellt werden, aber die Kunden von Café Alois glaubten an sie und der Schuppen wurde ein Erfolg. Alois überlebte den Krieg und seinen Bruder, aber die Bekanntheit seines Familiennamens kam wohl ihm ungelegen, oder vielleicht waren einige seiner ehemaligen Ehefrauen hinter noch ausstehenden Unterhaltszahlungen her: jedenfalls änderte Alois Jr. seinen Namen in Hans Hiller und verschwand aus der Geschichte, obwohl er bis 1956 lebte. Adolfs jüngere Schwester Paula erwies sich als ein ruhiges und fügsames Mädchen. Sie stand nie im Rampenlicht, war nie verheiratet und lebte bis zu ihrem Tod 1960 völlig zurückgezogen.

Den Drang, seine Aufenthaltsorte und Wohnungen häufig zu wechseln, hatte Alois Jr. sicherlich von seinem Vater geerbt. Sein Freund August Kubizek erinnerte sich daran, was Adolf ihm einst über die Umzüge der Familie erzählt hatte:

Während seiner [Alois Sr.] Dienstzeit in Braunau wurden zwölf Adressänderungen verzeichnet; wahrscheinlich gab es sogar mehr. Während der zwei Jahre in Passau zog er zweimal um. Kurz nach seiner Pensionierung zog er von Linz nach Hafeld, von dort nach Lambach – zuerst im Leingarner Inn, dann in die Mühle der Schweigbacher Schmiede, also zwei Wechsel in einem Jahr – dann nach Leonding. Als ich Adolf kennenlernte, erinnerte er sich an sieben Umzüge und besuchte fünf verschiedene Schulen. (9)


Fortsetzung folgt …

(1) (2) Ian Kershaw, Hitler 1889 – 1936: Hubris, W.W. Norton & Company 2000, ISBN 0-393-32035-9 (pbk.), p. 11

(3) (8) Hamann, Brigitte, Hitler’s Vienna, 1st Ed. Oxford UP 1999, Tauris Parks 2010, ISBN 978-1-84885-277-8 (pbk.), p.8, 8

(4) (6) (7) Toland, John, Adolf Hitler, Anchor Books 1992, ISBN 0-385-42053-6 (pbk.), p. 8,9,9

(5) Hitler, Adolf, Mein Kampf [German Edition], Eher Verlag, Munich 1924, p.3

(9) Kubizek, August, The Young Hitler I Knew, Arcade Books 2011, ISBN 978-1-61145-058-3 (pbk.), p. 54

Bibliographie:

Joachimsthaler, Anton, Korrektur einer Biographie, Langen Müller 1989, ISBN 3-7766-1575-3, und Hitler’s Weg begann in München 1913 – 1923, F.A. Herbig, München 2000, ISBN 3-7766-2155-9

(© John Vincent Palatine 2015/19)

Aufrufe: 1300

Eine Familie in Österreich …

… lebte, wohl respektiert, in Braunau am Inn …


The business of the Civil Service is the orderly management of decline.

William Armstrong


Im Jahr des Herrn 1889 feierte der österreichische Kaiser Franz Joseph seinen neunundfünfzigsten Geburtstag und den einundvierzigsten Jahrestag seiner Regierungszeit über das weite Reich von Österreich und Ungarn; als er 1916 starb, hatte er achtundsechzig Jahre lang über diesen Staat regiert. Sein Reich war riesig – es umfasste mehr als 180.000 Quadratmeilen oder etwa 450.000 Quadratkilometer. Die Domänen des Kaisers erstreckten sich in der Ost-West-Achse von Czernowitz an der Prut in der heutigen Ukraine bis nach Vorarlberg nahe der Schweizer Grenze und in der Nord-Süd-Achse von der Unterelbe bei Aussig bis nach Ragusa (Dubrovnik) in Südkroatien, zwei Drittel entlang der östlichen Adriaküste.

Ethnisch – und damit politisch – waren diese Gebiete jedoch hoffnungslos geteilt und zerstritten. Zur Rassenvielfalt der kaiserlichen Bevölkerung zählten Deutsche in Österreich, Ungarn und im Sudetenland; Tschechen in Böhmen und Mähren; Slowaken im Osten; Polen in Westgalizien und Ruthenen, also katholische Ukrainer, im östlichen Teil davon; Magyaren in Ungarn und Siebenbürgen mischten sich mit einigen weiteren Deutschen und Rumänen; Slowenen, Friaulern und Italienern südlich der Julischen Alpen; und schließlich Kroaten, Bosnier, Albaner, Montenegriner und Serben im und um das Balkangebirge.

Ethnolinguistische Karte ca. 1900

Alle diese Gruppen kämpften unaufhörlich, aber größtenteils ineffektiv und sich gegenseitig paralysierend, um Posten, Repräsentation und Einfluss im Reich und an seinem Hof, während eine bemühte Zivilverwaltung mit der tatsächlichen Regierung der Menge beschäftigt war. Die außergewöhnlich lange Regierungszeit von Franz Joseph trug wesentlich zur Verknöcherung der kaiserlichen Strukturen bei, die – angesichts der Ehrfurcht der Habsburger vor ihrer Tradition – gelinde gesagt konservativ waren und blieben, vormodern, geradezu reaktionär.

Doch äußerlich schienen die Dinge für die Ewigkeit gebaut zu sein. Stefan Zweig, einer der bekanntesten Söhne Wiens, beschrieb die besondere Atmosphäre von Stadt und Land:

Wenn ich versuche, für die Zeit vor dem Ersten Weltkriege, in der ich aufgewachsen bin, eine handliche Formel zu finden, so hoffe ich am prägnantesten zu sein, wenn ich sage: es war das goldene Zeitalter der Sicherheit. Alles in unserer fast tausendjährigen österreichischen Monarchie schien auf Dauer gegründet und der Staat selbst der oberste Garant dieser Beständigkeit. Die Rechte, die er seinen Bürgern gewährte, waren verbrieft vom Parlament, der frei gewählten Vertretung des Volkes, und jede Pflicht genau begrenzt. Unsere Währung, die österreichische Krone, lief in blanken Goldstücken um und verbürgte damit ihre Unwandelbarkeit. Jeder wusste, wie viel er besaß oder wie viel ihm zukam, was erlaubt und was verboten war. Alles hatte seine Norm, sein bestimmtes Maß und Gewicht. Wer ein Vermögen besaß, konnte genau errechnen, wie viel an Zinsen es alljährlich zubrachte, der Beamte, der Offizier wiederum fand im Kalender verlässlich das Jahr, in dem er avancieren werde und in dem er in Pension gehen würde. Jede Familie hatte ihr bestimmtes Budget, sie wusste, wie viel sie zu verbrauchen hatte für Wohnen und Essen, für Sommerreise und Repräsentation, außerdem war unweigerlich ein kleiner Betrag sorgsam für Unvorhergesehenes, für Krankheit und Arzt bereitgestellt. Wer ein Haus besaß, betrachtete es als sichere Heimstatt für Kinder und Enkel, Hof und Geschäft vererbte sich von Geschlecht zu Geschlecht; während ein Säugling noch in der Wiege lag, legte man in der Sparbüchse oder der Sparkasse bereits einen ersten Obolus für den Lebensweg zurecht, eine kleine ›Reserve‹ für die Zukunft. Alles stand in diesem weiten Reiche fest und unverrückbar an seiner Stelle und an der höchsten der greise Kaiser; aber sollte er sterben, so wusste man (oder meinte man), würde ein anderer kommen und nichts sich ändern in der wohlberechneten Ordnung. Niemand glaubte an Kriege, an Revolutionen und Umstürze. Alles Radikale, alles Gewaltsame schien bereits unmöglich in einem Zeitalter der Vernunft.

Dieses Gefühl der Sicherheit war der erstrebenswerteste Besitz von Millionen, das gemeinsame Lebensideal. Nur mit dieser Sicherheit galt das Leben als lebenswert, und immer weitere Kreise begehrten ihren Teil an diesem kostbaren Gut. Erst waren es nur die Besitzenden, die sich dieses Vorzugs erfreuten, allmählich aber drängten die breiten Massen heran; das Jahrhundert der Sicherheit wurde das goldene Zeitalter des Versicherungswesens. Man assekurierte sein Haus gegen Feuer und Einbruch, sein Feld gegen Hagel und Wetterschaden, seinen Körper gegen Unfall und Krankheit, man kaufte sich Leibrenten für das Alter und legte den Mädchen eine Police in die Wiege für die künftige Mitgift. Schließlich organisierten sich sogar die Arbeiter, eroberten sich einen normalisierten Lohn und Krankenkassen, Dienstboten sparten sich eine Altersversicherung und zahlten im Voraus ein in die Sterbekasse für ihr eigenes Begräbnis. Nur wer sorglos in die Zukunft blicken konnte, genoss mit gutem Gefühl die Gegenwart.

In diesem rührenden Vertrauen, sein Leben bis auf die letzte Lücke verpalisadieren zu können gegen jeden Einbruch des Schicksals, lag trotz aller Solidität und Bescheidenheit der Lebensauffassung eine große und gefährliche Hoffart. Das neunzehnte Jahrhundert war in seinem liberalistischen Idealismus ehrlich überzeugt, auf dem geraden und unfehlbaren Weg zur ›besten aller Welten‹ zu sein. Mit Verachtung blickte man auf die früheren Epochen mit ihren Kriegen, Hungersnöten und Revolten herab als auf eine Zeit, da die Menschheit eben noch unmündig und nicht genug aufgeklärt gewesen. Jetzt aber war es doch nur eine Angelegenheit von Jahrzehnten, bis das letzte Böse und Gewalttätige endgültig überwunden sein würde, und dieser Glaube an den ununterbrochenen, unaufhaltsamen ›Fortschritt‹ hatte für jenes Zeitalter wahrhaftig die Kraft einer Religion; man glaubte an diesen ›Fortschritt‹ schon mehr als an die Bibel, und sein Evangelium schien unumstößlich bewiesen durch die täglich neuen Wunder der Wissenschaft und der Technik. In der Tat wurde ein allgemeiner Aufstieg zu Ende dieses friedlichen Jahrhunderts immer sichtbarer, immer geschwinder, immer vielfältiger. Auf den Straßen flammten des Nachts statt der trüben Lichter elektrische Lampen, die Geschäfte trugen von den Hauptstraßen ihren verführerischen neuen Glanz bis in die Vorstädte, schon konnte dank des Telefons der Mensch zum Menschen in die Ferne sprechen, schon flog er dahin im pferdelosen Wagen mit neuen Geschwindigkeiten, schon schwang er sich empor in die Lüfte im erfüllten Ikarustraum. Der Komfort drang aus den vornehmen Häusern in die bürgerlichen, nicht mehr musste das Wasser vom Brunnen oder Gang geholt werden, nicht mehr mühsam am Herd das Feuer entzündet, die Hygiene verbreitete sich, der Schmutz verschwand. Die Menschen wurden schöner, kräftiger, gesünder, seit der Sport ihnen die Körper stählte, immer seltener sah man Verkrüppelte, Kropfige, Verstümmelte auf den Straßen, und alle diese Wunder hatte die Wissenschaft vollbracht, dieser Erzengel des Fortschritts. Auch im Sozialen ging es voran; von Jahr zu Jahr wurden dem Individuum neue Rechte gegeben, die Justiz linder und humaner gehandhabt, und selbst das Problem der Probleme, die Armut der großen Massen, schien nicht mehr unüberwindlich. Immer weiteren Kreisen gewährte man das Wahlrecht und damit die Möglichkeit, legal ihre Interessen zu verteidigen, Soziologen und Professoren wetteiferten, die Lebenshaltung des Proletariats gesünder und sogar glücklicher zu gestalten – was Wunder darum, wenn dieses Jahrhundert sich an seiner eigenen Leistung sonnte und jedes beendete Jahrzehnt nur als die Vorstufe eines besseren empfand? An barbarische Rückfälle, wie Kriege zwischen den Völkern Europas, glaubte man so wenig wie an Hexen und Gespenster; beharrlich waren unsere Väter durchdrungen von dem Vertrauen auf die unfehlbar bindende Kraft von Toleranz und Konzilianz. Redlich meinten sie, die Grenzen von Divergenzen zwischen den Nationen und Konfessionen würden allmählich zerfließen ins gemeinsame Humane und damit Friede und Sicherheit, diese höchsten Güter, der ganzen Menschheit zugeteilt sein. (1)

Dieser friedliche Zustand der Glückseligkeit umfasste jedoch nicht notwendigerweise alle Schichten und das gesamte Reich. Das neue Zeitalter hatte Anarchisten und Sozialisten hervorgebracht und über den Status der verarmten Landbevölkerung gab es nicht viel Gutes zu berichten. Recht und Ordnung wurden jedoch im Allgemeinen hochgeschätzt, um die Sicherheit und Kontinuität der Gesellschaft zu gewährleisten, die sie implizierten. In diese Welt der Ordnung wurde am Morgen des 7. Juni 1837 ein unehelicher Sohn, den sie Alois nannte, der Bäuerin Maria Anna Schicklgruber im Weiler Strones im österreichischen Waldviertel geboren.

Das Waldviertel war eines der Nebenschauplätze der österreichischen Monarchie, ein hügeliges Land der Bauerndörfer und kleinen Bauernhöfe, und obwohl es nur etwa fünfzig Meilen von Wien entfernt ist, liegt über ihm eine etwas abgelegene und verarmte Luft, als ob die Hauptströmungen des österreichischen Lebens daran vorbeigegangen wären.“ (2) Es liegt etwas nordöstlich von Linz bzw. nordwestlich von Wien; zwischen der Donau und der tschechischen Grenze in Richtung Brünn. Es ist ein Grenzgebiet und hat im Laufe der Jahrhunderte viele plündernde Armeen gesehen. Deutsche Stämme hatten das Land auf dem Weg zu den Schätzen und Versuchungen des Römischen Reiches durchquert, das die Römer „Noricum“ nannten, gefolgt von den Hunnen, verschiedenen Stämmen der Goten, den Ungarn und schließlich den Türken. Es hatte Armeen im Dreißigjährigen Krieg und in den Napoleonischen Kriegen gesehen; erst nach dem Wiener Kongress bedeckte ein Jahrhundert des Friedens seine sanften Hügel.

Waldviertler Bauern in ihrer typischen Tracht

Der Name “Hitler”, auch “Hidler”, “Hiedler”, “Hüttler”, “Hietler”, “Hytler” oder “Hittler” geschrieben, war einer der gebräuchlichsten Namen im Bezirk. Es ist bereits seit 1435 dokumentiert, als der Abt des Klosters Herzogenburg eine Urkunde ausarbeitete, die Hannsen Hydler und seiner Frau Eigentum in der Nähe von Raabs an der Thaya verlieh. (3) Die Etymologie des Namens weist auf eine mögliche Ableitung des deutschen Wortes „Heide“ hin, von der das Waldviertel voll war. Das gesamte Leben von Alois Hitler ereignete sich sodann in einem Umkreis von vielleicht 100 Meilen um Linz, der damaligen und jetzigen Landeshauptstadt von Oberösterreich.

Über Adolf Hitlers Großmutter väterlicherseits, Maria Schicklgruber, ist wenig bekannt. Das winzige Dorf Strones, in dem sie lebte, war viel zu klein, um eine eigene Gemeinde zu sein, und so musste Baby Alois in dem etwas größeren Dorf Döllersheim, ein paar Meilen nordwestlich, registriert werden. Es war allgemein bekannt, dass das Baby unehelich geboren wurde und daher streng genommen „illegitim“ war. Viele Theorien wurden später entwickelt und Erklärungen angeboten, in denen dieser Umstand angeblich die eine oder andere Rolle in Alois Hitlers Leben oder in dem seines Sohnes Adolf spielte, und sie sind alle Quatsch. Die Realität des Waldviertels diktierte, dass „Legitimität“ ein Konzept war, das sich die Bauern einfach nicht leisten konnten und das in ihrem täglichen Leben keine Auswirkungen hatte. „Illegitimität“ könnte wohl ein erhebliches Problem für einen Thronfolger oder den potenziellen Eigentümer eines Grundstücks oder Geschäfts gewesen sein, nicht aber für Landarbeiter und Erntehelfer. Es war ein weit verbreitetes Vorkommen, und es gibt nicht den geringsten Hinweis darauf, dass Alois jemals unter einem echten oder eingebildeten Stigma litt, das damit verbunden wäre. Es gab kein Reich, das Alois erben konnte, und sein Sohn eroberte die seinigen, ohne Gerichte zu fragen.

Die Ruinen von Strones

Eine weitere politisch motivierte Theorie wurde in den frühen 1930er Jahren über Adolf Hitlers unbekannten Großvater väterlicherseits verbreitet. Gerüchten zufolge war Alois der uneheliche Sohn eines wohlhabenden jüdischen Kaufmanns aus Graz namens Frankenberger oder Frankenreither, der Maria verführt hatte, welche als Dienstmagd in seinem Haushalt arbeitete – in einer Variation des Themas war der Sohn des Kaufmanns der Übeltäter und sein Vater bezahlte für den Unterhalt von Magd und Kind.

Eine solche Geschichte wäre natürlich ein Fest für Hitlers politische Feinde gewesen. Nachdem im deutschen Reichstagswahlkampf 1930 einige österreichische Zeitungen solche Berichte veröffentlicht hatten, tauchten die Vorwürfe verstärkt auf, als Hitler 1932 für das Amt des deutschen Reichspräsidenten gegen Hindenburg kandidierte. Schließlich schickte Hitler seinen Rechtsberater Hans Frank zur Untersuchung. Dem Anwalt wurde mitgeteilt, dass der neunzehnjährige Sohn eines Grazer Herrn Frankenberger der Täter war, dessen Vater Fräulein Schicklgruber angeblich vierzehn Jahre lang Unterhalt gezahlt hatte; eine Abweichung der Geschichte identifizierte Herrn Frankenberger und seinen lustvollen Sohn als wohnhaft in Linz, nicht Graz. In beiden Städten gab es jedoch keine Spur von Beweisen oder von Zahlungen, und daher starb die Geschichte langsam. Nachforschungen in den österreichischen und jüdischen Aufzeichnungen von Graz und Linz, die nach 1945 durchgeführt wurden, ergaben schlüssig, dass sich vor den 1860er Jahren, 20 Jahre nach Alois’ Geburt, in keiner der beiden Städte jüdische Familien niederlassen durften. Es gab auch überhaupt keine Frankenberger oder Frankenreiter, und so geriet die Geschichte endgültig in Vergessenheit (Update: Artikel aus dem “Focus”, 12. 08. 2019).

Angeblich Alois’ Geburtshaus
Weitra

Die ersten fünf Jahre seines Lebens verbrachte Alois Schicklgruber in Strones mit seiner Mutter, die 1842 einen unregelmäßig beschäftigten Mühlenarbeiter namens Johann Georg Hiedler aus dem nahe gelegenen Weiler Spital bei Weitra heiratete. [FN1] Die Ehe scheint an ihrem Leben nicht viel geändert zu haben – das Ehepaar lebte in bitterer Armut, und nachdem Maria fünf Jahre später an Tuberkulose gestorben war und sich Johann Georg wieder der Landstreicherei widmete, ging das Kind in die Hände von Johann Georg Hiedlers Bruder Johann Nepomuk Hüttler aus Spital, Haus Nr. 36, über. In der Gemeinde gab es nachfolgend einiges an Klatsch: dem Tratsch zufolge war Johann Nepomuk, jetzt Vormund, der leibliche Vater des Jungen.

[FN1] Der Name „Spital“ ist eine verbreiteter Name für österreichische Dörfer und Städte, und die niederösterreichische Gemeinde Spital, die hier eine Rolle spielt, darf nicht mit der Kärntner Stadt Spital verwechselt werden, wohin z. B. die Historikerin Marlis Steinert Johann Nepomuk Hüttler veranlagt.

Niemand weiß, wer Alois’ Großvater wirklich war, und es ist möglich, dass Maria es selbst nicht wusste. Zu dieser Zeit und an diesem Ort waren die sexuellen Beziehungen zwischen Landarbeitern im Wesentlichen ungeregelt, unehelich geborene Babys kamen zahlreich und galten als willkommene Ergänzung der Erwerbsbevölkerung, falls sie die frühe Kindheit überlebten.

Interessanter als müßige Spekulationen über die Identität von Adolf Hitlers Großvater ist die Frage, warum die ursprüngliche Geburtsurkunde von Alois Schicklgruber im Sommer 1876 – als er bereits 39 Jahre alt war – geändert, manipuliert und gefälscht wurde. Was war in der Zwischenzeit passiert, das eine solche Handlung erklären würde?

Im Jahr 1850, im Alter von dreizehn Jahren, lief Alois von zu Hause weg, eine Tatsache, die einige Rückschlüsse auf die Umstände oder das Glück seiner Kindheit erlaubt. Er floh nach Wien, wo er schnell eine Anstellung als Schusterlehrling fand. Er beendete, soweit wir wissen, die vierjährige Regellehre und wurde Schuhmacher, gab diesen Beruf jedoch bald wieder auf und trat in den österreichischen Staatsdienst ein. Er bestand die Aufnahmeprüfung, was eine ziemliche Errungenschaft war, da er zu Hause kaum die Schule besucht hatte und wurde in die Zollabteilung der österreichischen Finanzverwaltung aufgenommen. Sohn Adolf beschrieb in „Mein Kampf“ die Ankunft seines Vaters in der österreichischen Hauptstadt wie folgt:

Als Sohn eines armen, kleinen Häuslers hatte es ihn schon einst nicht zu Hause gelitten. Mit noch nicht einmal dreizehn Jahren schnürte der damalige kleine Junge sein Ränzlein und lief aus der Heimat, dem Waldviertel, fort. Trotz des Abratens „erfahrener“ Dorfinsassen war er nach Wien gewandert, um dort ein Handwerk zu lernen. Das war in den fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Ein bitterer Entschluss, sich mit drei Gulden Wegzehrung so auf die Straße zu machen ins Ungewisse hinein. Als der Dreizehnjährige aber siebzehn alt geworden war, hatte er seine Gesellenprüfung abgelegt, jedoch nicht die Zufriedenheit gewonnen. Eher das Gegenteil. Die lange Zeit der damaligen Not, des ewigen Elends und Jammers festigte den Entschluss, das Handwerk nun doch wieder auf-zugeben, um etwas „Höheres“ zu werden. Wenn einst dem armen Jungen im Dorfe der Herr Pfarrer als Inbegriff aller menschlich erreichbaren Höhe erschien, so nun in der den Gesichtskreis mächtig erweiternden Großstadt die Würde eines Staatsbeamten. Mit der ganzen Zähigkeit eines durch Not und Harm schon in halber Kindheit „alt“ Gewordenen verbohrte sich der Siebzehnjährige in seinen neuen Entschluss – und wurde Beamter. Nach fast dreiundzwanzig Jahren, glaube ich, war das Ziel erreicht. Nun schien auch die Voraussetzung zu einem Gelübde erfüllt, das sich der arme Junge einst gelobt hatte, nämlich nicht eher in das liebe väterliche Dorf zurückzukehren, als bis er etwas geworden wäre. (4)

Diese Worte müssen mit dem Wissen gelesen werden, dass Adolf Hitler zu seinem Vater nachweislich mit Gefühlen näher am Hass als an der Liebe stand, aber hier versucht er, ein Bild des Erfolgs zu zeichnen, das sich scharf von den Meinungen abhebt, die er privat oder an den Esstischen seines Hauptquartiers im Zweiten Weltkrieg von sich gab. Mehr als aus der polierten Erzählung über seinen Vater in „Mein Kampf“ können wir in Bezug auf das Glück der Familie, in der Adolf aufgewachsen ist, aus der Tatsache schließen, dass Alois ‘erster Sohn Alois Jr., Adolfs Halbbruder, das Elternhaus im selben Alter von dreizehn Jahren wie sein Vater verließ, um nie wieder zurückzukehren.

Die Stationen von Alois Schicklgrubers Aufstieg zu einer respektablen Position im Zolldienst – der höchsten, die er aufgrund seiner begrenzten Ausbildung erreichen konnte – folgten den vorhersehbaren Karrieremustern im öffentlichen Dienst. das heißt, sich durch die Dienstränge und über das ganze Land zu bewegen. Ursprünglich eingestellt als jüngst möglicher Bediensteter des österreichischen Finanzministeriums im Jahr 1855, wurde er relativ schnell befördert. Im Jahr 1861 finden wir ihn schon als Vorgesetzten in Saalfelden, Tirol, und 1864 als Assistenten im den größeren Zollamt von Linz. 1870 wurde er erneut nach Mariahilf verlegt, was ihm durch eine Beförderung zum Inkassoassistenten versüßt wurde. Ein Jahr später kam er in der kleinen Grenzstadt Braunau am Inn an, als Oberassistent; er mochte die kleine Stadt und blieb fast zwei Jahrzehnte dort. 1875 wurde er zum Hilfszollinspektor befördert. Seine Karriere war an sich nicht spektakulär, aber es war ein anständiger Aufstieg für einen Mann seiner Herkunft, und anscheinend dachte seine Familie genauso, als sie sich ein Prozedere ausdachten, um seine Respektabilität zu erhöhen.

Braunau am Inn – Marktplatz

Am 6. Juni 1876 besuchten Alois Hitler und drei seiner Freunde – Josef Romeder, einer der Schwiegersöhne von Johann Nepomuk Hüttler, Johann Breiteneder und Engelbert Paukh – den Notar Josef Penkner in der Kleinstadt Weitra, unweit von Alois’ Geburtsort Strones. Der Notar wurde beauftragt, für Alois ein „Legalisierung-Protokoll“ zu erstellen, ein nachträgliches Legitimationsprotokoll seiner Geburt. Die drei Freunde bestätigten, dass Johann Georg Hiedler, der Landstreicher (den sie gut gekannt hatten, sagten sie), ihnen zu verschiedenen Zeiten bezeugt hatte, dass er tatsächlich der leibliche Vater von Alois Schicklgruber war, welchen er plante, eines Tages zu legitimieren. Das Dokument wurde verfasst, die Zeugen unterzeichneten, aber aus einem ungeklärten Grund enthielt das Papier den neuen Familiennamen von Alois in der Form „Hitler“, nicht als „Hiedler“ oder „Hüttler“. Mit diesem Dokument bewaffnet, machte sich die Truppe am nächsten Morgen auf den Weg in die kleine Stadt Döllersheim, wo sie dem örtlichen Priester, Pater Josef Zahnschirm, einen Besuch abstatteten und einen „listigen Bauerntrick“ spielten. (5)

Döllersheim – Kirche und Friedhof

Aufgrund des notariellen Dokuments und möglicherweise einer Spende zum Kirchenvermögen erklärte sich Pater Zahnschirm bereit, einige Änderungen an Alois Schicklgrubers Taufprotokoll vorzunehmen. Die ursprüngliche Geburtsurkunde enthielt Leerstellen für den Namen des Vaters und im Feld für Bemerkungen. Die Lücken wurden nun mit „Georg Hitler. Cat(holisch), wohnhaft in Spital “ als Vater gefüllt und unter „Anmerkungen“ eingefügt:

Die unterzeichneten Zeugen bestätigen hiermit, dass der ihnen bekannte Georg Hitler die Vaterschaft des Kindes Alois, Sohn von Anna Schicklgruber, anerkannt und die Eintragung seines Namens in das Taufregister beantragt hat. +++ Josef Romeder, Zeuge, +++ Johann Breiteneder, Zeuge, +++ Engelbert Paukh, Zeuge.“ (6)

Legalisierungs-Protocoll von Notar Josef Penkner (Joachimsthaler, Anton, “Hitlers Weg begann in München 1913 – 1923”, Herbig-Verlag, ISBN 3-7766-2155-9, p. 15

Spekulationen über dieses Unternehmen gibt es zuhauf. Einige private Familienangelegenheiten haben möglicherweise eine Rolle gespielt. Gerüchte banden Johann Nepomuk Hüttler, der in Weitra und Döllersheim so auffällig abwesend gewesen war, in das Drama ein; “Es gab Dorfklatsch, dass Alois sein leiblicher Sohn war.” (7)

Das Nettoresultat der Geheimoperation war, dass Alois Schicklgruber jetzt Alois Hitler hieß. Pater Zahnschirm war eindeutig belogen worden, als ihm gesagt wurde, dass Johann Georg Hiedler noch am Leben sei, aber der Kirchenmann mag von Anfang an seine eigenen Gedanken über das Vorgehen gehabt haben – der Priester „vergaß“, die Änderungen zu datieren und zu unterschreiben. Der Höhepunkt des Stückes war die Registrierung der verbesserten Geburtsurkunde bei der nächstgelegenen österreichischen Kanzlei in Mistelbach. [FN2]

[FN2] Marlis Steinert verfolgte die nachträgliche Bestätigung des Betrugs durch die österreichische Regierung wie folgt: „Ein Briefwechsel zwischen dem Priester, der Gemeindeverwaltung und dem Finanzamt in Braunau bestätigte die rechtliche Validierung des Dokuments per matrimonium subsequens [aufgrund von Georgs Heirat mit Maria Anna fünf Jahre nach Alois’ Geburt], unter Berufung auf ein Dekret des Wiener Innenministeriums vom 12. September 1868, nachdem solche Legitimationen so weit wie möglich gewährt werden sollten.“ (9)

Der ehemals uneheliche Alois Schicklgruber war jetzt Alois Hitler, Beamter und Besitzer einer Uniform mit Goldknöpfen, und als er ein halbes Jahr nach Johann Nepomuk Hüttlers Tod einen Bauernhof für die stolze Summe von fünftausend Gulden in bar kaufte, sah die örtliche Gerüchtekontrolle ihre Schlussfolgerungen bestätigt.

Alois hatte in seinem Leben eine Reihe romantischer Verstrickungen durchgemacht und auch schon Erfahrungen mit der heiligen Ehe gesammelt. Er hatte im Oktober 1873 im Alter von sechsunddreißig Jahren zum ersten Mal geheiratet, obwohl es den Anschein hat, als habe er zu diesem Zeitpunkt bereits ein Kind aus einer anderen Beziehung gezeugt. (8) Jedenfalls schien die Ehe auch auf Gründen zu beruhen, die über reine Liebe hinausgingen: die Braut, Anna Glassl-Hörer, war die Tochter eines hochrangigen Finanzbeamten, eines Inspektors in der Tabakabteilung des Ministeriums, vierzehn Jahre älter als ihr Ehemann und von angeschlagener Gesundheit. Niemand wäre groß überrascht gewesen, wenn Status und Finanzen eine Rolle gespielt hätten.

Aufgrund der häufigen Wohnortwechsel hatte Alois es sich zur Gewohnheit gemacht, den größten Teil seines Lebens in Gasthäusern zu wohnen, und solche Unterkünfte brachten ihn täglich in Kontakt mit Kellnerinnen, Zimmermädchen, Wäscherinnen und Tabakmädchen, ob er es wollte oder nicht. Anscheinend machte es ihm nichts aus, und er besaß natürlich die wichtigste Voraussetzung für weibliche Aufmerksamkeit, einen festen Arbeitsplatz und damit ein festes Einkommen. Als Anna 1880 die Scheidung beantragte – vielleicht seiner Untreue überdrüssig – hatte er schon einige Zeit lang offen eine Affäre mit der Kellnerin des Gasthauses Streif geführt, einem Mädchen namens Franziska (Fanny) Matzelsberger.

Doch die Beziehung zu Fanny hinderte Alois anscheinend nicht daran, ein dringendes Bedürfnis nach einer zweiten Magd zu empfinden, und bald quartierte er ein weiteres junges Mädchen von sechzehn Jahren in seiner Mansarde unter dem Dach des Gasthauses ein; ein schlankes, attraktives Mädchen namens Klara Pölzl. Die Idee stieß auf die wütende Opposition von Franziska, die keinerlei Zweifel an den Arten von Dienstleistungen hatte, die Klara für Alois erbringen sollte, und es gelang ihr, die Konkurrenz schnell wegzuschicken. Zu gegebener Zeit gebar Franziska am 13. Januar 1882 einen Sohn von Alois Hitler, der Alois Junior getauft wurde. Als Anna, die inzwischen die Scheidungsurkunde erhalten hatte, im folgenden Jahr an Tuberkulose starb, stand es Alois frei, Franziska zu heiraten. Sie gebar Alois bald ein weiteres Kind, ein Mädchen namens Angela.

Alois’ Arbeitsplatz – die Zollstation an der Innbrücke

Zu dieser Zeit entschied sich Alois offiziell, die Vaterschaft der Kinder zu akzeptieren und ließ Alois Jr. und Angela legitimieren. Es war ein äußeres Zeichen seines Strebens nach Anerkennung und Respektabilität, was in dieser zutiefst autoritativen Gesellschaft zählte. Er hatte eine gute Karriere und Geld genug zum Ausgeben; er verdiente mehr als zum Beispiel der örtliche Schuldirektor. Er war in seinen „besten Jahren“ und liebte es, sich in Uniform fotografieren zu lassen. Was die Sympathien seiner Arbeitskollegen betrifft, bleiben Fragen offen. Eine Quelle beschreibt ihn als „starr und pedantisch“, doch wären dies Eigenschaften, die sein Arbeitgeber wohl forderte und die seinen Erfolg erklären könnten. In einem Brief an einen Cousin, der sich nach einem Job für seinen Sohn erkundigt hatte, zeichnete Alois das folgende Porträt von sich und seinem Beruf:

Lassen Sie ihn nicht glauben, dass der Finanzwach eine Art Spaß ist, denn dann wird er schnell desillusioniert werden.” Erstens muss er seinen Vorgesetzten auf allen Ebenen absoluten Gehorsam erweisen. Zweitens gibt es in diesem Beruf viel zu lernen, umso mehr, wenn er wenig Vorbildung hatte. Trinker, Schuldner, Kartenspieler und andere, die ein unmoralisches Leben führen, werden nicht berücksichtigt. Außerdem muss man bei jedem Wetter, Tag und Nacht, seinen Dienst versehen.“ (10)

Bezeichnenderweise umfasste Alois ‘Aufzählung „unmoralischer“ Lebensstile nicht zweifelhafte und möglicherweise illegale Kontakte zu Kellnerinnen und Zimmermädchen oder illegitime Babys. Bald jedoch erschien ein Schatten an seinem privaten Horizont. Kurz nach der Geburt von Angela entwickelte Franziska, genauso wie Anna, eine Tuberkulose und musste Braunau verlassen, um in der Bergluft Heilung zu suchen. Alois fand sich plötzlich mit zwei kleinen Kindern im obersten Stock des Gasthauses allein gelassen, und da ihn seine Laufbahn als Zollbeamter nicht auf die Betreuung von Kleinkindern vorbereitet hatte, reimportierte er Klara tout de suite, sobald Franziska die Stadt verlassen hatte. Klara Pölzl war eine die Enkelin von Johann Nepomuk Hüttler und damit auch eine Nichte von Alois, in welchem Zusammenhang die familiäre Nähe im Waldviertel wieder zu beobachten ist. Ein gutes Foto von Klara ist erhalten. Sie war groß und schlank, fast so groß wie ihr Ehemann, hatte sehr regelmäßige und attraktive Züge, die von braunem Haar eingerahmt waren; keine Schönheit, aber was in Frankreich als „Belle Laide“ bezeichnet wird, ein interessantes Mädchen. Der herausragende Aspekt ihres Gesichts waren sicherlich ihre voluminösen türkisfarbenen Augen. Nach allem das wir wissen, war sie ordentlich, einfach und liebevoll. Ihre Bildung war fast gleich Null, aber die Quellen stimmen auch darin überein, dass sie sich in der Öffentlichkeit korrekt benahm und keine Probleme mit der Rolle der Frau eines Zollbeamten hatte. Privat galt sie als effiziente Haushälterin, Köchin, Organisatorin und Krankenschwester für die Kinder.

Die Gemeinde in Braunau nahm sie ohne Bedenken auf, was doch etwas überraschend ist; es war schließlich eine dieser kleinen Städte, in denen sich die Nachbarn für alles interessieren, was sie absolut nichts angeht. Im Sommer 1884 starb Franziska wie schon Anna an Tuberkulose und Klara war bereits schwanger. Alois wollte sie heiraten, doch nun schlug die Manipulation der Geburtsurkunde zurück: Da der frühere Alois Schicklgruber nun Alois Hitler war, war er offiziell Klaras Onkel und nach den Gesetzen der österreichischen katholischen Kirche war eine Ehe nicht zulässig; es sei denn, ein Dispens werde erteilt. Mithilfe des örtlichen Priesters verfasste Alois einen Brief an den Linzer Bischof, der uns vorliegt:

“Hochwürdiges Episkopat!

Diejenigen, die mit demütigster Hingabe ihre Unterschriften untenstehend angehängt haben, haben sich für eine Ehe entschieden. Dem beiliegenden Stammbaum zufolge werden sie jedoch durch die kanonische Behinderung der Kollateralaffinität im dritten Grad, die den zweiten berührt, verhindert. Sie machen daher die bescheidene Bitte, dass das höchst verehrte Episkopat ihnen aus den folgenden Gründen gnädig eine Ausnahmegenehmigung zusichert:

Wie aus der beiliegenden Sterbeurkunde hervorgeht, ist der Bräutigam seit dem 10. August dieses Jahres Witwer. Er ist Vater von zwei Minderjährigen, einem zweieinhalbjährigen Jungen (Alois) und einem ein Jahr und zwei Monate alten Mädchen (Angela), und beide brauchen die Dienste eines Kindermädchens, zumal er als Zollbeamter den ganzen Tag und oft nachts unterwegs ist, und so nicht in der Lage ist, die Bildung und Erziehung seiner Kinder zu überwachen. Die Braut kümmert sich seit dem Tod ihrer Mutter um die Kinder und sie lieben sie sehr.

Man kann also zu Recht davon ausgehen, dass sie gut erzogen werden und die Ehe glücklich sein wird. Außerdem ist die Braut ohne Mittel und es ist unwahrscheinlich, dass sie jemals wieder die Gelegenheit haben wird, eine gute Ehe zu schließen. Aus diesen Gründen wiederholen die Unterzeichneten ihre bescheidene Bitte um eine gnädige Herbeiführung der Befreiung von der Behinderung der Affinität.

Braunau am Inn, 27. Oktober 1884

Alois Hitler – Bräutigam, Klara Pölzl – Braut

Beigelegt war eine Version des Stammbaums, die Alois Hitler als Sohn des Vagabunden Johann Georg Hiedler führte, dessen Bruder Johann Nepomuk Hüttler der Großvater der Braut Klara Pölzl war. Wir werden die Gelegenheit haben, in einem späteren Beitrag auf einen oder zwei Jugendbriefe des jungen Adolf, Alois’ Sohn, zu stoßen, die in ihrer Ausdrucksweise und ihrem Stil dem obigen Brief seltsam ähnlich klingen. Alois ‘Antrag auf eine Ausnahmegenehmigung riecht nach der gleichen Art von nicht sehr erhabener Täuschung, die er bei der “Verbesserung” seiner ursprünglichen Geburtsurkunde angewandt hatte und den John Toland den „listigen Bauerntrick“ genannt hatte. Der Sohn sollte zu seiner Zeit ähnliche Taktiken anwenden.

Der Adressat, der Linzer Bischof, zögerte und entschloss sich, folgend dem üblichen bürokratischen Procedere, eine höhere Instanz in Anspruch zu nehmen. Eine kurze Zusammenfassung des Falls, einschließlich des Originalbriefs, des Stammbaums und eines „Testimonium paupertatis“, einem Armutsnachweis zur Befreiung von der Zahlung der üblichen Gebühren, wurde an die Sacra Rota, die für Ehefragen zuständige Abteilung des Heiligen Stuhls, weitergeleitet. Der Vatikan kümmerte sich anscheinend so viel oder wenig um ein bisschen Inzest in Braunau wie die Bauern des Waldviertels um die Legitimität, und der Dispens wurde drei Wochen später bewilligt.

Braunau – Kirche

Alois Hitler und Klara Pölzl heirateten am 7. Januar 1885. Die Zeremonie fand anscheinend eiligst am Vormittag statt: Klara beklagte sich, dass “mein Mann schon wieder Dienst hatte”. (12) Abends folgte ein kleines Bankett in Anwesenheit der Zollkollegen von Alois im Gasthaus Pommer.

Gasthaus Pommer in der Nazi-Zeit

Die Ehe änderte kaum etwas in ihrem Leben. Das Paar kannte sich seit Jahren und Klara war an ihre Pflichten im Haushalt gewohnt. Sie war eine einfache, aber ruhige, bescheidene und höfliche Frau, die niemals Anforderungen an ihren Ehemann, die Kinder oder die Gemeinschaft stellte. Sie war zutiefst religiös und besuchte regelmäßig die Gottesdienste. Die Familie lebte ohne jede Spur von Skandal, selbst Alois’ private Ermittlungen in die Leben der örtlichen Kellnerinnen und Zimmermädchen schienen nachzulassen. Das Geld reichte aus, um der Familie einen angemessenen Lebensstandard zu sichern, und sie spielten ihre Rolle in der Gemeinde ohne jedes Aufsehen.

Wenn wir uns Klaras Foto ansehen, das mit etwa 26 Jahren aufgenommen wurde, sehen wir einem einfachen, aber angenehmen Landmädchen ins Gesicht. Das beeindruckendste Merkmal sind in der Tat ihre leuchtenden, ausdrucksstarken Augen. Robert Payne bemerkte:

Auf dem Foto sieht sie verletzlich aus, aber nicht zu verletzlich. Sie war eine temperamentvolle Frau, die bei Bedarf ihrem Ehemann standhalten konnte. Sie war im herkömmlichen Sinne nicht schön, aber ihr Gesicht weist auf eine ungewöhnliche Sanftmut und Zärtlichkeit hin, auf die Güte ihres Wesens. Sie war eine dieser Frauen, die für ihre Ehemänner, ihre Kinder und ihren Glauben leben. (13)

Sie würde sechs Kinder für Alois zur Welt bringen, vier Söhne und zwei Töchter, von denen jeweils eines die Kindheit überlebte. Zu den älteren Kindern Alois Jr. und Angela gesellten sich im April 1889 Adolf und im Januar 1896 Paula. Vier Kinder starben früh an Diphtherie: Gustav im Alter von zwei Jahren; Ida im gleichen Alter; Otto starb in der Wiege und Edmund im sechsten Lebensjahr. [FN3]

[FN3] Es scheint, dass dieses Schicksal der Familie Hitler keine Ausnahme war. Ein Jugendfreund von Adolf, August Kubizek, beschrieb die frühen Prüfungen seiner frisch verheirateten Eltern folgendermaßen: „Das junge Paar lebte zunächst im Haus der Eltern meiner Mutter. Die Löhne meines Vaters waren niedrig, die Arbeit war hart und meine Mutter musste ihren Job aufgeben, als sie mich erwartete. So wurde ich unter ziemlich miserablen Umständen geboren. Ein Jahr später wurde meine Schwester Maria geboren, starb aber in einem zarten Alter. Im folgenden Jahr erschien Therese; sie starb im Alter von vier Jahren. Meine dritte Schwester, Karoline, wurde schwer krank, blieb so einige Jahre und starb, als sie acht Jahre alt war. Der Kummer meiner Mutter war grenzenlos. Während ihres ganzen Lebens litt sie unter der Angst, mich auch zu verlieren; denn ich war das einzige von ihren vier Kindern, das ihr geblieben war. “(14)

Zu diesem Zeitpunkt und an diesem Ort wurde eine solche Sterblichkeitsrate als nahezu normal angesehen. Kinder wurden zu Tausenden geboren und starben an Masern, Diphtherie, Lungenentzündung und anderen häufigen Kinderkrankheiten – tödlich in einer Zeit, die noch nicht Sulfonamide oder Penicillin kannte. Die Familie befand sich in der Obhut des Allgemeinarztes Dr. Eduard Bloch, aber die Wissenschaft der Mikrobiologie war noch nicht erfunden und die unsichtbaren Todesursachen gediehen ungehindert.

Im Allgemeinen war es jedoch eine seriöse und ordentliche Familie, die am Abend des 20. April 1889 um sechs Uhr ihr neuestes Mitglied, Adolfus, begrüßte.

Taufschein
Baby Adolf
Geburtsanzeige
Am Grab der Eltern 1938

(1) Zweig, Stefan Die Welt von Gestern, Gutenberg, Kap.3

(2) Shirer, William, The Rise and Fall of the Third Reich, Simon & Schuster 1960, ISBN 978-1-4516-4259-9 (hc.), S. 7

(3) (6) (10) (11) (13) Payne, Robert, The Life and Death of Adolf Hitler, Praeger Publishers 1973, Lib. Con. 72- 92891 (hc.), S. 5, S. 6-7, S. 10, S. 12, S. 14

(4) Hitler, Adolf, Mein Kampf, 851.–855. Auflage 1943, Alle Rechte vorbehalten Copyright Band I 1925, Band II 1927 by Verlag Franz Eher Nachf., G.m.b.H., München, S. 2-3, Online Link

(5) (7) (12) Toland, John, Adolf Hitler, Anchor Books 1992, ISBN 0-385-42053-6 (pbk.), S. 4, S. 4, S. 6

(8) (9) Steinert, Marlis, Hitler, C.H. Beck, Munich 1994, ISBN 3-406-37640-1 (hc.), S. 17, S. 18

(14) Kubizek, August, The Young Hitler I Knew, Arcade Books 2011, ISBN 978-1-61145-058-3 (pbk.), S. 23


(© John Vincent Palatine 2015/19)

Aufrufe: 1561

Adolf Hitler – Prozess und Haft 1923/24

Der Verhandlungssaal

Videos: US – Aufnahmen von 1945 (kein Ton) / Video I in Deutsch / Video II in Deutsch


Am Morgen des 9. November 1923 war der Möchtegern-Putsch der Nazis – so muss man ihn wohl bezeichnen – kläglich im Feuer der bayerischen Polizei am Odeonsplatz in München zusammengebrochen. Hitler hatte sich beim Sturz auf das Pflaster den linken Arm ausgerenkt und wurde von Dr. Walter Schulze, Chef des Münchner SA-Sanitätskorps, zum Max-Joseph Platz geleitet, wo sie in Hitlers altem Selve 6/20 Fersengeld in Richtung Süden gaben.

Selve 6/20
Selve 6/20

Nach einigem Herumirren fuhr der Wagen schließlich nach Uffing am Staffelsee, zum Haus des Auslandspressechefs der NSDAP, Ernst “Putzi” Hanfstaengl. Der Hausherr war nicht Zuhause – er war nicht am Odeonsplatz, sondern mit einem Sonderauftrag in Neuhausen unterwegs gewesen und wurde von Heinrich Hoffmann, dem Parteifotografen aufgesammelt und in dessen Wohnung gebracht, wovon aus er seine Flucht nach Österreich plante.

In Uffing wurden die Flüchtlinge von Putzis Frau Helene Hanfstaengl versorgt, doch die Idylle war nicht von langer Dauer – schon am Sonntag, dem 11. November nachmittags, erschien die Kriminalpolizei und bemächtigte sich Hitlers. Er wurde zuerst nach Weilheim gebracht, wo ein Untersuchungsrichter Überstellung in die Festungs- und Schutzhaftabteilung der Staatlichen Gefangenenanstalt Landsberg am Lech verfügte, die am Montag gegen 11 Uhr erfolgte.

Der Prozess gegen Ludendorff, Hitler und die anderen Angeklagten begann am Morgen des 26. Februars 1924 in der Münchner Zentralen Infanterieschule in der Blutenburgstraße. Insgesamt wurden 368 Zeugen gehört. Jede Menge Korrespondenten aus aller Welt und Hunderte von Zuschauern drängten sich im Saal. Zwei Bataillone der Landespolizei riegelten mit Stacheldraht und Spanischen Reitern die Mars- und Blutenburgstraße ab.

Während der Verhandlungstage im – gegen die Weimarer Verfassung verstoßenden und daher eigentlich illegalen – Bayerischen Volksgericht (zuständig wäre das Reichsgericht in Leipzig gewesen), war er im Gefängnis Stadelheim in München untergebracht.

Der Prozess gegen Hitler u.a. dauerte vom 26. Februar bis 1. April 1924.

Die Angeklagten: Heinz Pernet (Ludendorffs Stiefsohn), Dr. Weber, Wilhelm Frick (Leiter der Kripo München), Herrmann Kriebel, General Ludendorff, Hitler, Wilhelm Brückner (Führer der SA München), Ernst Röhm, und Robert Wagner (Aide-de-Camp Ludendorffs)

Auf der Webseite des österreichischen Historikers Kurt Bauer sind die Aussagen Hitlers vor dem Gericht nachzulesen (PDF-Link).

Hitler (x) beim Prozess
Die Urteilsverkündung, Zeichnung von Otto D. Franz
Ludendorff (freigesprochen) verlässt das Gericht

Der Prozess hatte von Anfang an den Charakter eines Kuhhandels. Schon gleich zu Beginn erklärten die drei Laienrichter Leonhard Beck (* 6. Mai 1867 in Schwandorn), Philipp Hermann (* 21. Oktober 1865 in Nürnberg; † 10. Januar 1930 in München) und Christian Zimmermann dem Gericht, einer eventuellen Verurteilung nur unter der Voraussetzung zustimmen zu wollen, dass die Strafen zur Bewährung ausgesetzt würden. Um das sofortige Platzen des Prozesses und eine Überweisung an ein ordentliches Gericht zu verhindern, musste dies akzeptiert werden.

[Siehe auch Artikel aus dem Spiegel zur Rechtsbeugung des Gerichts]

Zeitung – Sonderausgabe

Das Urteil im Wortlaut auf LEMO

Schlussendlich wurde Ludendorff freigesprochen und Hitler, Weber, Kriebel und Pöhner zur Mindeststrafe von fünf Jahren Festungshaft nebst Geldbuße von 200 Goldmark verurteilt. Da die Untersuchungshaft auf die Strafzeit angerechnet wurde, kamen Frick, Röhm, Wagner und Brückner sofort auf Bewährung frei.

Der Begriff “Festungshaft” bedeutete, laut dem Reichsstrafgesetzbuch von 1871, Freiheitsentzug ohne Arbeitszwang und war eine Sonderbestimmung für Kapitalverbrechen anlässlich von Duellen oder politischen Verbrechen, bei denen “ehrenhafte Gesinnung” unterstellt wurde – im Gegensatz zu Habgier, Eifersucht oder anderen “niederen” Motiven.

Einige Tage nach Ablauf des Prozesses, wurden Hitler, Herrmann Kriebel und Dr. Friedrich Weber nach Landsberg zurückgebracht. Einziger anderer Insasse in Festungshaft war der Mörder Kurt Eisners, Anton Graf von Arco auf Valley, der jedoch am 13. April 1924 auf Bewährung entlassen und 1927 begnadigt wurde. Er war schon vorher aus seiner alten Zelle # 7 ausquartiert worden, welche Hitler übernahm.

Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech
Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech
Landsberg - Zelle # 7, Bild 1
Landsberg – Zelle # 7, Bild 1

Hitler, Dr. Weber, Kriebel und die im Mai zugeführten Emil Maurice und Rudolf Heß wurden auf die fünf Stuben im Obergeschoss verteilt, wo auch ein Gemeinschaftsraum zur Verfügung stand. Die Männer trafen sich dort fast jeden Tag zu geselligem Beisammensein.

Ein durchaus interessanter Gesichtspunkt wurde der Öffentlichkeit erst durch einen Artikel von Sven Felix Kellerhoff, Leitendem Redakteur des Ressorts Geschichte der “Welt” vom 19.12.2015 bekannt. Festungshäftlinge hatten das Privileg der Selbstversorgung (auf eigene Kosten) und so durfte der Justizwachtmeister Franz Hemmrich, der die Bestelllisten führte, im zweiten Halbjahr 1924 vermerken:

Hitler, Maurice, Kriebel, Heß und Dr. Weber in Landsberg (v.l.n.r.)

„Beachtlich war der Verbrauch an Butter (34 Kilogramm), Zucker (45 Kilogramm), Eiern (515 Stück), Kartoffeln (50 Kilogramm) und Zitronen (88 Stück). Ansonsten bezog Hitler noch Nudeln (schwarze und weiße Fadennudeln, Spaghetti, Makkaroni), Erbsen (ein Kilogramm), Zwiebeln (2,5 Kilogramm), Reis (3,5 Kilogramm), Salatöl, Essigessenz, Suppenwürfel, Bohnenkaffee (5 Pfund), Kondensmilch (eine Dose), Vanille und Zimt (50 Gramm).“

Andere Einkäufe jedoch erschüttern das Bild des Antialkoholikers, das Hitler für sich zeitlebens in der Öffentlichkeit in Anspruch nahm:

Interessanter ist allerdings, was Hitler noch einkaufen ließ: Bier. Im Juli sind 62 Flaschen, im August 47, im September 60 und im Oktober wieder 47 Flaschen vermerkt. Für November gibt es kaum Einträge, im Dezember sind bis eine Woche vor Weihnachten 34 Flaschen vermerkt. Es handelte sich um Halbliterflaschen; Hitler trank also durchschnittlich knapp einen Liter am Tag. Dass das Bier tatsächlich für ihn bestimmt war, lässt sich daraus schließen, dass Hemmrich eigens vermerkte, wenn gelegentlich eine der dann drei täglich bezogenen Flaschen für Hitlers Freund Emil Maurice, später SS-Mitglied Nr. 2, gedacht war.

Es lässt also einiges darauf schließen, dass eine quietschfidele Männerbrigade die Tage ihrer Haft zu verbringen wusste. Zu Hitlers schriftstellerischer Arbeit an seinem Buch “Viereinhalb Jahre [des Kampfes] gegen Lüge, Dummheit und Feigheit” – dessen sperrigen Titel er wohl auf Anraten eines Verlegers später in “Mein Kampf” umbenannte, wäre zu sagen, dass die Parteilegende ihn später, im Stile eines genialen Rhetors, als den Text Rudolf Heß in die Feder diktierend schilderte, doch neuere Erkenntnisse weisen darauf hin, dass er den Text wohl selbst auf der alten Reiseschreibmaschine tippte, die man im Zellenbild # 2 deutlich erkennen kann.

Zelle # 7, Bild 2

Geradezu außerordentlich war jedoch die Behandlung, die man Hitler und seinen Mitgefangenen in Bezug auf Besuche zukommen ließ. Der Direktor, Oberregierungsrat Otto Leybold, bezeichnete die Männer als “nationalhochgesinnte Männer” und ließ ihnen aus diesem Grund einen allergnädigsten Strafvollzug zuteilwerden, indem er weit über das vorgeschriebene Maß hinaus die Zulassung von Besuchern genehmigte. Bis zu seiner Entlassung erhielt Hitler nicht weniger als 330 Besuche. Das Historische Lexikon Bayern führt dazu aus:

“Gemessen an der Frequenz und der gesamten Sprechdauer suchten neben Rechtsanwalt Lorenz Roder das Berliner Klavierfabrikantenehepaar Edwin (1859-1934) und Helene Bechstein, Erich Ludendorff, Max Amann (1891-1957) und Hermine Hoffmann den Putschisten am häufigsten auf.

Kriebel und Dr. Weber hatten seit Anfang April die Genehmigung, “Besuche der ihnen am nächsten stehenden Personen ohne Überwachung zu empfangen”, was sich auf Angehörige ihrer weitläufigen Familien erstreckte. Aus dem familiären Umfeld wurde Hitler nur von seiner Halbschwester Angela Franziska Raubal und deren noch minderjährigen Kindern Leo (1906-1977) aus Wien und Angela Maria, genannt “Geli” (1908-1931) aus Linz besucht. Sie haben ihren Halbbruder bzw. Onkel am 17. Juni bzw. am 14. Juli 1924 für die Dauer von knapp drei bzw. vier Stunden ohne Aufsicht sprechen dürfen. Darüber hinaus hatte Leybold genehmigt, dass Hitler vertrauliche Gespräche mit politischen Gesinnungsfreunden regelmäßig ohne Anwesenheit eines Wachtmeisters führen durfte.”

Man geht wohl nicht fehl, wenn man die Haftbedingungen eher als Männerpension denn als Gefängnis charakterisiert. Die Insassen rechneten fest mit ihrer vom Gericht in Aussicht gestellten Entlassung auf Bewährung nach Verbüßung der Mindesthaftzeit von neun Monaten, also unter Anrechnung der Untersuchungshaft ungefähr zum 1. Oktober 1924. Zu ihrem Pech fand die Staatsanwaltschaft München heraus, dass die Häftlinge einen schwungvollen Schmuggel ihrer Korrespondenz betrieben hatten, was die Entlassung erst einmal ins Wasser fallen ließ. Leybold wurde daraufhin um eine Stellungnahme gebeten, die ganz erstaunlich positiv ausfiel – hier PDF des Dokumentshier Abschrift im Bayerischen Staatsarchiv.

Nach dieser Lobeshymne – die tief in die Gedanken des braven Herrn Leybold blicken lässt – war die Entlassung auf Bewährung zum 20. Dezember 1924 nur noch Formsache.

Hitler am Tag der Haftentlassung vor dem Landsberger Stadttor
Hitler am Tag der Haftentlassung vor dem Landsberger Stadttor

Die relevanten Dokumente zu Hitlers Haft galten jahrelang als verschollen, bis sie im Juli 2010 anlässlich einer Versteigerung offeriert wurden; was der Staat Bayern jedoch durch Beschlagnahme unterband.

Als Nummer 10 wird Hitler in Landsberg geführt, gesund, mittelkräftig, 175 cm groß, 77 Kilo schwer.
Hitler wurde in Landsberg als Häftling # 10 geführt, gesund, mittelkräftig, 175 cm groß, 77 Kilo schwer.
Bei der Versteigerung angebotene Dokumente
Bei der Versteigerung angebotene Dokumente, darunter eine Besuchskarte für Ludendorff

Wie kaum anders zu erwarten, machten die Nazis nach 1933 Zelle und Gefängnis mit viel Trara und millionenfach verbreiteten Postkarten Hoffmanns zum “Wallfahrtsort der Deutschen Jugend” – so Reichsjugendführer Baldur von Schirach – wo man der harten und entbehrungsreichen Zeit des Führers in Ehrfurcht gedenken solle. Die Stadt Landsberg setzte der Lobhudelei schließlich die Krone auf; im Jahre 1937 erklärte sie den Raum zum ” Nationalen Heiligtum Hitlerzelle”.

Klarerweise wollte die US-Militärregierung nach 1945 ganz schnell Tabula Rasa machen und entfernte den ganzen Spuk – und um jedem klarzumachen, wohin der Irrsinn letztendlich geführt hatte, ließ sie dort (je nach Quelle) zwischen 248 und 308 Kriegsverbrecher hinrichten, darunter Oswald Pohl, Leiter des SS-Wirtschaft-Verwaltungshauptamts, Otto Ohlendorf, Kommandeur der Einsatzgruppe D und Paul Blobel, den Schlächter von Babyn Yar. Ende der Vorstellung.

Damit in Landsberg kein Hitler-Kult entsteht, richten die Amerikaner dort 308 Kriegsverbrecher hin.
Auf dass in Landsberg kein Hitler-Kult entstehe, richten die Amerikaner dort eine große Anzahl von Kriegsverbrechern hin.

(© John Vincent Palatine 2019 – Die Bilder aus Landsberg wurden, soweit nicht in der Public Domain, von der Europäischen Holocaustgedenkstätte Landsberg, Stiftung e.V. [Englische Version] und speziell aus dem Archiv Manfred Deilers zur Verfügung gestellt. Vielen herzlichen Dank!)

Aufrufe: 1181

Der Hitlerputsch am 9. November 1923

Illustration aus der Nazi Zeitschrift Der Stürmer
Eine spätere Illustration aus der Nazi Zeitschrift “Der Stürmer”

Video über die Schauplätze des Putsches


Videomontage


Links zu Zeitgenössischen Zeitungsberichten aus der Österreichischen Nationalbibliothek:

Neues 8-Uhr Blatt

Reichspost Wien vom 9. November

Prager Tagblatt vom 10. November


Artikel auf der War-Documentary-Info Webseite


Alfred Rosenberg, Schriftleiter des “Völkischen Beobachters“, Hitler, und Dr. Friedrich Weber, Kommandeur des Freikorps “Bund Oberland” am 4. November, fünf Tage vor dem Putschversuch.

Wie es wohl Tradition bei dramatischen Begebenheiten und letzten Akten ist, hatte eine bleigraue Morgendämmerung den Tag des Putsches begrüßt; es war wieder kalt und vereinzelte Schneeflocken fielen auf die Bürgersteige. Das Morgenlicht hatte kaum die Kraft, die Tiefen des Bürgerbräukellers zu beleuchten, in welchem die Putschisten ein Frühstück aus altem Brot und Käse zu sich nahmen, den Resten des Buffets von gestern Abend.

Die Morgenstunden seitdem hatten keinen besseren Plan ergeben, als in die Innenstadt zu marschieren und an die Unterstützung der Massen zu appellieren. Die Uhr der Kirche schlug zwölf Uhr mittags, als die Sonne, wie eine milchige Scheibe, die Schichten des morgendlichen Nebels zu durchbrechen begann und die Versammlung der Truppen beleuchtete. Sie hatten das Blasmusik aus Mangel an Bezahlung verloren und ein Hauch von Endgültigkeit umgab die Versammlung.

München.- Versammlung der NSDAP im Bürgerbräukeller, etwa 1923
Abmarsch

Endlich wurde der Befehl zum Abmarsch gegeben. Die Vorhut bildete wieder einen Keil; wenn auch etwas zögerlich, bestehend aus Kriegsveteranen und Bannerträgern, die die Hakenkreuzbanner und die schwarzen und weißen Farben des Reiches trugen. In der zweiten Gruppe marschierte die Führung: Hitler wurde links von Ludendorff und rechts von Scheubner-Richter flankiert. An ihren Seiten gingen Hermann Kriebel, Ulrich Graf (Hitlers persönlicher Leibwächter), und Hermann Göring, der das modische Highlight der Prozession beisteuerte: er trug einen Stahlhelm mit einem großen weißen Hakenkreuz bemalt und einem schwarzen Ledermantel, unter dem der starke Kontrast des hellblau leuchtenden Pour Le Mérite nicht übersehen werden konnte. Hitler lehnte den Vorschlag von Göring, einige der verhafteten Stadträte als Geiseln mitzubringen, ab; Märtyrer für die Opposition zu schaffen, war nicht seine Absicht.

Plakat des Putsches

Hinter der Führung bildeten sich drei Gruppen, die jeweils zu viert nebeneinander marschierten. auf der linken Seite die Elite, eine Hundertschaft Hitlers Leibwächter in militärischer Ausstattung mit Gewehren und Handgranaten; in der Mitte das Münchner SA-Regiment, Gewinner vieler Bierkellerkämpfe und rechts der Bund Oberland, Oberst Kriebels Männer.

Hinter diesen paramilitärischen Outfits versuchte eine etwas inkongruente Ansammlung von Männern einen Anschein von antirepublikanischer Einheit zu bilden: ob diese Männer alte Uniformen trugen oder nicht, ob sie Waffen schwangen oder nicht, ob sie ausgebildet waren oder nicht, sie präsentierten als gemeinsames Kennzeichen ein Hakenkreuzband am linken Arm. Einige Infanterie-Kadetten, die dieser bunten Menge als Nachhut folgten, marschierten, leicht unterscheidbar, mit weitaus mehr Schmiss als die Zivilisten. Ein kurzer Appell ergab etwa zweitausend Mann, die langsam ihre Reihen schlossen und sich in Richtung der Ludwigsbrücke bewegten, um die Isar auf dem Weg in die Innenstadt zu überqueren.

Es war nur eine halbe Meile bis zum Fluss und zehn Minuten, nachdem sie abmarschiert waren, stand die revolutionäre Versammlung am Ufer der Brücke einem Zug der Staatspolizei gegenüber. Die Vorhut näherte sich langsam, als der Polizeiführer mit lauter Stimme, um ja nicht überhört zu werden, seinen Männern befahl, scharfe Munition zu laden. Er hatte den Befehl kaum beendet, als ein überraschender Angriff der SA sowohl die Polizei als auch die Putschisten in einen kurzen Kampf verwickelte; die nächste Minute sah die Polizeilinie überrannt und die Putschisten zogen weiter nach Nordwesten in Richtung Stadtmitte.

Der Marschweg: Von der Ludwigsbrücke aus ging es zum Isartor, durch das Tal zum Marienplatz und von dort aus durch die Dienerstraße und Residenzstraße zur Feldherrnhalle auf dem Odeonsplatz. Die gesamte Entfernung beträgt ca. 2,5 km.

Ihr Marsch führte sie durch das östliche Stadtviertel, wo sie von vielen Bürgern und Besuchern, die von den Gerüchten, die sich wie Lauffeuer verbreiteten, mobilisiert worden waren, mit Beifall begrüßt wurden. Der Tausendfüßler wuchs weiter, als müßige Zuschauer sich dem Zug anschlossen und Kinder um die Fahnenträger herumliefen als wäre der Zirkus in der Stadt. Die Männer machten den Verlust der Blaskapellen durch das Singen ihrer Lieblingshymnen gut; vielleicht nicht perfekt, aber mit viel Herz und vielleicht ein bisschen Angst.

Die Truppen passierten das Isartor, das alte östliche Stadttor, und drangen in das Tal ein, die Durchgangsstraße, die zum Marienplatz, dem Stadtzentrum, führte. Das Tal ist immer eine der am dichtesten befahrenen Straßen Münchens und dieser Tag war keine Ausnahme. Die Größe des Lindwurms war merklich angewachsen und als der Zug den Marienplatz, das Herz der Stadt, erreichte, war dieser dicht bevölkert mit Anhängern und Zuschauern. Die Menge unterhielt sich derweilen mit patriotischen Liedern und die Straßenbahnen der Linie 6 steckten hoffnungslos fest. Julius Streicher, der Herausgeber des berüchtigten Nazi-Blattes “Der Stürmer“, stand im Mittelpunkt des Platzes und hielt eine Rede.

Ankunft am Marienplatz
Ankunft am Marienplatz

Plötzlich zögerte der Tausendfüßler; als ob es Verwirrung darüber gäbe, wohin er sich wenden sollte. Oberst Kriebel, der den taktischen Befehl hatte, war nicht sicher, was er tun sollte, aber die Unentschlossenheit endete, als Ludendorff nach rechts in die Weinstraße abbog, die zum Odeonsplatz und zur Feldherrnhalle führte; an jenen Platz, wo Heinrich Hoffmann am 2. August 1914 die Momentaufnahme der jubelnden Menge mit Hitler in ihrer Mitte eingefangen hatte, die die Kriegserklärung feierten.

Alle folgten dem General. Kriebel sagte später, er habe nie darüber nachgedacht: “Wenn Ludendorff dorthin marschiert, gehen wir natürlich mit ihm.” (18)  Ludendorff selbst konnte sich nicht an eine bewusste Entscheidung erinnern: „Manchmal handelt man im Leben einfach instinktiv und weiß nicht warum ….“ (19)

Es ist weniger als eine halbe Meile (ca. 700 Meter) vom Marienplatz bis zum Odeonsplatz. Der Zugang zum Platz war von der Polizei abgeriegelt. Die nächsten sechzig Sekunden verliefen wie in Zeitlupe.

Münchner Stadtzentrum und Odeonsplatz
Münchner Stadtzentrum und Odeonsplatz

Wer genau, stand sich dann gegenüber, an diesem Morgen des 9. November 1923, dem Tag des Hitlerputsches, auf dem Odeonsplatz in München? Die Zahlen finden sich in Harold Gordons „Hitler and the Beer Hall Putsch“, Princeton University Press 1972, ISBN 0-691-10000-4, Seiten 270 – 272:

Die Putschisten konnten auf eine sehr beträchtliche Anzahl von Männern aus München zählen und wurden von Abordnungen aus weiten Teilen des südlichen Bayern verstärkt. Ebenso genossen sie den Vorteil der Unterstützung der Stadtbevölkerung. Viele der Mitglieder ihrer Organisationen und Anhänger waren jedoch kaum von unmittelbarem militärischem Wert. In Bezug auf die tatsächlich präsenten Truppen waren die Stärken in etwa wie folgt:

Putschisten:

SA der NSDAP

  • SA Regiment München – 1500 Offiziere und Mannschaften
  • Stoßtrupp Hitler – etwa 125 Offiziere und Mannschaften
  • SA-Einheiten aus Südbayern – etwa 250 – 300 Mann

Bund Oberland

  • 3 schwache Bataillone – vielleicht 2000 Offiziere und Mannschaften

Reichskriegsflagge

  • 2 Infanterieabteilungen, 1 Maschinengewehrabteilung und 1 Artillerie-Batterie – etwa 200 Offiziere und Mannschaften

Kampfbund München

  • circa 2 Infanteriekompanien – etwa 150 Offiziere und Mannschaften
    Der Kampfbund verfügte also, alles in allem, maximal über rund 4.000 bewaffnete Männer für den Einsatz in dem Putsch.
Ankunft der SA-Truppen aus dem Umland vor dem Bürgerbräukeller in München
Ankunft der SA-Truppen aus dem Umland vor dem Bürgerbräukeller in München

Ihnen standen die folgenden Regierungstruppen gegenüber:

(A) Bayerische Landespolizei

  • Blaue Polizei – Ordnungspolizei – etwa 250 Offiziere und Mannschaften
  • Landespolizei München mit:
  • Personal des Präsidiums und Stabes (Landespolizeiamt) im Armeemuseum (Armeemuseum, ¶)
  • Zentralregiment der Polizeidirektion München in der Ettstrasse
  • Erstes Bataillon (Erster Abschnitt) – etwa 400 Offiziere und Mannschaften (Quartier in der Residenz)
  • Zweites Bataillon (Zweiter Abschnitt) – etwa 400 Offiziere und Mannschaften (Hauptsitz in der Max II Kaserne, an der Ecke Leonrodstraße und Dachauerstraße)
  • Drittes Bataillon (Dritter Abschnitt) – etwa 400 Offiziere und Mannschaften (Maximilianeum und Türkenkaserne)
  • Etwa 1 motorisierte Abteilung (Kraftfahrbereitschaft) – etwa 75 Offiziere und Mannschaften (Türkenkaserne)
  • 1 Panzerwagen-Gruppe mit 12 veralteten Panzerwagen – etwa 75 Offizieren und Mannschaften (Türkenkaserne)
  • 1 Kommunikationstechnisches Bataillon (Türkenkaserne)
  • 1 Bataillon Landespolizei München Land [3] – etwa 400 Offiziere und Mannschaften (Max II Kaserne)
  • 1 berittene Aufklärungsstaffel (Streitstaffel) – etwa 50 Offiziere und Mannschaften (Max II Kaserne) (Außer diesen Einheiten in München selbst waren etwa zwei weitere Regimenter verfügbar, ein Bataillon an der Polizeivorschule in Eichstätt und verschiedene kleinere Einheiten im ganzen Staat verstreut)

(B) Reichstruppen

Im Hauptquartier des Wehrkreis VII und der Siebenten Infanteriedivision (Ludwig- und Schönfeldstraßen):

  • Erstes Bataillon, Neunzehntes Infanterie-Regiment – etwa 300 Männer (Oberwiesenfeldkasernenviertel)
  • Zentrale von Infanterieführer VII und Artillerieführer VII (Ludwig- und Schönfeldstraßen) – vielleicht 100 Mann
  • Siebtes Pionierbattalion – etwa 225 Offiziere und Mannschaften (Oberwiesenfeld, Pionierkaserne I und II)
  • Siebtes Nachrichtenbattalion – etwa 150 Offiziere und Mannschaften (Oberwiesenfeld, Nachrichtenkaserne)
  • Siebtes Motortransport-Bataillon, Hauptquartier und Erste Kompanie – etwa 100 Offiziere und Mannschaften
  • Siebtes Transportbataillon (Beritten), Hauptquartier und Erste und Zweite Kompanie – etwa 125 Offiziere und Männer
  • Siebtes Sanitätsbatallion
  • Fünfte Batterie des Siebenten Artillerie-Regiments – etwa 90 Offiziere und Mannschaften (Oberwiesenfeld)
  • Stadtkommandantur Hauptquartier (Armee-Museum) – circa. 50 Mann
  • Infanterieschule – etwa 350 Offiziere, Kadetten und Männer (Blutenburgstraße am Marsplatz) (Der Rest der Siebten Division und das Siebzehnte Kavallerie-Regiment unter dem Kommando von General von Lossow standen innerhalb 24 Stunden für den Einsatz gegen die Rebellen zur Verfügung, falls die Bahn weiterhin funktionierte), und
  • kleinere verstreute Einheiten der Stadtpolizei, Staatspolizei und der Polizei des Landkreises München.

Aus diesen Zahlen können wir die folgende Schlussfolgerung ziehen: in der schieren Anzahl von Menschen waren die rund 4000 Rebellen überlegen, um so mehr, da viele der Reichswehrsoldaten auf Stabskommandos waren oder auf anderen, nicht für Kampf vorgesehenen Positionen waren, sodass von den vielleicht 1500 theoretisch verfügbaren Männern nur vielleicht 800 einsatzbereit waren. Die Infanterie- und Pionierschulen waren nicht einmal unter bayerischem Befehl, sondern unterstanden Berlin.

Die beiden Gruppen standen sich nun, nur vielleicht zwanzig Meter auseinander, gegenüber.

Wo es geschah …

Am Odeonsplatz blockierte eine Linie der Stadtpolizei den Weg. Aber die Putschisten stürmten vorwärts und sangen: “0 Deutschland hoch in Ehren.” Frau Winifred Wagner sah aus ihrem Hotelzimmer herab, erstaunt ihr Idol Hitler zu sehen, der in der engen Residenzstraße neben Ludendorff marschierte. Auf der Straße war höchstens Platz für acht Personen in einer Linie.

Hitler hakte sich bei Scheubner-Richter ein, um sich auf Schwierigkeiten vorzubereiten, aber Ludendorff blieb frei stehen, in höchster Zuversicht, dass niemand auf ihn schießen würde. Direkt voraus befand sich ein Kordon der Staatspolizei unter Leutnant Michael Freiherr von Godin. Angesichts des herannahenden Pöbels rief Godin: “Zweite Kompanie, Marsch!” Die Staatspolizei rannte vorwärts, aber die Putschisten brachen nicht ab und stellten sich dem Feind mit vorgehaltenen Bajonetten und Pistolen. Godin benutzte sein Gewehr, um zwei Bajonettstöße zu parieren, als auf einmal ein Schuss krachte. Godin hörte die Kugel an seinem Kopf vorbeifliegen; sie tötete einen Wachtmeister. “Für einen Bruchteil einer Sekunde stand meine Kompanie wie eingefroren. Dann, noch bevor ich den Befehl erteilen konnte, eröffneten meine Männer das Feuer mit einer Salve.”

Eine Fotomontage des Hitlerputsches von Heinrich Hoffmann, dem Parteifotografen
Eine Fotomontage des Hitlerputsches von Heinrich Hoffmann, dem Parteifotografen

Die Putschisten erwiderten das Feuer und Panik brach aus, als sowohl die Marschierenden als auch die Zuschauer sich in Sicherheit brachten. Einer von den ersten, die fielen, war Scheubner-Richter, in die Lunge getroffen. Ein anderer war Graf, der vor Hitler gesprungen war, um das halbe Dutzend Kugeln abzufangen, die für ihn bestimmt waren. Beim Sturz umklammerte der Leibwächter Hitler und riss ihn so stark nach unten, dass sein linker Arm ausgerenkt wurde. Auf der anderen Seite half der zusammenbrechende Scheubner-Richter ebenfalls, Hitler auf den Bürgersteig zu ziehen. Ludendorffs treuer Diener, dem befohlen worden war, nach Hause zu gehen, blutete auf dem Asphalt. Sein Freund Aigner, der Diener des sterbenden Scheubner-Richter, kroch zu ihm. Er war tot. Jemand trat über Aigner. General Ludendorff marschierte aufrecht, seine linke Hand in der Jackentasche, in die Schusslinie. [5]

[5] Viele der ersten Berichte gaben dies so wieder; sie lobten Ludendorff für seinen Mut, auf den Beinen zu bleiben, und kritisierten Hitlers Ausweichen als Feigheit, obwohl er auf die Straße gefallen war und seine Armverrenkung klar darauf hindeutete, dass er niedergerissen wurde. Zweifellos hätte Hitler als erfahrener Frontsoldat natürlich Deckung auf dem Boden gesucht – Zeuge Robert Murphy bezeugte später: “Sowohl Ludendorff als auch Hitler verhielten sich exakt wie die erfahrenen Soldaten, die sie waren. Beide fielen flach, um dem Kugelhagel zu entgehen.“ Ein anderer Augenzeuge, ein Wachtmeister, bestätigte, dass sich auch Ludendorff auf den Boden warf und Deckung “hinter einer Leiche oder einem verwundeten Mann” fand. Ein zweiter Wachmann bekräftigte ebenfalls  die Tatsache, dass niemand nach der Salve noch stand. (21)

Als Hitler auf dem Boden lag und glaubte, er sei auf der linken Seite getroffen worden, versuchten die Kameraden, ihn abzuschirmen. Achtzehn Männer lagen tot auf der Straße: vierzehn Anhänger Hitlers und vier von der Staatspolizei. Nur die, die vorne in der Marschkolonne standen, wussten was passiert war. Die Menge, die sich dahinter erstreckte, hörte nur Explosionen wie von Feuerwerkskörpern, und dann ein Gerücht, dass beide, Hitler und Ludendorff getötet worden waren. Wer konnte, machte sich davon.

Ludendorff marschierte durch die Polizeikette in die Arme eines Leutnants, der ihn festnahm und ihn in die Residenz brachte [dem ehemaligen Stadtschloss der Wittelsbacher]. Hitler rappelte sich auf und hielt seinen verletzten Arm. Er war in Qualen, als er sich langsam von dem Schlachtfeld entfernte, blass und mit Haaren über dem Gesicht. Er wurde begleitet von Dr. Walter Schultze, Chef der Sanitätstruppe der Münchner SA, einem hochgewachsenen jungen Mann. Sie stießen auf einen kleinen Jungen, der stark blutend am Straßenrand lag. Hitler wollte ihn mitnehmen, aber Schulze rief dem Cousin seiner Frau zu – einem Botanikstudenten genannt Schuster – den Jungen zu versorgen.

Am Max-Joseph-Platz erreichten sie schließlich Hitlers alten grauen Selve 6-20, der mit medizinischen Hilfsgütern beladen war. Ein älterer Sanitäter namens Frankel setzte sich mit dem Fahrer auf den Vordersitz, während Hitler und der Arzt auf den Rücksitzen Platz nahmen. Schuster stand auf dem Trittbrett und hielt den verwundeten Jungen. Hitler befahl dem Fahrer zum Bürgerbräukeller zu fahren, damit er herausfinden konnte, was los war. Aber am Marienplatz kamen sie unter schweres Maschinengewehrfeuer und mussten mehrmals die Richtung wechseln. Sie fanden die Ludwigsbrücke blockiert und drehten um.

Selve 6-20

Zu dieser Zeit hatte der Junge das Bewusstsein wiedererlangt und Schuster stieg ab, damit er den Jungen nach Hause mitnehmen konnte. Das Auto fuhr weiter in Richtung Sendlinger Torplatz. Hier begegneten sie einem weiteren Feuerstoß in der Nähe des Alten Südfriedhofs. Da es unmöglich schien, zur Bierhalle zurückzukehren, blieb nichts anderes übrig als weiter nach Süden in Richtung Salzburg zu fahren.

Görings Pour-Le-Mérite Orden hatte ihn nicht gerettet und er lag mit einer Kugel in seinem Oberschenkel auf dem Gehsteig. Frau Ilse Ballin, die aus dem Haus gestürzt war, um den Verletzten zu helfen, fand ihn stark blutend. Mit der Hilfe ihrer Schwester schleppte sie die schwere Last ins Haus. Die Schwestern verbanden Görings Wunde und wollten gerade einen Krankenwagen rufen, als er sie bat, ihm zu helfen, zu einer Privatklinik zu gelangen. Er wollte die Entwürdigung einer Verhaftung nicht ertragen. Frau Ballin, die Frau eines jüdischen Kaufmanns, hatte Mitleid mit ihm, und so entkam er dem Gefängnis. (20)

Es besteht jedoch Anlass, einige Details des obigen – traditionellen -Berichtes zu bezweifeln, insbesondere die Geschichte des verwundeten Jungen. In den Jahren nach 1933 hatte die Hagiografie der Partei die Geschichte soweit ausgeschmückt, dass Hitler den Jungen in seinen eigenen Armen aus der Gefahr trug; eine Tat, die sich, angesichts seiner verrenkten Schulter, als veritables Wunder qualifiziert hätte. Niemand bot jemals eine vertrauenswürdige Bestätigung an und leider wurde der Junge nie gefunden. Darüber hinaus mag die Geschichte einer Flucht mit dem Auto durch einen Hagel von Maschinengewehrgeschossen vor allem die eher leichtgläubige Bevölkerung angesprochen haben.

Heinrich Himmler, mit Fahne, auf Posten vor der Armeekommandantur

Die Konsequenzen des Fehler Hitlers, die Macht des Staates herauszufordern, waren jedoch sofort klar: in weniger als einer Minute hatte sich die Revolution in einen Exodus verwandelt, die geplante nationale Kampagne war in einer einzigen Salve von Kugeln zusammengebrochen. Vier Jahre von Träumen, Verschwörungen und Aufregung waren für nichtig erklärt. Die zweitausend Männer der Putschistenkolonne waren nach der Salve fast vollständig geflohen; die Blume der Rebellion suchte ihr Heil in der Flucht.

Aufräumen

Das Aufräumen beschäftigte die Polizei den größten Teil des Tages; sie fanden Putschisten, die sich an so seltsamen Orten versteckten wie unter den Mehlsäcken einer Bäckerei, öffentlichen Toiletten auf Friedhöfen und etwa ein Dutzend in den Schränken einer Akademie für junge Frauen. Bis zum Abend wurden über hundert Verhaftungen gezählt. Die nachgeordneten Ebenen der Bewegung, die die Sicherheit des Bierkellers dem Risiko der Straße vorgezogen hatten, hatten keine Lust, ihr Schicksal mit einer verlorenen Sache in Verbindung zu bringen. Sie stapelten ihre Gewehre auf dem Boden, verließen den Keller und verschwanden in der Menge.

Gedenkplatte vor der Feldherrnhalle

Was geschah mit den anderen Abteilungen der Putschisten, die zurückgeblieben oder mit Sonderaufträgen unterwegs waren?

Zwischen dem Bürgerbräukeller und der Innenstadt hielt die SA-Einheit von Gregor Strasser immer noch die Ludwigsbrücke, unter den immer noch feindseligen Blicken der Polizei. Die Nachricht vom Fiasko am Odeonsplatz erreichte sie bald und informierte sie darüber, dass Ludendorff tot sei und Hitler verwundet und gefangengenommen worden sei. Gregor Strasser zeigte nun einige der Erfahrungen, die er im Krieg gesammelt hatte. Da er keine Ambitionen hatte, als Märtyrer einer gescheiterten Sache zu enden, führte er seine Männer in einen taktischen Rückzug, der flink genug war, dass die Polizei keine Lücke zum Angriff fand. Die Kolonne marschierte in Richtung des Ostbahnhofs, als sie an einem Waldstück vorbeikamen, wo sie eine Abteilung der Münchner SA trafen, die ihre Gewehre an den Bäumen zertrümmerten – ein Zeitvertreib, den Strasser sofort unterbrach. Die Waffen, sagte er, würden sie an einem anderen Tag brauchen. Als der Bahnhof in Sicht kam, schlossen sie die Reihen, schnappten sich einen Zug und verschwanden.

Eine andere flüchtige Abteilung der SA, die welche die Stadträte verhaftet hatte, war bereits an der Strasse angekommen, die in südöstlicher Richtung von München nach Salzburg und zur österreichischen Grenze führte. Etwa auf halber Strecke, bei einem Wald in der Nähe von Rosenheim, stoppte die Kompanie, und die Gefangenen wurden in den Wald geführt. Sie müssen wohl das Schlimmste angenommen haben und waren deshalb fast ekstatisch dankbar, als sie aufgefordert wurden, sich nur ihrer Kleidung, nicht ihres Lebens, zu entledigen. Die Putschisten kletterten in die feschen Anzüge der Exzellenzen, verschwanden ruckzuck und überließen die ehrenvollen Stadtväter ihren eigenen Gedanken. Die Polizei fand sie irgendwann und brachte sie in ihre Büros zurück.

Die Lage am Tegernsee, wohin die Abordnung von Rudolf Heß den bayerischen Ministerpräsidenten Eugen von Knilling und die anderen Geiseln aus dem Bürgerbräukeller gebracht hatte, erwies sich als katastrophal. Hess hatte die verehrten Diener des öffentlichen Wohls in einer Villa am See verstaut, leider einer ohne Telefon. Heß brach auf, um ein solches zu finden – um seinen Erfolg nach München zu berichten und um weitere Anweisungen zu bitten – aber als er wieder im Gebäude ankam, fand er es verlassen: die Geiseln hatten ihre Wachen überredet, sie nach München zurückzubringen. So verlor Heß nicht nur seine Geiseln, sondern auch den Lastwagen und fand sich vierzig Meilen südöstlich von München, ganz allein.

Auf dem Odeonsplatz hatte das örtliche Rote Kreuz inzwischen die zahlreichen Verwundeten in Krankenwagen verladen. Scheubner-Richters treuer Diener Aigner stellte den Tod seines Arbeitgebers und seines besten Freundes, Ludendorffs Kammerdiener, fest und übernahm es, die Familien zu informieren. Er erinnerte sich später:

Krank und völlig erschüttert war ich in unsere Residenz in der Widenmayerstraße zurückgekehrt.“ Frau Scheubner-Richter fragte, wo sich ihr Mann befand. Aigner log zuerst, aber sie bestand auf der Wahrheit. “Ich kann mich immer noch an ihre Worte erinnern: ‚Das ist schrecklich, aber so ist es, wenn man die Frau eines Offiziers ist.‘”(23)

Der einzige Mann, der momentan nicht im Bild war, war Putzi Hanfstängl. Kurz bevor die revolutionäre Kolonne den Bierkeller verlassen hatte, war er zu einer anderen geheimen Mission geschickt worden: die taktischen Bewegungen von Polizei und Reichswehr im Stadtzentrum zu beobachten und darüber zu berichten.

Wo nur eine Stunde zuvor große Mengen von Bürgern die Parteisprecher in den Innenbezirken umzingelt und sich in Scharen gefreut hatten, zeigten sich die Gesichter der Passanten jetzt zögerlich. Die Mehrheit der Bevölkerung, der Polizei, der Reichswehr und des Kampfbunds hatte gedacht, die Truppen- und Polizeieinsätze in der Innenstadt seien Teil der Vorbereitungen für den ‘Marsch auf Berlin’, aber das Verständnis der traurigen Realität löste jetzt Sorgen aus, und ein Gefühl der Sinnlosigkeit.

Die städtischen Polizisten rissen die von Hitler, Kahr, Lossow und Seisser unterzeichneten Proklamationen des letzten Abends von den Türen und Mauern der Häuser ab und ersetzten sie mit der neueren Anti-Putsch-Erklärung von Kahr. Das Wetter schloss sich der Tristesse an, mit zeitweiligen Schauern aus bleiernem Himmel. In den Büros des Völkischen Beobachters, wohin ich mich zurückgezogen hatte, sah es nicht besser aus. Die vorherrschenden Gefühle waren Verwirrung und Depression und Rosenberg charakterisierte die Stimmung mit den Worten “Die Geschichte ist vorbei.”

Ich stimmte ihm heimlich zu und begann darüber nachzudenken, was ich als Nächstes tun sollte; dann marschierte ich nach Hause. Ich war gerade angekommen, als das Telefon klingelte, und meine Schwester Erna mich aufgeregt darüber informierte, dass Sauerbruch (der berühmte Chirurg) gerade angerufen hatte und mir erzählte, dass Hitler mit Ludendorff und den Männern gerade das Bürgerbräu verlassen hatte und sie über die Ludwigsbrücke in das Tal marschierten.“ (24)

Hanfstängl verließ sein Haus in Richtung Brienner Straße, die ihn in die Stadtmitte führen würde, doch bald darauf traf er zahlreiche flüchtende Männer. Ihm wurde mitgeteilt, dass die Polizei geschossen hatte, dass Hitler, Ludendorff und Göring tot wären und der Tag in “Finis Germaniae” geendet hatte. (25) Er drehte sich auf den Fersen um, um wieder nach Hause zu gehen, traf aber auf halbem Weg Esser, Amann, Eckart und Heinrich Hoffmann, den Fotografen Hitlers, die in einem offenen Wagen die Straße entlang rasten. Hanfstängl schloss sich der Gruppe an, die sich in die Wohnung von Hoffmann zurückzog, welche, wie sie vermuteten, am sichersten vor polizeilicher Durchsuchung  war. Bei der Ankunft begannen sie Vorbereitungen für eine Flucht nach Österreich in der Hoffnung, dass jeder Mann für sich alleine weniger auffällig sein würde als eine Gruppe.

Und so kam es, dass Helene Hanfstängl an diesem Tag in der kürzlich erworbenen Datscha der Familie in Uffing, etwa vierzig Meilen südlich von München, nicht von ihrem Ehemann besucht wurde, sondern von Hitler, ihrem großen Bewunderer. Für den Moment hatte Dr. Schultze bei ihm eine verletzte Schulter diagnostiziert, die, wie er feststellte, in einem kleinen, fahrenden Auto sehr schwer zu behandeln war. Hitler wies den Fahrer an, nach Uffing zu fahren.

Eine Soiree im Hause Hanfstängl, Helene im hellen Kleid, ihr Mann am Klavier

Es kann ein bedeutsames Zeichen sein, wohin ein Mann sich wendet, wenn er verletzt oder bedroht ist; in welche Richtung er seine Hoffnung auf Zuflucht richtet. Man hätte vermuten können, dass Hitler Landshut oder Rosenheim erreichen wolle; Orte, an denen SA-Einheiten existierten und wo die Polizei in lokaler Gleichgültigkeit gegenüber der Staatspolizei sie hätte unterstützen können.

Aber in dieser existenziellen Krise suchte er Schutz bei der Frau, die er am meisten bewunderte und respektierte, und, möglicherweise, unerreichbar liebte; Helene Hanfstängl, der schönen, intelligenten und vernünftigen Prominenten aus New York; einer Frau, die von seinen kleinbürgerlichen, niederösterreichischen Wurzeln so weit entfernt war wie nur vorstellbar. Sie war derjenige, der er das Geheimnis um die persönlichen Gründe seines Antisemitismus anvertraut hatte, und er erschien ständig mit den dümmsten Entschuldigungen in der Stadtwohnung der Hanfstängls; dass er zu müde war, um in seine Wohnung in der Thierschstraße zurückzukehren, dass er auf ein wichtiges Telefonat warten musste (er hatte keins in seiner Bude), oder dass jemand von der Straße ihn zu treffen suchte und bald klingeln würde. Für den Rest seines Lebens war Helene ein bevorzugtes Thema seiner privaten Gespräche. Ein alter Mitarbeiter erinnerte sich einmal daran, dass “er pausenlos über die Übel des Rauchens, Freude am Autofahren, Hunde, die Herkunft von Tristan und Isolde, die Schönheit von Frau Hanfstängl und über Juden laberte“.

Uffing

Die Flüchtlinge erreichten einen kleinen Wald am Rande des kleinen Dorfes Uffing, wo sie beschlossen, das Auto stehenzulassen. Sie gingen zu Fuß zum Häuschen der Hanfstängls, wo sie am späten Nachmittag ankamen. Frau Hanfstängl zeigte keine Überraschung über den plötzlichen Besuch und bewies sogleich, dass sie außer einer Halbgöttin auch eine praktische Frau war. Sie fütterte die Gesellschaft, half Dr. Schulze bei der provisorischen Fixierung von Hitlers Schulter und schickte ihre Gäste früh ins Bett.

Die Genossen fühlten sich immer noch kaum ausgeruht, als der Morgen dämmerte. Niemand hatte gut geschlafen, entweder aufgrund der Schmerzen, wie in Hitlers Fall, oder wegen der Spannung und Angst, mit der sie jede Minute das Auftauchen der Polizei erwarteten. Nach dem Frühstück bat Hitler den Sanitäter, mit dem Zug nach München zurückzukehren, die Bechsteins zu finden und sie zu bitten, ihre Limousine zu schicken, um ihn diskret abzuholen. Dr. Schulze wurde gebeten, das Fluchtfahrzeug nach München zurückzufahren und einen medizinischen Bekannten, einen Assistenten des berühmten Professors Dr. Sauerbruch, um Hilfe zu bitten. Wenn irgend möglich, sollte er ihn nach Uffing bringen, um Hitlers Arm zu versorgen.

Nach dem Abzug der beiden Ärzte versuchte Hitler, seiner Gastgeberin zu versichern, dass ihr Mann in Sicherheit sei [er hatte keine Ahnung, wo er war], und machte sich Sorgen, was mit seinen Kameraden passiert wäre. Falls er in dieser Nacht etwas Schlaf fand, wurde er jedenfalls gleich am nächsten Morgen durch das ohrenbetäubende Gebimmel der nahe gelegenen Kirchglocken aus dem Bett gerissen. Es war Sonntag, der elfte November 1923.

Hitler erschien erst beim Mittagessen. Wegen der Schlinge um seinen Arm konnte er seinen Anzug nicht tragen und hatte Hanfstängls riesigen dunkelblauen Frottee-Bademantel um sich gelegt. Es brachte ein Lächeln in sein hageres Gesicht. Er fühle sich fast wie ein römischer Senator, sagte er und erzählte Helene die Geschichte, wie sein Vater ihn einmal als “Toga-Boy” verspottet hatte. Im Laufe des Nachmittags wurde er unruhig und ging im Wohnzimmer auf und ab. In Bezug auf das Auto der Bechsteins wurde er immer ungeduldiger. Warum die Verzögerung? Es war nur eine Frage von Stunden, vielleicht Minuten, ärgerte er sich, bevor man seine Spur nach Uffing verfolgen würde. In der Abenddämmerung bat er Helene, die Fensterläden zu schließen und die Vorhänge zuzuziehen, dann setzte er sein grüblerisches Herumspazieren fort.” (26)

Die Polizei kam am nächsten Tag, Montag. Ernst Hanfstängl schrieb:

Zuerst kamen sie, um den Bauernhof meiner Mutter, außerhalb des Dorfes, eine gute Stunde lang zu durchsuchen; sogar in das Heu im Dachboden und in die Plumeaus auf den Betten wurden Bajonette hineingestochen. Mein Haus stand klar unter Beobachtung und Hitler wurde bewusst, dass eine Flucht unmöglich war. (27)

Die Konsequenzen, die Hitler aus der Anwesenheit der Polizei zog, waren, wenn wir der Erzählung von Herrn Hanfstängl glauben können, wahrscheinlich dazu geeignet, ein großartiges, wenn auch blutiges Finale zu zelebrieren. Hier müssen wir eine Minute abschweifen. Vor langer Zeit hatte Hanfstängls Musiklehrer in Harvard, Professor Marshall, seinen Schüler zu einem Abendessen im St.-Botholph-Club in Boston eingeladen, und zwar an jenem Abend, an dem ein Gastredner, ein Polizeibeamter aus Boston, eine grundsätzliche Einführung  zu Jiu-Jitsu, der Kunst der japanischen Selbstverteidigung, abhielt.

Als Demonstrationsobjekt des Dozenten ausgewählt, zeigte der Beamte mir einen nützlichen Trick, um einen im Besitz eines Revolvers befindlichen Angreifer zu entwaffnen, eine Bewegung, die ich – Jahre später – meiner Frau beibrachte. … Dann, am Abend des 11. November, stoppten vor der Hütte in Uffing zwei Polizeilastwagen voll grüner, uniformierter Staatspolizei – das Verhaftungskommando. Als meine Frau die Treppe zum Dachboden hinaufeilte, wo Hitler sich versteckt hielt, traf sie ihn im winzigen Vorzimmer mit einer Waffe an . “Dies ist das Ende!”, Schrie er. „Wollen mich diese Schweine verhaften? Da bin ich lieber tot!“ Doch bevor er seinen Plan umsetzen konnte, wendete meine Frau den Jiu-Jitsu-Trick des Bostoner Bullen an, und der Revolver flog in einem hohen Bogen in ein großes Mehlfass, wo er sofort verschwand. (28)

In einem Fragment ihres Tagebuches beschrieb Frau Hanfstängl die Geschichte wie folgt:

Hitler und seine Gefährten stiegen aus und versteckten sich im Wald, während der Chauffeur den Defekt zu beheben suchte. Bald stellte sich heraus, dass man einen Mechaniker benötigen würde. Die drei Männer konnten es sich nicht leisten gesehen zu werden, da sich die Nachricht von den Ereignissen in München auch auf dem Lande wie ein Lauffeuer verbreitete. Sie versteckten sich im Wald. Hitler dachte an unser Haus und sobald es dunkel war, machten sie sich auf den Weg. Auf dem langen, mühsamen Marsch vermied man Hauptstraßen und wählte versteckte Pfade. Da wir einen Seiteneingang haben, blieb ihre Ankunft unbemerkt. Ich holte sie ins Haus, sperrte ab und führte sie in den ersten Stock. Hitler beklagte den Tod seiner Mitstreiter Ludendorff und Ulrich Graf, die, wie er glaubte, an seiner Seite gefallen waren. Graf hatte, als die ersten Schüsse fielen, Hitler mit seinem Körper geschützt, im Fallen seinen Arm ergriffen und dabei verletzt.”  [Am nächsten Tag] … “Kurz nach 5 Uhr nachmittags läutete das Telefon. Es war meine in der Nähe wohnende Schwiegermutter, die uns, bevor sie unterbrochen wurde, hastig erzählte, dass bei ihr eine Hausdurchsuchung stattfinde. ‘Jetzt ist alles verloren!’ rief Hitler. Mit einer schnellen Bewegung ergriff er seinen Revolver, den er auf einem Schrank abgelegt hatte. Ich reagierte sofort, ergriff seinen Arm und nahm die Waffe an mich. ‘Wie können Sie beim ersten Rückschlag aufgeben? Denken Sie an Ihre Anhänger!’ Während er in einen Sessel sank, versteckte ich den Revolver in einem Behälter Mehl. Dann holte ich Papier und Füllfeder und bat ihn, solange noch Zeit wäre, Instruktionen zu verfassen – ein Blatt für jeden sollte genügen.” [1]

Dann begann die Göttin Hitler auszuschimpfen, als wäre er ein Schüler; sie erinnerte ihn an seine Pflichten – seine Männer, die Partei und die Leute – und bot an, sich schnell Notizen zu machen, wenn er seinen engsten Anhängern Nachrichten senden wolle, bevor die Polizei oben ankam. Hitler besann sich auf seine Pflichten, dankte ihr aufrichtig und begann, eine kurze Botschaft an seine Männer zu diktieren.

Rosenberg sollte als geschäftsführender Vorsitzender der NSDAP mit Amann als seinem Stellvertreter fungieren, der auch die Geschäfts- und Finanzangelegenheiten leiten sollte; und zusammen mit Julius Streicher und Hermann Esser ein Quadrumvirat bilden, das sich bis auf Weiteres um die Aktivitäten der Partei kümmern solle. Er ernannte den Ehemann der Göttin zum Hauptbevollmächtigten für die Beschaffung künftiger Beiträge und Spenden, ohne zu wissen, dass dieser gerade auf dem Weg nach Österreich war. Nachdem Frau Hanfstängl all dies notiert und im Mehlfass versteckt hatte, ging sie hinunter, um die Türklingel zu beantworten.

Die Geräusche von Polizeiautos, gebrüllte Kommandos und das Bellen von Hunden erfüllten die Luft des ruhigen Dorfes. Ein Trio von Polizisten erschien schließlich vor der Haustür des Hanfstängl und durfte eintreten. Helene führte die Männer nach oben in das kleine Wohnzimmer, öffnete die Tür und enthüllte Hitler, der noch in Hanfstängls Badekleidung gekleidet war. Ohne viel Aufhebens nahmen die Polizisten ihn in Gewahrsam; so glücklich, endlich ihre Beute gefunden zu haben, dass sie vergaßen, das Haus zu durchsuchen. Sie packten ihre Gefangenen in einen Lastwagen und fuhren sofort nach Weilheim, der Hauptstadt des Regierungsbezirks.

Es war fast zehn Uhr nachts, als sie am dortigen Amtsgericht ankamen, wo Hitler offiziell angeklagt wurde. Es wurde festgestellt, dass hinreichende Gründe vorlagen, ihn wegen Hochverrats anzuklagen. Der Gefangene solle sofort in das Gefängnis von Landsberg überstellt werden, einer kleinen Stadt etwa vierzig Meilen westlich von München. (29)

Ab dem 8. 11. 1933 hielten die Nazis eine jährliche Gedenkfeier ab.

(18) (19) (20) (22) [5] (23) (26) (29) John Toland, Adolf Hitler, Anchor Books 1976, ISBN 1992 0-385-42053-6, Seiten 169 – 176

(24) (25) (27) (28) Ernst Hanfstängl, Zwischen Weißem und Braunem Haus, Piper Verlag, München, 1970, ISBN 3-492-01833-5, Seiten 5-6, 143 – 149

[1] Christoph Schwennike, Süddeutsche Zeitung, 28/29.04.2007

(Übersetzungen und © John Vincent Palatine 2015/19)

Weiter: Im Gefängnis Landsberg

Aufrufe: 2779

Jeder für sich und Gott gegen alle – Adolf Hitler als Bettler in Wien

Das unterirdische Obdachlosenasyl “Die Gruft” in der Wiener Mariahilferstrasse im Jahr 2000 – wenig hat sich geändert seit Hitlers Tagen.

Vorhergehende Artikel: Eine Familie in Österreich [Hitlers Eltern]

Die Kindheit eines Kleinbürgers

Adolf Hitler in der Schule

ZDF Doku: Hitler Privat – Das Leben des Diktators

Ein faszinierender Artikel von Peter Rybora über das Leben der Wiener Obdachlosen in www.unterwelt.at

Amerikanischer Video-Clip über den Putsch 1923 und Ein Kuss von einem Fan bei der Olympiade 1936


Adolf Hitlers Meldezettel vom 21. August 1909, diesmal als „Schriftsteller“, in die Sechshauserstrasse 56, 2. Stock, Zimmer 21, bei Frau Antonie Oberlechner, im XIV. Distrikt

Manchmal fühlt sich ein Mann, als ob die wahren Geschicke seines Lebens an einem fragilen Pendel hingen, das durch – zwar rätselhafte und unregelmäßige Bewegungen – doch einem vorbestimmten Schicksal folgt. Es ist dann noch unerklärbarer, noch verwirrender, dass wir zu keinem bestimmten Zeitpunkt unsere eigene Position in diesem kosmischen Maßstab bestimmen können, ohne entweder die Periode der Schwingung oder ihre Richtung zu ändern. Mit anderen Worten, wir können uns zwar bewusst sein, wo wir uns gegenwärtig befinden, aber nicht, ob wir uns nach oben oder nach unten auf dieser Waage des Schicksals bewegen, da jede unserer Handlungen oder Unterlassungen unberechenbare Auswirkungen auf die Zukunft haben kann. Als Adolf Hitler seinen Freund August Kubizek im Herbst 1908 verließ und in den anonymen Massen der Hauptstadt Wien untertauchte, forderte er Fortuna selbst heraus, in Trotz und Zorn.

Adolf Hitlers Meldezettel vom 21. August 1909, diesmal als „Schriftsteller“, in der Sechshauserstrasse 56, 2. Stock, Zimmer 21, bei Frau Antonie Oberlechner, im XIV. Distrikt

Robert Payne porträtiert für uns die Auswirkungen des auf-sich-selbst-gestellt seins in einer großen Stadt:

Wenn ein Mensch in einer großen Stadt in Armut und Elend versinkt, passieren ihm viele seltsame Dinge. Wenn er keine Familie oder Freunde hat, keine Wurzeln, wird er schnell eine Beute von Täuschungen.

In seiner Einsamkeit und zu seinem Schrecken findet er heraus, dass er in einem wilden Land mit seltsamen Sitten und unerklärlichen Grausamkeiten angekommen ist; einem Land, in dem er als Fremder keine Rechte oder Privilegien besitzt, auf Gedeih und Verderb ein gehetztes Tier von jedem und vor allem der Willkür der Beamten ist, und keine Sicherheit fühlt, selbst wenn er in der Nacht in der Dunkelheit seines Zimmers alleine ist.

Mysteriöse Stimmen sprechen ihn an, der Seitenblick eines Fremden auf der Straße erfüllt ihn mit Panik, und er glaubt, ein vom Wind auf seine Füße geblasener Zeitungsfetzen könne eine Nachricht höherer Mächte überbringen.

Bettler in Hannover - Walter Ballhause
Bettler in Hannover – Walter Ballhause

Wir wissen auch, dass Armut ihre eigenen, eingebauten Trostpflaster besitzt. In „Down and Out in Paris und London“, beschreibt George Orwell die seltsame, dumpfe Euphorie, die extreme Armut begleitet.

Wir wissen viel mehr über diese einsamen, entfremdeten Menschen als noch vor fünfzig Jahren, vielleicht weil die moderne Gesellschaft mehr von ihnen hervorbringt. Wir kennen die komplizierten Vorrichtungen die sie erfinden, um ihrem Sinn für menschliche Würde zu bewahren, und wir können Schritt für Schritt verfolgen, wie die Fetzen dieser Menschenwürde von ihnen gerissen oder in unvorhersehbarer Weise gerettet werden.

Diese Männer sind auf Gedeih und Verderb den Jahreszeiten ausgeliefert, denn warme Tage verleihen ihnen künstlichen Mut und Winter reduziert sie zu zitternder Inkohärenz. Sie reden endlos mit sich selbst und klammern sich verzweifelt an ihre Fantasien. Der blaue Fleck an der Wand, der schon vor langer Zeit aufgehobene Stein, die Schnur um den Mittelfinger, diese alle werden zu Fetischen, ohne die das Leben unerträglich wäre.

Man lernt Langeweile kennen und gemeine Verwicklungen und die Anfänge des Hungers, aber man entdeckt auch die große ausgleichende Eigenschaft der Armut: die Tatsache, dass sie die Zukunft negiert

Innerhalb gewisser Grenzen ist es tatsächlich so, dass je weniger Geld Du hast, Dir umso weniger Sorgen machst. Wenn Du nur hundert Franken hast auf der ganzen Welt, wirst Du leicht ein Opfer von Panik. Wenn Du nur drei Franken hast, ist das Dir gleichgültig, denn mit drei Franken wirst Du satt bis morgen und weiter als bis morgen kannst Du nicht denken.

Du bist gelangweilt, aber Angst hast Du nicht. Du denkst vage: „In ein oder zwei Tagen werde ich hungern, shocking, nicht?“ Und dann wandert Dein Geist zu anderen Themen. Eine Diät von Brot und Margarine ist, zu einem gewissen Grad, Ihre eigene Linderung.

Aber es gibt auch Trost in der Armut und sogar Apathie kann einen mit der Zeit erschöpfen. Für einen neunzehnjährigen Jugendlichen [wie Hitler], der immer davon träumte, ein großer Künstler zu werden, war Trost jedoch eher in Fantasien seiner eigenen künstlerische Großtaten zu finden, zum künftigen Unbehagen aller, die seinen Fortschritt behindert hatten.

Nachdem er an den Herbstmanövern seines Regiments teilgenommen hatte, kehrte August Kubizek, Adolfs Freund und Mitbewohner, Ende November 1908 nach Wien zurück. Er hatte den Freund natürlich von seiner Ankunft informiert und war deshalb verblüfft, dass Adolf nicht am Bahnhof auftauchte. Gustl kam zu dem Schluss, dass nur etwas von größter Bedeutung, ohne Zweifel eine Art von Notfall, seines Freundes Abwesenheit erklären könne und hetzte in seine Wohnung in der Stumpergasse.

Frau Zakreys, die Wirtin, hatte keine Ahnung, wo Adolf war. Er hatte ihr seinen Auszug am 18. November mitgeteilt, die Miete bis zum Ende des Monats bezahlt und war verschwunden, ohne ihr eine Nachsendeadresse zu hinterlassen. Sie hatte deshalb bereits einen anderen Mieter genommen. Gustl fand schnell ein neues Domizil in einem Gasthaus und hörte viele Jahre lang nichts mehr von seinem Freund. Als er über die Weihnachtsfeiertage in Linz war, besuchte er die Raubals, aber Angela (Adolfs Halbschwester) teilte ihm fast brüsk mit, dass sie keine Idee hatte, wo Adolf war und schien August irgendwie für Adolfs künstlerische Träume verantwortlich zu machen. Dies war sein letzter Kontakt mit der Familie Hitler für die nächsten fünfundzwanzig Jahre, bis er, im April 1938, seinen Freund, nun Kanzler von Deutschland, in Bayreuth zu den Festspielen wiedertraf.

Zu dieser Zeit, wie bis heute, musste jede Änderung der Adresse zur Aufmerksamkeit der Polizei gebracht werden, hauptsächlich, um die Männer im wehrfähigen Alter im Auge zu behalten. Adolf registrierte seine neue Adresse mit der Polizei am 19. November 1908 als Zimmer # 16, Felberstraße 22, c/o Frau Helene Riedl, im XV. Distrikt, direkt am Westbahnhof, wo er bis zum 21. August 1909 als “Student” lebte.

Umgebung des Westbahnhofs Wien und Felberstraße um 1900

Es war offensichtlich, dass seine zweite Ablehnung an der Kunstakademie ihn im September 1908 schwer getroffen hatte, und es ist durchaus möglich, dass er einfach nicht die Nerven hatte, Gustl das wiederholte Scheitern zu gestehen. Eine Sache in Betreff auf den Umzug bleibt jedoch merkwürdig: das neue Zimmer war größer und kostete somit mehr als sein mit Gustl geteilter Lebensraum bei Frau Zakreys. Es wird spekuliert, dass die plötzliche Flucht aus der Stumpergasse erfolgte um etwas oder jemand vor Gustl zu verstecken, vielleicht ein Mädchen. Aber aufgrund eines Mangels an Hinweisen können wir über Hitlers Gründe nur spekulieren, genauso wie wir es bei der Frage müssen, woher das Geld für die höhere Miete kam.

Die Wiener Kunstakademie, die ihn 1907 und 1908 ablehnte …

Dies ist die Zeit in Hitlers Leben, über die wir am wenigsten wissen. Etwas Entscheidendes muss zusätzlich zu dem zweiten Fiasko an der Kunstakademie passiert ist. Wir wissen, dass er etwa acht Monate in der Felberstraße verbrachte, darunter seinen zwanzigsten Geburtstag am 20. April 1909. Jahrzehnte später meldeten sich einige seiner damaligen Nachbarn, mit trüben Erinnerungen an einem höflichen jungen Mann, der immer etwas distanziert erschien, mit seinen eigenen Angelegenheiten beschäftigt. Da war ein Café in der Nähe, welches er wohl zu besuchen pflegte, das Café Kubata und von dorther haben wir einige vage Indikatoren, dass er vielleicht einige Zeit in weiblicher Gesellschaft verbrachte. Maria Wohlrab, geb. Kubata, sagte aus, dass sie ihn oft in Begleitung eines Mädchens sah, das vielleicht auf den Namen „Wetti“ oder „Pepi“ hörte. Frau Christa Schroeder, seit den 1920er Jahren langjährige Privatsekretärin Hitlers, bestand darauf, dass ihr Chef erwähnt hatte – mehr als einmal – dass er zu dieser Zeit eine „Geliebte“ namens „Emilie“ in Wien hatte. Die Kassiererin im Café Kubata erinnerte sich später, dass sie den jungen Mann mochte, da „er sehr zurückhaltend und ruhig war, Bücher las und sehr ernst schien, im Gegensatz zum Rest der jungen Männer.“

Wohnungswechsel Wien
Wohnungswechsel in Wien 1908 – 1909

Die Kosten für die Wohnung in der Felberstraße, ob er sie nun allein benutzte oder nicht, waren jedoch eine zu große Belastung für Hitler Finanzen, die jetzt wahrscheinlich limitiert waren auf die fünfundzwanzig Kronen Waisenunterstützung, die er immer noch monatlich erhielt. Er zog wieder um, am 21. August 1909, diesmal als „Schriftsteller“, in die Sechshauserstrasse 56, 2. Stock, Zimmer 21, c / o Frau Antonie Oberlechner, im XIV. Distrikt. Es war nah an der Felberstraße, aber wahrscheinlich billiger, denn die Sechshauserstrasse war eine Durchgangsstraße mit viel Lärm und Straßenbahnverkehr.

Dies schien seine Situation jedoch nicht zu verbessern; weniger als vier Wochen später, am 16. September 1909, verließ er die Sechshauserstrasse, ohne eine neue Adresse zu registrieren. Er musste wohl nah am Ende des Seils gewesen sein: etwa drei Monate lang verlieren sich seine Spuren in den Massen der Armen, in der Anonymität der Obdachlosen und Bedürftigen.

Die Tage seiner Landstreicherei zwangen ihn, ebenso wie die Myriaden, die sein Schicksal teilten, Schutz vor der Kälte des bevorstehenden Winters in Parks, Alleen, Türen und Gräben zu suchen. Wie bereits im Vorwort erwähnt, war ein beliebter Unterschlupf der Vergnügungspark Prater – im Winter größtenteils inaktiv – der viele Bänke bot, für die intensiver Wettbewerb herrschte. Er mag, wie viele andere auch, versucht haben, in Kaffeehäusern, Bars oder Absteigen zu schlafen, in den Wartezimmern von Bahnhöfen oder den Wärmstuben der städtischen Hilfsorganisationen. In Mein Kampf gab er zu, dass „ich auch jetzt noch schaudere, wenn ich an diese erbärmlichen Höhlen, Unterstände und Wohnheime denke, an finstere Bilder von Schmutz, abstoßendem Dreck und noch schlimmeres.” Seine pekuniäre Not war wohl so groß, dass er seine Kunstmaterialien und das meiste seiner Kleidung zu verkaufen gezwungen war; ein Verkauf, der schlecht zu den abfallenden Temperaturen passte. Um es noch schlimmer zu machen, wurde der Winter 1909/10 der kälteste seit Jahrzehnten und eines Tages war Hitler gezwungen, seine Niederlage gegenüber den Wiener Wettergöttern zuzugeben: Eines kalten Dezemberabends tauchte er in dem Arbeitervorort Meidling auf; genauer gesagt, in der langen Schlange bedauernswerter Elender, die auf Einlass in das dortige “Asyl für Obdachlose“ warteten.

Das Asyl in der Unteren Meidlinger Straße, gebaut 1908

Das Asyl, das „in Anbetracht der Interessen der anständigen Bürger hinter dem Meidlinger Friedhof gebaut wurde, weit weg von den Bewohnern“, aber, recht verkehrsgünstig, in der Nähe des Südbahnhofs, war erst kürzlich eröffnet worden (1908). Zusammen mit einer ähnlichen Institution im 3. Bezirk, wurde es vom Wiener „Asylverein“, betrieben, einer Wohltätigkeitsorganisation, die sich durch private Spenden finanzierte und einen jährlichen Zuschuss von der Stadt erhielt. Doch der Verein musste ständig gegen Windmühlen ankämpfen – gegen die drei zusammenhängenden Probleme, die Obdachlosigkeit verursachten: Armut führte zu Obdachlosigkeit, Obdachlosigkeit zu Krankheit und Krankheit zum Verlust des Arbeitsplatzes. Das kaiserliche Wien war eine Metropole von mehr als zwei Millionen Einwohnern und – wie im Vorwort erwähnt – zu dieser Zeit die sechstgrößte Stadt auf der Erde, in welcher sicherlich mehr als eine Viertelmillion der Bewohner zu ewiger Armut verdammt schienen. Viele der Verlierer kamen aus den äußeren Provinzen des Reiches, dem Osten und Süden, und es fehlte ihnen oft an der nötigen Beherrschung der deutschen Sprache, was wiederum ihre Chancen auf Beschäftigung verringerte. Schlimmer noch, es fehlten vielen die Art von Überlebensinstinkten, die in der Stadt galten, im Gegensatz zu denen ihrer ländlichen Herkunft.

Das Meidlinger Haus war eine robuste Angelegenheit und bot Zuflucht für rund tausend Seelen. Im Gegensatz zu anderen Hilfsorganisationen erlaubte es Insassen den Aufenthalt nur für eine Woche (eine Einschränkung, die leicht umgangen werden konnte), aber es bot einen Vorteil, der den meisten anderen Orten fehlte: es nahm ganze Familien und ihre Kinder auf, nicht nur alleinstehende Männer. Es förderte auch die Selbsthilfe: jeder, dessen Gesundheit es zuließ, wurde aufgefordert, in der Reinigung und Wartung des Gebäudes zu helfen, um die Betriebskosten auf einem Minimum zu halten. Das Gebäude selbst war, aufgrund seiner Neuheit, recht ansprechend; es gab jede Menge Waschgelegenheiten, Duschen und zahlreiche Toiletten, alle makellos sauber. Zwei Mahlzeiten pro Tag wurden ausgegeben, Brot und Suppe, zum Frühstück und Abendessen; die Schlafräume waren von den üblichen militärischen Feldbetten gekennzeichnet, aufgestellt mit der Präzision eines Bataillons auf Parade. Während der Tagesstunden wurde von den Insassen erwartet, das Gebäude – vorzugsweise auf der Suche nach Beschäftigung – zu verlassen; herumzulungern war verpönt und konnte leicht zur Ausweisung führen.

Hitlerbild: Ein Aquarell einer Seelandschaft

So sehr er es hasste, musste Hitler jedoch das Ritual der Zulassung ertragen, um seine Mitgliedschaft in dieser Gemeinschaft des Elends zu etablieren. Die Zitternden begann sich außerhalb des Haupttores aufzureihen als die Dunkelheit hereinbrach, gegen 17.00 Uhr, und als die Türen der Einrichtung geöffnet wurden, bildeten sich leise zwei Reihen von Körpern: die Männer rechts, und die Frauen und Kinder auf der linken Seite. Hitler erhielt, wie alle anderen, ein Ticket, das ihn zur vorgeschriebenen einwöchigen Unterkunft berechtigte und wurde einem Messingbett in einem der Schlafsäle zugeordnet. Für einen Mann, der so viel auf seine Privatsphäre hielt wie Adolf Hitler, muss seine erste Erfahrung, mit öffentlichen Duschen und Entlausung konfrontiert zu werden, sehr ungewohnt gewesen sein. Sein stolzer Sinn für Individualität musste spätestens verschwinden, als er in die Herde der anderen Insassen zum Abendessen in die Messe ging. Wie John Toland beobachtete, “ist es für jeden schwer, außer vielleicht einem anderen Empfänger institutionalisierter Wohltätigkeit, die Schande eines stolzen jungen Mannes an seinem ersten Tag in den Toren einer solchen Einrichtung zu verstehen.“

Für einen Mann, der so an seine Freiheit gewohnt war wie Adolf Hitler, fühlte sich das Asyl sicherlich wie ein Gefängnis an. Man kann sich vorstellen, wie er, völlig verloren, auf einem Feldbett in einem großen Saal mit Hunderten von Fremden saß, von denen ein jeder besser mit der Situation vertraut war als er. Es war vielleicht seine Ähnlichkeit mit einem verlorenen Kätzchen, das seinen Bettnachbarn, einen unregelmäßig beschäftigten Diener und Kellner namens Reinhold Hanisch, veranlasste, sich um ihn zu kümmern und ihn einzuweisen. Obwohl Hanisch sich später als unzuverlässiger Zeuge entpuppte – bevor er Hitler traf, hatte er schon mehr als einmal im Gefängnis gesessen, da er öfters unter falschem Namen mit frisierten Geburtsurkunden gelebt hatte und in späteren Jahren Hitlergemälde fälschte – klingen einige Teile seiner Memoiren, die die amerikanische Zeitschrift „The New Republic“ 1939 unter dem Titel „Reinhold Hanisch: Ich war Hitlers Buddy, posthum veröffentlichte, doch glaubhaft – unter vielem, das sich als falsch oder zumindest irreführend erwiesen hat.

Im Gegensatz zu Hitler war Hanisch ein professioneller Nutzer des wohlfahrtsunterstützten Lebensstils; er war vertraut mit dem Innenleben des Asyls und jedes vergleichbaren Hauses in Wien und auch ein Experte in den allgemeinen Überlebensstrategien von Vagabunden. Er konnte seinen Wert sofort beweisen: einer der ersten Tricks, die er Hitler lehrte, war, wie man die zeitliche Einschränkung des Unterschlupfs umgehen konnte; alles, was man zu tun hatte, war, für ein paar Heller, die ungenutzten Teile der Aufenthaltskarten derjenigen Insassen zu erwerben, die aus einer Vielzahl von Gründen ihre Zuteilung nicht verbraucht hatten. Damit war die erste Gefahr – in die Kälte zurück zu müssen – gebannt und Hitler begann seine neue Bekanntschaft langsam zu schätzen.

Reinhold Hanisch kam aus dem Sudetenland, dem nördlichen, deutschen Teil Böhmens – so glauben es zumindest manche, denn er wird auch oft als in Grünwald bei Gablenz geboren aufgeführt – aber er war viel gereist und konnte seinem neuen Freund viele Geschichten über Deutschland, Adolfs gelobtem Land, erzählen. Hanisch hegte auch ein paar Träume, Künstler zu werden und hatte so eine verwandte Seele in Hitler erkannt. Hanisch hatte viel gesehen und konnte so die Geschichte vieler Städte und Schlösser, Kathedralen und Klöster, Berge und Flüsse erzählen.

Um die Dinge für Adolf unterhaltsamer zu machen, stellte sich heraus, dass Hanisch einige Zeit in Braunau gearbeitet hatte, und sie begannen, Erinnerungen an die Stadt auszutauschen. Wie es häufig der Fall ist, lässt Bekanntes und gemeinsam Erlebtes Vertrauen sprießen, und bald sprachen sie unaufhörlich. Das heißt, bis Hanisch einen neuen Job fand und am 21. Dezember 1909 in die Hermanngasse 16 im II. Bezirk zog und am 11. Februar 1910 weiter, in die Herzgasse 3/4, im X. Bezirk.

Aber nach ein paar Tagen des Zuhörens hatte Hitler die Grundregeln des Straßenlebens auswendig gelernt und sie entwickelten eine Art tägliche Routine. Am Morgen machten sie sich auf den ziemlich langen Spaziergang zum Katharinenkloster in der Nähe von Adolfs alten Jagdgründen am Westbahnhof, um sich in die Warteschlange für die Suppe einzureihen, die die Nonnen mittags ausgaben, und sich dann in einen der wärmenden Räume der philanthropischen Gesellschaften zu begeben, oder in die relative Wärme eines Bahnhofs. Am Nachmittag versuchten sie eine Mahlzeit bei der Heilarmee abzustauben und dann als erste den Weg zurück in die Warteschlange der Anstalt zu finden. Gelegentlich wurden an einem der Bahnhöfe Männer gesucht für einen oder zwei Tage Arbeit – Graben, Schneeschaufeln oder Gepäck schleppen – aber Hanisch hatte schnell erkannt, dass Hitler für solche Nebenjobs zu schwach war. Er hatte auch kein Talent zum Betteln, obwohl er von einem Kameraden die Adressen von leichten Opfern, also potenziellen Spendern, erhielt. Es gab „spezifische Anweisungen für jeden Kunden; zum Beispiel war eine alte Dame auf dem Schottenring mit einem ‚Gelobt sei Jesus Christus‘ zu begrüßen – dann solle er sagen, dass er ein arbeitsloser Kirchenmaler oder ein Schreiner von Heiligenfiguren war. Normalerweise gab sie zwei Kronen für eine solche Geschichte, aber Hitler bekam nur religiöse Plattitüden für seine Mühe.“ Die Nonnen von St. Katharina standen in dem Ruf, eine der wenigen zuverlässigen Adressen in der Stadt zu sein.

Á la longue erkannte Hanisch dass, während praktisch alle Ausgestoßenen der Hauptstadt bettelten, nur sehr wenige malten, und entwickelte den Plan, von Adolfs künstlerischen Fähigkeiten zu profitieren. Wir wissen nicht genau, wann er auf die Idee gekommen ist; entweder während der zwei Monate die Hitler im Meidlinger Asyl verbrachte, oder später im Männerheim in der Meldemannstraße, aber jedenfalls überzeugte Hanisch seinen Freund, dass es der beste Weg sei, einiges dringend benötigtes Geld zu verdienen, kleine Szenen oder Postkarten zu malen und zu verkaufen. Als Hitler einwandte, dass er keine Malutensilien mehr hatte, und zu schäbig aussah, um Verkäufe zu tätigen, wurde der Plan geändert und die Arbeit aufgeteilt: Adolf malte und um den Verkauf kümmerte sich Hanisch, gegen eine Kommission von fünfzig Prozent.

Angela Hitler mit ihre ersten Mann, Leo Raubal

Da war das Problem, dass die beiden potenziellen Unternehmer keine Lizenz hatten, aber Hanisch versicherte seinem Freund, dass solch kleinliche Vorschriften leicht zu umgehen wären, indem sie ihre Verkaufstätigkeit in die dunklen und verrauchten Kneipen der Stadt verlegten, von denen Hanisch, der in vielen dieser Stätten gearbeitet hatte, über ein geradezu enzyklopädisches Wissen verfügte. In Bezug auf die benötigten Malutensilien schlug Hanisch vor, auf die Großzügigkeit von Adolfs Familie zu bauen. Das Café Arthaber, günstig in der Nähe des Bahnhofs Meidling gelegen, war bekannt dafür, Vagabunden Stift und Papier zur Verfügung zu stellen, sobald sie die universelle Aufnahmegebühr – den Preis einer Tasse Kaffee – entrichtet hatten. Adolf schrieb einen Brief, entweder an Tante Johanna oder an seine Halbschwester Angela, und ein paar Tage später kam ein Fünfzigkronenschein – postlagernd. „Das Geld rettete wahrscheinlich sein Leben, denn es gab ihm wieder Hoffnung zu einer Zeit, als er sehr wenig zu hoffen hatte.“

All der wenige Besitz, den er in den vergangenen Jahren angesammelt hatte, war längst verschwunden. Es ist durchaus möglich, dass eine wütende Wirtin einiges statt Miete einbehalten hatte, aber in seiner erbärmlichen Existenz vor dem Asyl hat er vielleicht das meiste davon einfach verloren – aus den Augen, aus dem Sinn. Alle Bücher, Manuskripte, Gemälde, Skizzen, Karten und Zeichnungen waren verschwunden – so wie der schicke Mantel, Hut und Spazierstock. Hätte August die mittellose Figur wiedergetroffen, hätte er ihn vielleicht nicht einmal erkannt. Der junge, fast elegante Bohemien war verschwunden; alles was blieb war ein Stück menschlichen Treibguts, die Trümmer des kleinen Jungen, der seine Gespielen gedrängt hatte, Rothäute zu jagen. Nur Fragmente waren geblieben von dem Sohn, den Klara so geliebt hatte.

Vielleicht hat der Absturz seiner Traumwelt Pulsationen ausgesandt, wie Wellen, an die äußeren Ränder seines Bewusstseins; wo er die Reste seines früheren Selbst in ungewohnter Umgebung gefangen sah – sehend aber nicht erkennend, wie er dort angekommen war. Wie aus einem Winterschlaf erwachend, fand Adolf sich an einem Ort verwirrender Fremdheit und tat sich schwer, den geistigen Zusammenhang von Zeit und Ort wiederherzustellen. In einem Brief von 1913 schrieb er: „Der Herbst 1909 war für mich eine unendlich bittere Zeit. Ich war ein junger Mann ohne Erfahrung, ohne finanzielle Unterstützung, und zu stolz, sie von irgendwem zu akzeptieren, geschweige denn um sie zu bitten.“ Das bittere Gefühl war real genug, aber der letzte Satz war eine Lüge. Sein wahres Problem mit Betteln war, dass es für ihn nicht funktionierte.

Und in gewisser Hinsicht verschwanden die Merkmale dieses Winters nie. In der Beschreibung ihrer Freundschaft, hatte August Kubizek das Porträt eines etwas seltsamen, exotischen, ein wenig umständlichen und manchmal gewalttätigen jungen Mannes gemalt, der dennoch permanent aktiv war, wenn auch nur in egozentrischer Art und Weise; Schreiben, Zeichnen, Malen, eine Oper komponieren und den Neubau von Linz zu planen. Jetzt, weniger als zwölf Monate später, war sein Freund ein Wrack an Geist und Körper. Er hatte Gewicht verloren und seine Gesundheit war mehr als zweifelhaft. Es wurde argumentiert und es erscheint in der Tat wahrscheinlich, dass die unzähligen Beschwerden, groß und klein, die ihn in späteren Jahren plagten, in diesem kalten Winter verwurzelt waren, die sein früheres Lungenleiden verschärft haben können und womöglich auch sein Immunsystem schwächten.

Aber nicht nur war er körperlich erschöpft, auch sein Geist hatte gelitten. Lange Zeit behielt er den unfokussierten Blick, der Visionären und Bettlern gemeinsam ist; Konzentration war sporadisch, Vernunft unzuverlässig, seine Leidenschaften taub, es sei denn ihn störte etwas. Dann konnte er immer noch auflodern, in heftigem, beißenden Crescendo streiten, schimpfen, toben; nur um wieder schnell in die tröstliche Linderung der Apathie zu versinken. Er war am Rande der Aufgabe, als Hanisch ihn auffing, aber nach und nach passte er sich dem Leben der Ausgestoßenen an und  langsam wurde alles besser.

Das Meidlinger Asyl jedoch, Sicherheitsnetz in den Tagen des Unglücks und Irrens, war kein Platz um „Hitler & Hanisch, Postkarten (ohne Lizenz)“ zu beginnen. Ein Ort musste gefunden werden, der nicht nur langjährigen Aufenthalt gestattete, sondern auch über einen Raum verfügte, in dem Hitler tagsüber malen konnte. Hanisch identifizierte einen solchen Ort im Männerheim von Brigittenau, in Wiens neuestem, dem XX. Distrikt.

Das Männerheim, Meldemannstraße 25 – 29, Brigittenau

Wir bitten nun Brigitte Hamann ( „Hitler’s Vienna“, 1. Aufl. Oxford University Press 1999, Tauris Parks 2010, ISBN 978-1-84885-277-8), uns in die Einrichtung einzuführen, in der Adolf Hitler vom 9. Februar 1910 bis zum 24. Mai 1913 lebte:

Das sechsstöckige Männerheim in Wien-Brigittenau, Meldemannstraße 25 bis 29, gehörte zu den modernsten in Europa. Eröffnet im Jahr 1905, wurde es von des Kaisers privater „Franz Joseph I.-Jubiläums-Stiftung für Volkswohnungen und Wohlfahrtseinrichtungen“ betrieben, gemeinsam mit verschiedenen anderen gemeinnützigen Institutionen, die durch Spenden finanziert wurden. Bedeutende Beiträge wurden von jüdischen Familien beigetragen, vor allem von Baron Nathaniel Rothschild und der Familie Gutmann. Die Herberge wurde von der Stadt Wien verwaltet. Die ersten Entwürfe sorgten für Aufsehen während einer Ausstellung im  Künstlerhaus. Es war unüblich für Herbergen, keine gemeinsamen Schlafsäle zu haben, sondern einzelne Abteile für jeden ihrer bis zu 544 Gäste, hervorragende hygienische Bedingungen zu gewährleisten und viele gemeinsame Veranstaltungen anzubieten, um „Bildung und Geselligkeit“ zu fördern.

Brigittenau, am Rande der Stadt gelegen, hatte, aufgrund vieler neuer Industrieanlagen, ein großes Bedürfnis nach Arbeitern und das schnellste Bevölkerungswachstum aller Wiener Bezirke. Die Bevölkerung stieg von 37.000 im Jahr 1890 auf 101.000 im Jahr 1910. Die meisten der neuen Bewohner waren junge alleinstehende Männer, die in den neuen Fabriken arbeiteten und, da es keine billigen Wohnungen gab, sich oft gezwungen sahen, die Nächte als Untermieter in überfüllten Arbeiterwohnungen zu verbringen.

Das neue Männerwohnheim sollte die Anzahl der Untermieter verringern, um dadurch die bedrohte Moral ihrer Gastfamilien zu schützen. Der Treuhänder der Stiftung, Prinz Carl von Auersperg, hatte anlässlich des Besuches von Kaiser Franz Josef im Jahr 1905 darauf hingewiesen dass: “Insbesondere dieses Männerheim ein aktuelles Beispiel sucht, um die … Möglichkeiten aufzuzeigen, effektiv die schädlichen Bedingungen der Unterkunft zu bekämpfen, dem einzelnen Arbeiter statt einer zweifelhaften und überfüllten Schlafstelle nicht nur eine bezahlbare Unterkunft zu bieten, wo er bleiben kann, sondern auch die Möglichkeit Körper und Geist zu stärken.”

Die Miete für einen Schlafplatz betrug nur 2,5 Kronen pro Woche; eine Summe, die sich ein alleinstehender Handwerker oder Handwerker mit einem Jahreseinkommen von 1.000 Kronen durchaus leisten konnte. In Wien wurde die Herberge somit als das „Wunder einer fast göttlichen Unterkunft auf der Erde“ gelobt und als „ein Wunderwerk der Eleganz und Erschwinglichkeit.“ [FN1]

[FN1] Der durchschnittliche Monatslohn im Jahr 1910 betrug 54 Kronen (Österreichische Nationalbank). Werner Maser gibt folgende Beispiele für Gehälter an: „Zu dieser Zeit betrug das Gehalt eines Anwalts nach einjähriger Tätigkeit vor Gericht 70 Kronen pro Monat, das eines Lehrers in den ersten fünf Jahren seiner Karriere 66 Kronen. Ein Postbeamter verdiente 60 Kronen, während ein stellvertretender Lehrer an einer Wiener Sekundarschule vor 1914 ein monatliches Gehalt von 82 Kronen erhielt.“ (Werner Maser, Adolf Hitler: Legende, Mythos und Wirklichkeit, NY 1971, S.43)

Der Wiener Journalist Ernst Kläger verkleidete sich als ein Zuflucht suchender Obdachloser, verbrachte eine Nacht in der Herberge und schrieb einen Artikel darüber. Der Bereich zwischen der Wiener Innenstadt und Brigittenau, jenseits des Donau-Kanals, sei öde, schrieb er. … Schließlich fand er die neue Herberge.

Eine große elektrische Bogenlampe über das Tor zeigte denjenigen den Weg, die über den frischen Hügel ausgegrabenen Bodens stolperten. Im Vergleich zu den anderen, kleinen Häusern rundherum, und den kahlen Fabrikgebäuden im Rücken sieht das Haus stolz aus. Ich öffnete die Tür und fand mich, zu meiner Überraschung, in einem Vorraum wieder, der kein gutes Hotel beschämen würde, und fühlte mich von komfortabel warmer Luft umarmt.“
Das Männerheim hatte sowohl elektrische als auch Gaslampen und wurde durch eine moderne zentrale Niederdruckdampfheizung versorgt. An der Theke hatte der Reporter keine Schwierigkeiten, für dreißig Kreuzer ein Ticket für eine Nacht zu erhalten (30 Kreuzer sind 60 Heller, eine Krone hatte 100 Heller). Kläger beschrieb das Esszimmer im oberen Mezzanin: „Wieder war ich von der Eleganz des Raumes angenehm überrascht, der durch zwei Bogenlampen beleuchtet wurde und dessen Wände auf halber Höhe mit grünen Fliesen bedeckt ware
n.“

Dann kostete er das – spottbillige – Essen und fand die Mahlzeiten „alle sehr gut.“ Die Bewohner der Herberge bezahlten im Durchschnitt nur eine halbe Krone pro Tag für das Essen – zum Frühstück, Abendessen und Snacks – mit anderen Worten, nur ungefähr fünfzehn Kronen pro Monat.

Kläger beobachtete die Mieter: „Die Tür öffnete sich ständig und jemand in einem schlechten Anzug, in der Regel mit einer Tasche unter dem Arm, betrat den Vorraum. Man konnte sagen, dass die meisten Insassen unglaublich müde schienen.“ Weil die meisten von ihnen einen harten Arbeitstag hinter sich hatten, war es am Nachmittag recht ruhig. Doch am Abend war es „lebhaft, gesellig, aber keineswegs ausgelassen, bis etwa 10 Uhr 30“.

Es gab eine Küchenzeile mit Gasflammen und Utensilien für diejenigen, die ihr eigenes Essen zubereiten wollten. Kochteams wurden gebildet: einer der Arbeitslosen würde in der Herberge bleiben, einkaufen gehen, und für einige Arbeiter kochen, und im Gegenzug kostenlos essen. Zunächst erbot sich Hitler ebenfalls als Koch, aber mit wenig Erfolg – Reinhold Hanisch zufolge war die oberösterreichische Milchsuppe, an der er sich stolz versucht hatte, geronnen und hatte eher die Konsistenz von Käse.

Das Treppenhaus

Kläger machte weiter seine Runden durch das Refugium und berichtete: „Direkt neben dem Esszimmer ist ein großer, sehr schön eingerichteter Leseraum mit zwei Abteilen, einem für Raucher und einem für Nichtraucher. Er verfügt über Tageszeitungen und eine schöne Bibliothek, die den Mietern zur Verfügung steht. Die meisten Bücher sind eher leichtverdaulich, Romane und Schriften über populäre Wissenschaft. Darüber hinaus gibt es auch Schreibtische mit den notwendigen Utensilien für Korrespondenz.“ Am Sonntagnachmittag gibt es Unterhaltung sowie die Möglichkeit zur Weiterbildung durch Konzerte und Vorträge. Auf dem unteren Mezzanin gibt es Wasch- und Schuhputzräume, Abstellmöglichkeiten für Gepäck- und Fahrradträger und Schuster und Schneider.

Die hygienischen Verhältnisse waren vorbildlich: Ein Hausarzt praktizierte kostenlos und ambulante Patienten erhielten für kleinere Krankheiten Behandlung in einem Krankenzimmer. Wie in allen Sammelunterkünften gab es einen Desinfektionsraum mit Entlausung für Neuankömmlinge. Neben normalen Toiletten gab es auch einen Rasierraum und ein Duschbad mit sechzehn Duschen, fünfundzwanzig Fußbädern und vier Badewannen. Ein Bad kostete fünfundzwanzig Heller – etwa ein Drittel des Preises in einem öffentlichen Bad. Alle dies zahlte sich aus während des Cholera-Ausbruchs von 1910; die gefürchtete Krankheit verschonte das voll besetzte Männerheim vollständig.

Die Schlafsäle in den vier oberen Etagen wurden um 20:00 Uhr geöffnet und mussten bis 9.00 Uhr geräumt werden. Sie bestanden aus langen Reihen von kleinen, separaten Schlafkabinen, jede mit den Maßen 4,6 x 6,9 Meter. Es gab genug Platz für ein Bett, einen kleinen Tisch, einen Kleiderständer und einen Spiegel. Ständige Gäste bekamen ihre Bettwäsche alle sieben Tage gewechselt und Tagesgäste täglich, wie im Hotel. Als zusätzlichen Komfort hatte jede Kammer eine Tür mit Schloss und eine Glühbirne. Es war wohl das erste Mal, dass Hitler elektrisches Licht in seinem Zimmer hatte.

Schlafkabine, Fensterseite, Meldemannstraße ca. 1930

Hitler vermied es später auffällig, über das Männerheim zu sprechen, denn die Führer-Legende beschrieb ihn als in Parks und Gräben schlafend – was er zwar getan hatte, aber nur wenige Monate lang, bevor er sich in der Herberge vergleichsweise gut aufgehoben fand. Der grundlegende Unterschied zwischen dem Meidlinger Asyl und dem Männerheim in der Brigittenau war psychologischer Natur; das erstere bedeutete die vielleicht letzte Flucht vor dem Verhungern oder Erfrieren, während im letzteren, zumindest der Theorie nach, ein Mensch sich einreden konnte, dass er auf dem Weg in eine bessere Zukunft war. Es konnte einem gerade schlecht gehen, aber es gab einen Strahl der Hoffnung.

Hier müssen wir zu dem Problem der – ab und zu zweifelhaften – Verlässlichkeit der Aussagen Reinhold Hanischs zurückzukehren. Er behauptete, dass er Hitler ein paar Tage später in die Herberge folgte, und da Hitler seine neue Adresse im Männerheim bei der Polizei am 9. Februar eingereicht hatte, musste Hanisch bald darauf angekommen sein. Wir wissen, dass sich Hanisch häufig in der Herberge aufhielt, um Hitlers Gemälde abzuholen und zu verkaufen – aber damals war er noch in der Herzgasse 3/4 im fernen X. Bezirk registriert. Die Aufzeichnungen über Adolf sind klar: mit einer kleinen Unterbrechung blieb er vom 9. Februar 1910 bis zum 24. Mai, 1913 im Männerheim, 39 Monate lang. Er mag kurz für Besorgungen dann und wann abwesend gewesen sein, aber das Gebäude an der Meldemannstraße war mehr als drei Jahre lang seine Heimat – für ungefähr sechs bis sieben Kronen pro Woche. Die Waisenunterstützung von 25 Kronen monatlich, die er weiterhin erhielt, deckte also knapp seine Unkosten. Arm waren die Bewohner ohne Zweifel, aber die Verwaltung war bemüht, ihre Würde zu erhalten. Die Männer konnten Korrespondenzkurse buchen, sich bei der Jobvermittlung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) anmelden, oder die Bibeln lesen, die eine Vereinigung katholischer Arbeitsloser zur Verfügung stellte. „Ruhe und Ordnung“ wurden streng durchgesetzt, genau wie eine Kleiderordnung. Alles in allem bot das Männerheim eine ruhige, fast klösterliche Atmosphäre, in die, mit Ausnahme einiger politischer Diskussionen, Hitler gut hineinpasste.

Ob er jetzt im Männerheim wohnte oder nicht, Hanisch kümmerte sich ums Geschäft. Der erste Schritt war es, Adolf und das Kunstmaterial, das die beiden kürzlich durch die Wohltätigkeit Angelas oder Tante Johannas erhalten hatten, in den Leseraum zu verfrachten – Nichtraucherbereich. Dort stand ein langer Eichentisch nahe dem Fenster, welches das natürliche Licht zur Verfügung stellte, das Adolf zum Malen benötigte. Ihr Unternehmen belieferte nun den „Markt für postkartengroße Gemälde, die in Tavernen oder bei Kunsthändlern verkauft werden, die sie nicht so sehr für ihren künstlerischen Wert erworben, sondern, um leere Rahmen zu füllen.“ Bald begriff Hitler, welche Motive gefragt waren, meist Sehenswürdigkeiten und Natur, und seine Postkarten und kleine Gemälde verkauften sich recht schnell.

Nach ein paar Monaten blühte die Partnerschaft auf. Hanisch war es ein Leichtes, Käufer in dem Labyrinth der Gassen Wiens zu finden – nicht nur in denen, die sich zwischen dunklen Tavernen und dürftigen Geschäften, Kiosken und Trafiken durch schlängelten, sondern auch in den Gärten des Praters und den Kunstgeschäften der besseren Viertel der Hauptstadt. Die erzielten Summen pendelten sich zunächst zwischen fünf und zehn Kronen ein; Erträge, die fünfzig/fünfzig geteilt wurden. Langsam etablierte sich ihre Geschäftsroutine und Hitlers Leben stabilisierte sich, obwohl er nach wie vor kaum Kleidung besaß.

Die Lesesäle waren der Ort, wo sich die gebildeteren Insassen trafen, von denen nicht wenige ehemalige Studenten der österreichischen Schulen und Hochschulen waren. Sie diskutierten über Politik und Kunst, Geld und Frauen, wie es einsame Männer so tun. Einige versuchten, Neulinge von ihren jeweiligen politischen Ansichten zu überzeugen, und Arbeiter wurden in den Diskussionen toleriert, solange es schien, man könne sie noch von dem Gift des Sozialismus erretten. Manchmal versuchte Hitler die Debatten zu moderieren, als Arbiter Elegantiarum – vielleicht ein Familienmerkmal, wenn wir seines Vaters Nachruf gedenken – Alois, der es gewohnt war „sich autoritativ zu allen Fragen zu äußern, die ihm zur Kenntnis gekommen waren.“ Zu anderen Zeiten hörte er nur, auf dem langen Eichentisch über seine Arbeit gebeugt. …

Nach ein paar Monaten, in denen der Postkartenbetrieb wie geplant arbeitete, ging etwas schief – aber ach, was wirklich passierte, wissen wir nicht. Aus heiterem Himmel gelang es eines Tages Hanisch nicht, seinen Mitarbeiter am Eichentisch zu finden. Hitler hatte das Gebäude, von seinem jüdischen Freund Josef Neumann begleitet, verlassen: Gerüchten zufolge planten sie nach Deutschland auswandern. Als sie eine Woche später schließlich zurückkehrten, erklärte Hitler, dass sie nur auf einer langen Besichtigungstour durch die Stadt gewesen waren. Es erscheint möglich, dass Hitler und Neumann versucht hatten, ein kleines Nebengeschäft aufzubauen: Durch die Vertrautheit des letzteren mit der jüdischen Seite des Wiener Kunsthandels, konnte Neumann vielleicht ein besserer Agent sein als Hanisch. Nach einer Woche waren sie jedoch wieder zurück, aber Hitler erschien mittellos und eigenbrötlerisch, fast als ob von irgendetwas schockiert, und seine Beziehungen sowohl zu Hanisch als auch zu Neumann, der das Heim schon am 12. Juli 1910 verließ, endeten bald danach.

Könnte der Vorfall untersucht werden, gäbe es eventuell verlockende Einblicke. Helene Hanfstaengl, Gesellschaftslöwin und Ehefrau von Hitlers ersten ausländischem Presseagenten Ernst Hanfstaengl, und eine No-Nonsense-Frau in sui generis, berichtete, dass Hitler ihr mehr als einmal beichtete, dass sein Abscheu vor Juden „eine persönliche Sache“ sei, und dass dieser Hass in Wien entstanden wäre. Adolfs Schwester Paula gab später ihrer Meinung kund, dass sein „Scheitern in der Malerei nur auf der Tatsache beruhte, dass der Handel mit Kunstwerken in jüdischen Händen war.“

Vielleicht ist dies jetzt der richtige Platz, die Realität von Hitlers Antisemitismus in den Jahren des Männerheims zu erkunden. Hanisch berichtet, einigermaßen unglücklich, dass mindestens drei jüdische Insassen der Herberge Hitlers Freunde waren, der zuvor erwähnte Neumann, Simon Robinson, geboren 1864 in Galizien, ein Schlossergehilfe und Siegfried Löffner, ein Verkäufer, geboren 1872 in Mähren. Ein anderer Zeuge aus dem Männerheim, Karl Honisch [mit „o“, nicht mit Hanisch zu verwechseln, ¶] erwähnt einen anderen jüdischen Mann, Rudolf Redlich aus Mähren, als einen Bekannten von Hitler. Es förderte nur Hanischs Unzufriedenheit, dass sie alle Hitler halfen, seine Bilder zu verkaufen. Noch schlimmer war es, dass Hitler bald begann, seine Werke direkt an Kunsthändler zu verkaufen und so Hanisch aus Spiel und Geld entließ. Viele der Händler, die Hitlers Gemälde kauften, waren Juden oder jüdischer Herkunft: so Jakob Altenberg, der in Wien zum Christentum übergetreten war, der reiche Rahmenhersteller  Samuel Morgenstern, der immer direkt mit Hitler verhandelte und ihm auch den Anwalt Dr. Josef Feingold zuführte, der ein stetiger Käufer wurde, und ein anderer Händler, mit dem Namen Landsberger. So wie Brigitte Hamann es zusammenfasst, scheint es, als ob Hanisch in diesen Jahren der Antisemit war, nicht Hitler. Es stimmt, dass Hitler, seit dem Erscheinen von „Mein Kampf“, an der Legende von seiner frühen Entdeckung der verdammenswerten Rolle der Juden strickte, und die Hagiografie des Dritten Reiches diese Version in den Status Heiliger Schrift erhob, aber bei genauerer Betrachtung schweigen alle Quellen vor 1919 entweder über Hitlers mutmaßlichen Antisemitismus oder  widersprechen dem Dogma sogar. Es stimmt, dass Hitler von den Sozialisten gelernt hatte, dass politische Propaganda keine Mehrdeutigkeit zulassen kann: es muss einen Feind geben, und nur einen. Und doch scheint es, wie wir später sehen werden, dass Hitler vor 1919 nie ein kohärentes antisemitisches Konzept entwickelte.

Es scheint, dass Adolf der Kunstakademie in diesem Herbst 1910 einen weiteren Versuch widmete. Er sicherte sich einen Termin bei Professor Ritschel, dem Kurator, und brachte Beispiele seiner Arbeit mit: aber es wurde nichts daraus, sei es, weil der Professor ihm die Zulassung verweigerte oder weil Adolf schlicht nicht über die Mittel für eine erneute Anmeldung verfügte.

Von dem wenigen das wir wissen, hat ihn die dritte Ablehnung vielleicht nicht wirklich überrascht, aber seine Frustrationen sicher eine Zeitlang vertieft; und er wurde immer mehr zu einem Einsiedler, weder gemocht noch abgelehnt von den anderen Herbergsinsassen; einer, der in einem dissonanten Universum seines eigenen Designs lebte.

Inzwischen hatte er sich selbst zu einer Institution entwickelt – er war ein Teil des Inventars geworden. Sein Verhalten hatte sich wieder verändert und er hatte einiges von seinem alten Vertrauen wiedergewonnen: den anderen Mitbewohnern, die sich um den Eichentisch gruppierten und seine Arbeit in statu nascendi bewunderten, gestand er, dass er nur herumspiele; dass er das Malen noch zu wenig gelernt hatte und dass sie seine Bemühungen nicht zu ernst nehmen sollten.

Im Jahre 1944 sagte er zu seinem Fotografen Heinrich Hoffmann: „Auch heutzutage sollten diese Dinger [d.h. Bilder] nicht mehr als 150 oder 200 Reichsmark kosten. Es ist verrückt, mehr für sie auszugeben. Eigentlich wollte ich gar nicht Künstler werden, ich malte das Zeug nur, um mein Leben zu fristen und es mir leisten zu können, in die Schule zu gehen.“ Wenn er künstlerisches Vergnügen suchte, tat er es bei Bauzeichnungen, nicht Aquarellen. In gewisser Weise jedoch gab diese Arbeit seinem Leben das Element der Struktur zurück, die er verloren hatte, als er die Schule verließ; jetzt verbrachte er seine Tage in der Verlässlichkeit von Männern, die weder Furcht vor noch Hoffnung auf Veränderung kennen.

Die Wiener Staatsoper – Adolf Hitler

Doch gelegentlich wurde die Ruhe unterbrochen. Einer der Gründe für Hanischs vorübergehendes Verschwinden aus der Herberge war Geld gewesen: Hitler hatte eins seiner besseres Gemälde fertiggestellt, eines des Parlamentsgebäudes, das Hanisch wie gewöhnlich verkaufte, aber unerklärlicherweise vergaß, Hitler seinen Anteil zu geben, und ohne Spur verschwand. Am 4. August 1910 erkannte Siegfried Löffner, der von der Affäre wusste, Hanisch zufällig auf der Straße, und nachdem er versucht hatte, ihn zur Begleichung seiner Schulden zu überreden, kam es zu einem Streit. Schließlich traf die Polizei ein und Hanisch wurde festgenommen, weil seine Identität nicht festgestellt konnte. Löffner machte daraufhin folgende Aussage in der Polizeiwache Wieden, IV. Bezirk:

Siegfried Löffner, Agent, XX. Bezirk, Meldemannstraße 27: „Ich habe von einem Maler im Männerheim erfahren, dass der Verhaftete [Hanisch] Bilder für ihn verkauft und das Geld missbraucht hat. Den Namen des Malers kenne ich nicht, ich kenne ihn nur aus dem Männerheim, wo er und der Verhaftete immer nebeneinander saßen.” (38)

Einen Tag später, am 5. August 1910, wurde Hitler gebeten, auf der örtlichen Polizeiwache in Brigittenau zu erscheinen, um eine eigene Erklärung abzugeben. Inzwischen hatte die Polizei gefälschte Ausweispapiere in Hanischs Besitz gefunden, die seinen Namen als Fritz Walter angaben.

Adolf Hitler, Künstler, geb. 20.4.1889 in Braunau, wohnhaft in Linz, kath., Ledig, XX. Bezirk, Meldemannstraße 27, sagte danach bei der Polizei aus wie folgt: „Es ist nicht wahr, dass ich Hanisch geraten habe, sich als Walter Fritz zu registrieren, ich kannte, ihn immer nur als Fritz Walter. Da er mittellos war, gab ich ihm die Bilder, die ich malte, damit er sie verkaufen konnte. Ich gab ihm regelmäßig 50 % des Gewinns. In den letzten zwei Wochen ist Hanisch nicht mehr in die Herberge zurückgekehrt, nachdem er mein Gemälde ‘Parlament’ im Wert von ungefähr 50 Kronen und ein Aquarell im Wert von 9 Kronen verkauft hatte. Das einzige Dokument von ihm, das ich jemals sah, war sein Sparbuch, ausgestellt auf den Namen Fritz Walter. Ich kenne Hanisch aus dem Asyl in Meidling, wo ich ihn getroffen habe. Adolf Hitler.” (39)

Der Prozess fand am 11. August statt. Es war das erste Mal, dass Adolf Hitler vor einem Strafgericht als Zeuge anwesend war. In seinem Streit mit Hanisch ging es jedoch um Unterschlagung, nicht um eine falsche Identität. Dass er in der Sache mit den falschen Papieren gegen Hanisch aussagte, war seine Vergeltung, und sein Zeugnis spielte eine wesentliche Rolle in der Identitätssache, in der Hanisch zu sieben Tagen Haft verurteilt wurde. Aber in  dem Unterschlagungsfall musste Hanisch freigesprochen werden, vielleicht weil keine Spur des Geldes nachgewiesen werden konnte, was den Verdacht aufkommen ließ, dass Hitler in seiner Erklärung vom 5. August gelogen habe. Adolfs erster Auftritt bei Gericht schloss also potenziellen Meineid und Betrug ein, kein glückverheißender Beginn für seine künftige Beziehung zu Recht und Gesetz.

Bild der Karlskirche
Der Alte Hof

Mittlerweile verkaufte er alles, was er malte. Seine Themenwahl war immer klassisch konservativ gewesen, manche mögen sagen langweilig, und dieser Geschmack blieb ihm sein ganzes Leben lang erhalten. Es gibt nur wenige Beispiele, in denen seine kleinbürgerliche Weltanschauung so offensichtlich wird wie in seinem Kunstgeschmack, und obwohl er in einer Zeit lebte, die die Künste revolutionierte, schenkte er ihr keine Beachtung. Er verachtete oder kannte die sezessionistischen Maler Egon Schiele, Gustav Klimt oder Oskar Kokoschka nicht; er mochte die Kompositionen von Arnold Schönberg, Anton von Webern oder Alban Berg nicht; er las nie Rilke, Zweig oder Hofmannsthal. Sein ganzes Leben lang blieb er ein Gefangener der künstlerischen Wahrnehmung des neunzehnten Jahrhunderts. Sein Geschmack stimmte jedoch insofern mit dem überein, was die guten Wiener Bürger begehrten, und so folgten seine Bilder den ewigen Gesetzen von Nachfrage und Angebot.

Wir stellen hier einige Beispiele der oben erwähnten Meister dar – die uns zeigen, wie tief Hitler in der Ästhetik des vergangenen Jahrhunderts stehengeblieben war.

Egon Schiele – Doppelter Akt
Egon Schiele – Akt mit Handtuch
Gustav Klimt – Der Kuss
Gustav Klimt – Adele Bloch-Bauer I, bis 2017 das teuerste Gemälde der Welt
Oskar Kokoschka – Die Braut des Windes – Eine Allegorie auf seine unerwiderte Liebe zu Alma Mahler, der Witwe des Komponisten Gustav Mahler.
Oskar Kokoschka – Der Prometheus Tryptich – Apokalypse

Wie man vermuten würde, drehte sich derjenige Teil der Unterhaltung in den Lesesälen des Männerheims, der sich nicht um Frauen drehte, um Politik. Was das erstere Thema betrifft, könnte seine alte Flamme Stefanie noch immer seine Träume verfolgen, oder vielleicht die schwer fassbare Emilie (siehe auch nachfolgend), aber er hatte kein Interesse daran, sich in die Gespräche der einsamen Männern einzumischen, die sich über Frauen, die sie gekannt hatten und das Geld, das sie verschwendet haben, unterhielten – den Zutaten verblassender Erinnerungen verlassener Männer, die um unwiederbringliche Verluste trauern. Politik war eine ganz andere Sache. Da Brigittenau ein Arbeiterbezirk war, verfügten die Sozialdemokraten über eine deutliche Mehrheit und ihre Sympathisanten waren im Männerheim zahlreich vertreten. Was jedoch Hitlers politische Vorstellungen in Wien anbelangt, so ist das Wenige, über das unsere Quellen berichten, widersprüchlich und Hitlers Behauptungen in Mein Kampf wiederum nicht wirklich glaubwürdig. Er behauptete, “gelernt zu haben, weniger zu reden, aber mehr auf jene mit Meinungen und Einwänden zu hören, die grenzenlos primitiv waren” (41), was seine Meinung über die Sozialisten zu charakterisieren scheint. Es gibt jedoch keine Belege dafür, dass Hitler zu dieser Zeit wirklich an Politik interessiert war, und abgesehen von seinem gesamtdeutschen Glauben wissen wir nicht, was er wirklich von Juden und Sozialisten hielt.

Anfang 1913 ließ sich ein junger Mann aus Mähren, Karl Honisch, in der Jugendherberge nieder und lernte Hitler kennen. In den 1930er Jahren wurde er von der NSDAP aufgefordert, seine Erinnerungen festzuhalten. Das Ergebnis muss eindeutig “cum grano salis” bewertet werden, da er sich nicht erlauben konnte, etwas Negatives zu schreiben. Wie zu erwarten war, porträtiert er einen reichlich politisierenden Hitler, schweigt jedoch zu Einzelheiten.

„Aber wenn ihn schließlich die Meinungen, die er hörte, wirklich in die falsche Richtung rieben, musste er plötzlich widersprechen. Es kam dann häufig vor, dass er von seinem Stuhl aufsprang, Pinsel oder Bleistift über den Tisch warf und seine Ansichten auf eine extrem hitzige Weise erklärte, ohne sich vor starken Ausdrücken zu scheuen. Seine Augen waren in Flammen und immer wieder warf er seinen Kopf zurück, um seine Haare, die ihm immer wieder über die Stirn fielen, zurückzuwerfen.“ (42)

Honisch fühlte sich dann aufgefordert, auf die guten Seiten seines damaligen Kameraden hinzuweisen, der jetzt ja Regierungschef war und mit Sicherheit kein Mann, den man beleidigen wollte.

„[Hitler] … saß fast ausnahmslos Tag für Tag an seinem Platz und war nur dann für kurze Zeit abwesend, wenn er seine Arbeiten ablieferte; oder aufgrund seiner besonderen Persönlichkeit. Hitler war im Großen und Ganzen ein freundlicher und charmanter Mensch, der sich für das Schicksal eines jeden Gefährten interessierte.“ (43)

Und weiter:

„Niemand erlaubte sich Freiheiten mit Hitler. Aber Hitler war nicht stolz oder arrogant; im Gegenteil, er war gutherzig und hilfsbereit … und [wenn ein Kamerad einen kurzfristigen Kredit benötigte] habe ich ihn mehrmals gesehen, wie er selbst solche Sammlungen mit einem Hut in der Hand begann.“ (44)

Es war ungefähr am Ende 1912, dass mehrere Umstände Hitler veranlassten, über einen Wohnsitzwechsel nachzudenken. Ein Grund dafür war das neue österreichische Armeegesetz, das zwar die Verpflichtungen der neuen Rekruten auf zwei Jahre Friedensdienst und zehn Jahre in den Reserven reduzierte, aber den jährlichen Rekruteneinzug von 103.000 im Jahr 1912 auf 159.000 im Jahr 1914 erhöhte; und dies würde wahrscheinlich umgehend verstärkte Aktivitäten der lokalen Kreiswehrersatzämter auslösen. (45) Es ist klar, dass Hitler mit seinem Umzug nach Wien seinem eigenen Wehrdienstbüro in Linz seit 1909 ausgewichen war, wo er sich im Alter von 20 Jahren zum Wehrdienst hätte melden müssen. Es ist offensichtlich, dass er nicht die Absicht hatte, in den Streitkräften der verhassten Habsburgermonarchie zu dienen, und es scheint, dass er in dieser Zeit seine Pläne für eine spätere Auswanderung nach Deutschland im Allgemeinen und nach München im Besonderen reiften – über einen solchen Schritt hatte er schon 1910 mit Hanisch und Neumann gesprochen.

Ein weiterer Grund war, dass er Wien satthatte; er kannte die Stadt längst von innen heraus, wie das Gesicht einer langjährigen Liebhaberin, von der polierten Eleganz der Gebäude entlang der Ringstraße bis zu den Slums der Außenbezirke. Er sah das Damoklesschwert über dem Habsburgerreich hängen, das nur durch die zerbrechliche Gesundheit des Kaisers vom Zusammenbruch abgehalten wurde. Also warum nicht gleich zu seinem Heiligen Gral aufbrechen? Aber Hitler hatte einen hervorragenden Grund, noch zu warten; wie Ian Kershaw berichtet, war er anlässlich seines vierundzwanzigsten Geburtstages am 20. April 1913 endlich berechtigt, sein väterliches Erbe zu erhalten.

Am 16. Mai 1913 bestätigte das Bezirksgericht Linz, dass er den erheblichen Betrag, durch Zinsen von den ursprünglichen 652 Kronen auf 819 Kronen 98 Heller angewachsen, erhalten sollte, und dass dieser per Post an den „Künstler“ Adolf Hitler in die Meldemannstraße Wien geschickt werde. Mit diesem lang erwarteten und sehr willkommenen Preis in seinem Besitz musste er seine Abreise nach München nicht länger verzögern. (46)

Rudolf Häusler in Uniform

Im Februar 1913 ließ sich der neunzehnjährige Pharmazie-Lehrling Rudolf Häusler im Männerheim nieder und lernte Hitler im Lesesaal kennen. (47) Häusler interessierte sich für Musik und Kunst, hatte selber gemalt und Hitler nahm den Jungen unter seine Fittiche. Häusler hatte wie Adolf, unter einem tyrannischen Vater gelitten, der, wie Alois Hitler, Zollbeamter war. Der Vater hatte den Nachwuchs aus seinem Haus geworfen und Rudolf konnte seine Mutter, die er, wie Adolf, verehrte, und seine Geschwister nur in Abwesenheit des alten Mannes besuchen. Zu diesen diskreten Besuchen brachte er schließlich seinen älteren Freund Adolf mit, der offenbar einen guten Eindruck auf die Mutter hinterließ – wie Brigitte Hamann feststellte:

Die damals 50-jährige Ida Häusler, eine selbstbewusste, gebildete Frau aus guter Familie, war froh, dass ihr widerspenstiger Sohn einen gut erzogenen älteren Freund gefunden hatte. Sie vertraute Hitler und unterstützte die Freundschaft. Außerdem lud sie den offensichtlich mittellosen jungen Mann großzügig ein, mit ihnen zu essen. Häuslers siebzehnjährige Schwester Milli [Emilie] war schon bald in Adi verliebt, der die komfortable und saubere bürgerliche Atmosphäre mochte, die der seines früheren Hauses in Linz durchaus ähnelte. Vater Häusler blieb unsichtbar. (48)

Dass wir bis 1999 wenig über Rudolf Häusler wussten, bis Brigitte Hamann seine Tochter Marianne Koppler, geborene Häusler, ausfindig machte, sie interviewte und ihre Funde im Buch „Hitler’s Vienna“ veröffentlichte, scheint das sprichwörtliche Licht auf die Vollständigkeit und Zuverlässigkeit unserer Quellen zu diesen Anfangsjahren; umso mehr, als Häusler offenbar der engste Freund Adolfs seit August Kubizek war. [FN2] Es überrascht nicht, dass, als Hitler eine Emilie im Häusler-Haushalt traf, Rudolfs Schwester, dies zu Spekulationen führte, ob diese Emilie mit der Emilie identisch sein könnte, auf die sie sich Christa Schroeder, Hitlers Sekretärin in ihren Memoiren bezog. Als sie einmal meinte, Emilie sei ein hässlicher Name, sagte Hitler angeblich: “Sag das nicht. Emilie ist ein schöner Name; das war der Name meiner ersten Liebe!“ (53)

[FN2] Anton Joachimsthaler entdeckte die frühesten Erwähnungen von Rudolf Häusler in Artikeln, die Thomas Orr für das Münchner Magazin „Revue“, Bde. 37/1952 bis 8/1953, geschrieben hatte. (49) Orr hatte von einigen mutmaßlichen Zeugen in Hitlers altem Münchner Stadtteil erfahren und sie interviewt. Er erwähnte Häusler, stellte jedoch keine Verbindung zu Frau Koppler her. Aus bis heute nicht geklärten Gründen erwähnte Hitler Häusler nie, ebenso wenig wie die Popps, die Vermieter des Zimmers, in dem er fast neun Monate mit Hitler in München lebte. Dies hat Brigitte Hamann veranlasst, darüber zu spekulieren, ob die beiden Freunde und die Popps aus unbekannten Gründen einen Pakt des Schweigens abgeschlossen hatten. (50) Häusler hatte schon früh Kontakte zu den Nationalsozialisten: Joachimsthaler führt ihn seit Juni 1933 als Mitglied der NSDAP, (51) obwohl Frau Hamann eine eidesstattliche Erklärung des österreichischen Innenministeriums entdeckte, dass er erst von 1938 bis 1944 Mitglied war. (52) Klar ist aber, dass er ab Dezember 1938 für die DAF, die nationalsozialistische Einheitsgewerkschaft, arbeitete und von 1940 bis 1945 Leiter des Wiener NSDAP-Büros war. Er starb am 26. Juli 1973 in Wien.

Falls dies zutrifft, könnte dies darauf hindeuten, dass die Beziehung zu Emilie ausgeprägter war als seine frühere Verliebtheit in Stefanie; auf der anderen Seite, angesichts seiner Vorliebe für telepathische Liebesbeziehungen, könnte jede Emilie in Wien das Ziel seiner übernatürlichen Neigungen gewesen sein. Frau Koppler berichtete, Emilie sei das schüchternste, leiseste und einfühlsamste der Geschwister und “habe den Eindruck erweckt, ängstlich und schutzbedürftig zu sein”. Dass sie eine Schwärmerei für den älteren Freund ihres Bruders entwickelte, scheint durchaus möglich; Berichten zufolge bat sie ihn, etwas für ihr Sammelalbum zu zeichnen, und erhielt, wie Frau Koppler sagte, die die Zeichnung in ihrer Jugend sah, einen germanischen Krieger vor einer Eiche, signiert „A.H.“. (55) Einige Postkarten Hitlers wurden später im Nachlass der Familie gefunden.

Zwei Gründe sprechen jedoch dagegen, dass Emilie Hitlers physische Geliebte war. Erstens durfte das Mädchen das Haus nicht ohne Aufsicht verlassen, und es ist unwahrscheinlich, dass Hitler das von der Mutter entgegengebrachte Vertrauen in dieser Weise brechen würde. Zweitens scheint der Zeitrahmen der falsche zu sein, denn die Erinnerungen von Frau Wohlrab und der Kassiererin im Café Kubata (s.o) lassen die Beziehung zu der mysteriösen Freundin in die Zeit fallen, in der Hitler vom November 1908 bis August 1909 in der Felberstraße lebte, nicht in die des Frühjahrs 1913, als er die Häuslers traf.

Schließlich überredete Adolf Rudolf, ihn nach München zu begleiten, oder vielmehr, Rudolfs Mutter, so wie er Herrn Kubizek vor fünf Jahren überredet hatte, August nach Wien zu entlassen. Um den 20. Mai herum muss Hitler wohl das Erbe erhalten haben, und um diese Zeit stattete er der Familie Häusler einen Abschiedsbesuch ab. Am 24. Mai teilten die beiden der Wiener Polizei mit, dass sie das Männerheim verlassen hatten, ohne jedoch Weiterleitungsadressen anzugeben. Wahrscheinlich war dies Hitlers Idee, eine Vorsichtsmaßnahme, um der Aufmerksamkeit seines Linzer Wehrersatzamts zu entgehen. Aber weil er sich nicht nur im Herbst 1909 nicht gestellt hatte, sondern dies weder im Frühjahr 1910 noch 1911 oder 1912 nachholte, erließ die Linzer Polizei einen Haftbefehl wegen Umgehung seiner Wehrpflicht am 11. August 1913. (56)

Westbahnhof ca. 1895

Am nächsten Tag, dem Sonntag, dem 25. Mai 1913, begleiteten Karl Honisch und einige alte Hasen aus dem Männerheim die beiden Freunde zum Westbahnhof, wo nicht nur die Züge nach Linz, sondern auch die nach Bayern und damit nach München abfuhren. Wahrscheinlich kauften die beiden Freunde die billigsten Tickets, dritte Klasse, Wien Westbahnhof – München Hauptbahnhof, jeweils 5 Kronen 80 Heller. (57)

In einem ähnlichen Zug der Westbahn fuhren Hitler und Häusler 1913 nach München.

Adolf Hitler ließ nichts und niemanden in der Stadt zurück, von dem er glaubte, dass sie ihn verraten hatte, und machte sich auf den Weg nach Deutschland – dem gelobten Land.


Hamann, Brigitte, Hitler’s Vienna, 1st Ed. Oxford UP 1999, Tauris Parks 2010, ISBN 978−1−84885−277−8 / Nummer siehe Seite(n): (2) 134 (6) 152 (7) 153 (13) 156 (15) 158 – 61 (29) 164 (31) 164 (32) 350 (33) 173 – 74 (34) 350 (38) 275 (39) 172 (42) 381 (45) 393 (46) 397 (47) 395 (48) 396 (50) 192 (52) 192 (53) 364 (54) 364 (55) 192

Hitler, Adolf, Mein Kampf [US Edition], Houghton Mifflin 1942, (5) 28

Joachimsthaler, Anton, Hitler’s Weg begann in München 1913 – 1923, F.A. Herbig, München 2000, ISBN 3−7766−2155−9, (4) 46 (9) 268 (49) 330, n. 277 (51) 323 (56) 27

Jones, Sydney J., Hitler in Vienna 1907 – 1913, Cooper Square Press 2002, ISBN 0 – 8154-1191-X, (11) 141 (37) 275

Kershaw, Ian, The Hitler of History, Vintage Books 1998, ISBN 0−375−70113−3, (46) 68

Österreichische Bundesbahnen (57) https://www.oebb.at/

Payne, Robert, The Life and Death of Adolf Hitler, Praeger Publishers 1973, Lib. Con. 72 – 92891, (1) 79 – 80 (12) 82 – 3 (14) 83 (16) 85

Smith, Bradley F., Adolf Hitler – Family, Childhood and Youth, Hoover Institution Press 1979, ISBN 0−8179−1622−9, (35) 140 – 41

Toland, John, Adolf Hitler, Anchor Books 1992, ISBN 0−385−42053−6, (3) 39 (8) 40 (10) 41 – 2 (30) 46 (41) 49 (43) 50 (44) 50


(© John Vincent Palatine 2015/19)

Aufrufe: 2672

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

%d Bloggern gefällt das: