
Weltberühmt in der Zeit seines Lebens, nach dem Tod vergessen, und seit den 1960er Jahren wiederentdeckt, Sir Lawrence Alma-Tademas (8. Januar 1836 – 25. Juni 1912) Darstellungen aus der Klassischen Antike wurden genial genannt, aber auch als Kitsch bezeichnet.
Seiner Familientradition nach war er dazu bestimmt, Rechtsanwalt zu werden – zum Glück aber für die Welt der Kunst, fiel der Plan flach, als er, im Alter von sechzehn Jahren, sich an der seit 1663 bestehenden Königlichen Akademie der Schönen Künste von Antwerpen in Holland einschrieb, um frühe niederländische und flämische Kunst zu studieren. Was dann passierte, kann man auf Wikipedia und vielen anderen Websites lesen – wir verzichten auf die Geschichte und zeigen eine Auswahl seiner Werke …











Websites:
(© John Vincent Palatine 2019)
Aufrufe: 464
Kommentar verfassen